Kursleitende
Kufer Tool für Kursleitungen
Sind Sie Kursleitende*r unserer Volkshochschule, haben Sie mit unserem Intranet die Möglichkeit, Informationen zu Ihrem Kurs abzurufen:
- Kursübersicht
- Termine
- Teilnehmende
- Raumanzeige
Die Teilnehmerlisten können Sie bequem von zu Hause aus ausdrucken. Verfügen Sie noch über kein Login für das Intranet, können Sie dieses über das Tool bei uns anfordern.
Schicken Sie uns eine E-Mail, wir melden uns dann bei Ihnen. Bleiben Sie stets auf dem aktuellen Stand.
Kursleiter:in werden
Sie sind Fachmann/Expertin auf einem Gebiet und möchten Ihr Wissen als Kursleiter/in gern weitergeben? Sie arbeiten gerne mit Menschen zusammen, sind kommunikationsfreudig und offen? Sie haben Anregungen, Wünsche oder Änderungsvorschläge?
Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Fortbildungen
Die Fortbildung der Kursleitenden ist ein wesentliches Element der Qualitätssicherung und -entwicklung der Volkshochschulen. Neben der fachlichen Qualifikation sind die erwachsenenpädagogischen, didaktischen, methodischen, kommunikativen und persönlichen Kompetenzen der Kursleitenden zentrale Faktoren für das Gelingen von Lernprozessen.
Lebensbegleitendes Lernen und Weiterbildung sind bei uns Programm. Deshalb bieten die Volkshochschulen der Region Franken und der vhs-Verband Baden-Württemberg ein umfangreiches Fortbildungsprogramm Kursleitende von Volkshochschulen an.
Regionale Fortbildungen im Frühjahr/Sommersemester
Fortbildungen Volkshochschulverband "vhs info"
Kursangebote Herbst- Wintersemester 2023-2
Sie sind Dozentin oder Dozent und haben bereits eine konkrete Idee für eine Veranstaltung oder einen Kurs im nächsten Semester? Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge.
Ein Formular für die Kursplanung mit allen wichtigen Angaben, sowie ein Semesterkalender finden Sie auch in unserem Download-Bereich.
Für die Kursdurchführung haben wir Ihnen unten hilfreiche Tipps zusammengestellt. Von Anwesenheitslisten über Medienwünsche bis hin zu Weitermeldelisten finden Sie hier Antworten auf offene Fragen und alle Abläufe die Sie als Dozent*in wissen sollten.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die zuständige Fachbereichsleitung.
Kursangebot per Mail
Semester: 2/2023 (25.09.2023 bis 11.02.2024)
Kopieren Sie bitte den grünen Text in diese E-Mail oder in eine E-Mail an Ihre Fachbereichsleitung und ergänzen die erforderlichen Daten vollständig.
Wenn Sie ein bestehendes Kursangebot weiterführen möchten, brauchen Sie das Formular nicht auszufüllen, sondern können die zuständige Fachbereichsleitung über die Fortsetzung des Kurses informieren.
Kursleitung
Name:
Vorname:
Bei neuen Kursleitenden:
Straße:
PLZ, Ort:
Tel.:
E-Mail:
IBAN*:
(zur Honorarüberweisung)
Kursbeschreibung
Veranstaltungstitel:
Alte Kurs-Nr. (falls vorhanden):
Präsenz- oder Onlineangebot:
Inklusives Angebot (ja/nein):
Kursbeschreibung (kurz und aussagekräftig):
Benötigte Medien:
Mitzubringen ist:
Materialkosten:
in Kursgebühr enthalten (ja/nein):
rechne ich selber ab (ja/nein) :
Höchstteilnehmerzahl: Teilnehmende
Zeitangaben
Kurs oder Einzelveranstaltung:
Rhythmus (wöchentlich, 14-tägig, am Wochenende, mehrtägig):
Wochentag:
Beginndatum:
Zeit von – bis
Anzahl der Termine:
Sonstige Anmerkungen /Wünsche:
Um die Planung rechtzeitig abzuschließen, bitten wir Sie den zuständigen Fachbereichsleitungen bzw. den Außenstellenleiterinnen bis spätestens
15.03.2023
das vollständig ausgefüllte Formular zukommen zu lassen.
In die Zeit des Semesters 2/2023 fallen folgende Schulferien/Feiertage:
27.07.2023 bis 10.09.2023 Sommerferien
01.10.2023 bis 03.10.2023 verlängertes Wochenende
30.10.2023 bis 05.11.2023 Herbstferien
22.12.2023 bis 07.01.2024 Weihnachtsferien
12.02.2024 bis 18.02.2024 Faschingsferien
Bitte senden Sie Ihre Formulare für Veranstaltungen in den Außenstellen direkt dorthin.
Bitte teilen Sie uns auch Zusatzgebühren und Kopierkosten mit, damit wir diese bei der Festlegung der Kursgebühr berücksichtigen bzw. im Programmheft auf zusätzliche Gebühren verweisen können.
Wir würden uns freuen, wenn Sie wieder mitwirken und uns bei einem umfangreichen Bildungsprogramm unterstützen. Falls Sie davon absehen, im nächsten Semester einen Kurs zu halten, bitten wir um entsprechenden Bescheid an die zuständige Fachbereichsleiterin oder den Fachbereichsleiter.
Besten Dank,
Ihr VHS -Team.
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Liebe Dozentinnen, liebe Dozenten,
Ihre Meinung ist uns wichtig! Wir möchten wissen, wie zufrieden Sie mit unserer Arbeit sind und in welchen Bereichen wir uns verbessern können.
Bitte unterstützen Sie uns dabei, indem Sie uns beiliegenden Fragebogen ausgefüllt wieder zukommen lassen.
Selbstverständlich können Sie diesen völlig anonym ausfüllen und uns in den Briefkasten vor dem Haus einwerfen (Kocherseite, Eingang Nord).