Deutsch
In der Welt zu Hause
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens.
Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sie ist notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft.
Integration zu befördern ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule Schwäbisch Hall.
Wir empfehlen allen Interessenten, die einen Deutschkurs belegen möchten, sich vor der Anmeldung persönlich beraten zu lassen, um den für sie geeigneten Kurs zu finden und um abzuklären, ob eine finanzielle Förderung des Bundesamtes für Migration (BAMF) in Frage kommt.
Prüfungen
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung zu Sprachprüfungen nur schriftlich und mit einer Kopie Ihres gültigen Ausweises möglich ist.
Fachbereichsleitung

Bahar Atuk
0791 97066-23
b.atuk@vhs-sha.de
Information und Anmeldung

Stefana Vogelbacher
0791 97066-13
s.vogelbacher@vhs-sha.de