Suche
Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Hochsensibilität – Segen oder Fluch?" (Nr. 3134002) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.
Details zum Kurs 3134002 (Hochsensibilität – Segen oder Fluch?)

Bisherigen Forschungen zufolge ist mindestens jede zehnte Frau, jeder zehnte Mann wesentlich feinfühliger veranlagt als die normalsensible Mehrheit. Hochsensible Frauen und Männer nehmen aufgrund ihrer neuro-physiologischen Konstitution sich selbst und ihre Umwelt viel stärker und vermehrt wahr. Dies bedeutet gleichzeitig, dass äußere und innere Reize intensiver erlebt und diese zudem tiefgründiger verarbeitet werden. Damit sind sie aber auch häufiger überwältigt und gestresst vom Übermaß der Reize. Ihre persönlichen Belastungsgrenzen sind deutlich schneller überschritten.
Um mehr Klarheit und Sicherheit im Umgang mit der eigenen hochsensiblen Veranlagung zu bekommen, bedarf es dem spezifischen Wissen und vor allem auch einer liebevollen Selbst-Akzeptanz dieser besonders ausgeprägten Empfindsamkeit.
Fragestellungen im Vortrag:
• Was ist und wie zeigt sich Hochsensibilität im Alltag?
• Was bedeutet es sich „zartbesaitet“ und „dünnhäutig“ zu erleben?
• Welche Herausforderungen und Chancen sind mit dieser Wesensart und Konstitution verbunden?
share


Häufig gestellte Fragen
Welches Icon hat welche Bedeutung?
Schnelle Hilfe: Fahren Sie mit der Maus über die Icons, erscheint die Erklärung/Bedeutung.
Warum können Kurse nicht in den Warenkorb gelegt werden?
Dafür gibt es mehrere, mögliche Gründe:
1. Der Kurs / Die Veranstaltung ist ohne Anmeldung,
2. Der Kurs richtet sich an Kinder in einem bestimmten Alter (z.B. für Kinder von 6-10 Jahren). Leider kann unser Buchungssystem Anmeldungen von Personen außerhalb dieser Altersspanne nicht herausfiltern. Die Angabe des genauen Geburtsdatums ist für die Kurchdurchführung jedoch zwingend notwendig. Wenn Sie sich zu einem solchen Kurs anmelden möchten, schicken Sie uns bitte eine E-Mail mit vollständigen Adressdaten, genauem Geburtsdatum und den Kontaktdaten.
3. Sonstige individuelle Angaben (wie z.B. Leih-Instrument, Größenangabe,...) müssen bei der Anmeldung angegeben werden.
4. Der Kurs/Veranstaltung liegt bereits im Warenkorb
Was bedeuten die drei grauen Punkte?
Die Punkte zeigen die Belegung des Kurses an. Wenn die Punkte grau/orange sind ist eine Anmeldung möglich.
Ist ein Kurs voll, steht "Auf Warteliste"
Warum sind Kurse für Kinder nicht über die Website buchbar?
Um Kurse, die nur für bestimmte Altersgruppen ausgelegt sind altersgerecht durchführen zu können, benötigen wir das genaue Geburtsdatum des Kindes.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung per E-Mail unbedingt folgende Daten an: Name, Adresse, Kontaktdatum und das genaue Geburtsdatum an. Erst wenn wir alle Daten haben, kann die Anmeldung abgeschlossen werden.