Anmeldung
Der Imagefilm wurde im Rahmen des Kurses "100 Sekunden Imagefilm zum 100jährigen der Volkshochschule Schwäbisch Hall" produziert.
Darsteller- und Produzententeam: Johannes Banasch, Sebastian Banasch, Jonas Vogel und Simon Vogel.
Kursleitung: Jürgen Vogel
GEMA-freie Musik von https://www.terrasound.de
Anmeldung
Um die Vorgaben aus der EU-DSGVO zum Schutz Ihrer Daten einhalten zu können, nehmen wir Anmeldungen nur noch online, schriftlich oder persönlich entgegen. Der schnellste Weg ist über diese Seite.
Gerne können Sie zu den Öffnungszeiten in der Information und Anmeldung (Haus der Bildung, 1. Stock im Nordbau) vorbeikommen und sich persönlich für Kurse und Veranstaltungen anmelden.
Schriftlich sind Anmeldung über das Anmeldeformular, per Brief oder Fax möglich. Oder Sie schreiben uns eine E-Mail mit allen relevanten Daten (Name, Anschrift, Geburtsjahr und Kursnummer).
Bitte beachten Sie, dass es hier aus technischen Gründen folgende Anmeldungen nicht möglich sind:
- Kurse für Menschen mit Unterstützungsbedarf
- Mehrfachanmeldungen - mehrere Personen zu einer Veranstaltung/Kurs
Kursauswahl
Sie wissen genau welchen Kurs Sie buchen möchten?
- Kurssuche
- Kursnummer oder Titel eingeben und suchen.
- Kurs in den Warenkorb legen.
- Buchung über Warenkorb (oben rechts) abschließen.
- Bitte füllen Sie ALLE Felder aus und stimmen den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, der Datenschutzerklärung und dem SEPA-Lastschriftmandat zu
- Weiter
- Sie erhalten eine automatisch generierte E-Mail.
- Nach erfolgreicher Buchung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung von unserern Mitarbeiter*innen.
Hier finden Sie eine Schritt für Schritt-Anleitung
Sie interessieren sich für eine/n Veranstaltung/Kurs zu einem bestimmten Thema?
Dann suchen Sie direkt in den einzelnen Themengebieten auf der Startseite. Hier finden Sie unser komplettes Angebot, gemäß dem Programmheft in Fachbereiche und nach Themen gegliedert. Wenn Sie einen Kurs gefunden haben, legen Sie diesen in den Warenkorb und schließen die Buchung ab. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung, sobald die Anmeldung von unseren Mitarbeiterinnen gebucht wurde.
Anmeldung zu:
Kinderkursen, Kurse für Menschen mit Unterstützungsbedarf, BAMF-Kursen, Mehrfach- und Firmenanmeldungen, Prüfungen
Aus technischen Gründen ist eine Anmeldung über diese Seite leider nicht möglich. Um die Anmeldung trotzdem so einfach wie möglich zu gestalten, finden Sie rechts Vorlagen für eine E-Mail.
Wichtig: Ohne die vollständigen Adressdaten (und bei Kinderkursen das Geburtsdatum) können wir Sie nicht eindeutig zuordnen und Anmelden.
Weitere Informationen siehe unten.
Kinderkurse
Um Kurse, die nur für bestimmte Altersgruppen ausgelegt sind altersgerecht durchführen zu können, benötigen wir das genaue Geburtsdatum des Kindes.
Kurse für Menschen mit Unterstützungsbedarf
Diese Kursangebote sind nur für Menschen mit Unterstützungsbedarf geeignet, hierfür ist ein Schwerbehindertenausweis „B“ Voraussetzung. Natürlich können Sie sich weiterhin über Ihre Einrichtung oder Betreuer anmelden.
Anmeldeformular
Mehrfachanmeldungen
(Eine Person meldet mehrere Teilnehmende an)
Sie können sich auch weiterhin mit mehreren Personen zu Kursen oder zu Veranstaltungen anmelden. Voraussetzung für eine „Mehrfachanmeldung“ ist, dass der Anmeldende die Kursgebühr für alle Teilnehmenden bezahlt.
Achtung! Aufgrund der personalen Registrierung (Corona-VO) können Mehrfachanmeldungen nur noch mit Angabe von Name, Anschrift und Telefonnummer der zusätzlich angemeldeten Personen angenommen werden.
Firmenanmeldung
Möchten Sie ein/e Mitarbeiter*in zu einem VHS-Kurs anmelden?
Informationen zu Teilnahmebestätigungen erhalten Sie etwas weiter unten auf dieser Seite.
Abmeldung vom Kurs / Widerruf
Sie können an einem gebuchten Kurs nicht teilnehmen?
Der Rücktritt vom Kurs ist bis zu 14 Tagen nach der Anmeldung kostenfrei möglich. Bei einem Rücktritt bis zu 10 Tagen vor Kursbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 5 € pro Kurs. Bei Abmeldungen, die später erfolgen, wird die ausgeschriebene Gebühr in voller Höhe fällig. Für Studienfahrten gelten jeweils besondere Bestimmungen. Wir bestätigen den Widerruf.
Der Widerruf / Rücktritt vom Vertrag ist nur schriftlich oder persönlich in der Geschäftsstelle möglich, gerne können Sie hierfür unser Widerruf-Formular verwenden.
Achtung: Das Fernbleiben vom Kurs gilt nicht als Abmeldung. Eine Abmeldung bei Kursleitenden ist unwirksam und entbindet nicht, von der Zahlungspflicht.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen hier.

Bezahlung
Der Lastschrifteinzug erfolgt über das SEPA-Verfahren. Ein Basis-Lastschriftmandat mit Originalunterschrift des/r Kontoinhaber*in ist dafür Voraussetzung.
Das entsprechende Formular finden Sie Hier. Sollten Sie uns die erforderlichen Bankdaten nicht zur Verfügung stellen, ist die Kursgebühr bar in der Geschäftsstelle zu entrichten.
Ermäßigung
Die Volkshochschule Schwäbisch Hall bietet mit ihren Außenstellen ein breitgefächertes Bildungsangebot nah bei den Menschen. Weil Bildung nicht von der Größe und dem Inhalt des Portemonnaies abhängen darf, ermäßigt die Volkshochschule für Menschen mit geringem Einkommen, aber auch für Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende die Teilnehmergebühren. Um Menschen, die aufgrund einer Behinderung auf eine Begleitung angewiesen sind, eine Teilnahme zu erleichtern, ist die Begleitperson kostenfrei. Damit schafft die Volkshochschule verbesserte Voraussetzungen für gleichberechtigte Bildungschancen und gesellschaftliche Teilhabe.
Teilnahmebescheinigung
Sie haben einen Kurs besucht und brauchen/möchten eine Bescheinigung über die Teilnahme?
Gesundheit
Kurse, die in der Datenbank der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) erfasst sind und von dieser geprüft und zertifiziert wurden, können finanziell durch Ihre Krankenkasse gefördert werden. Bei Fragen zur Bezuschussung wenden Sie sich direkt an Ihre Krankenkasse.
Deutsch
Wenden Sie sich bitte direkt an Stefana Vogelbacher, Tel.: 0791 / 97066-13, s.vogelbacher@vhs-sha.de
Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung
In berufsbezogenen Kursen erhalten Sie am letzten Kurstag (mind. 80% Anwesenheit) eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung, die Sie Ihren Bewerbungsunterlagen beilegen können.
Bei Fragen wenden Sie sich über das Kontaktformular bitte an unsere Mitarbeiter*innen.