Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung,
Die gesellschaftliche Entwicklung zeigt, dass das lebenslange Lernen essentiell ist – auch im Berufsleben. Die sich stetig wandelnde Berufswelt bringt ständig neue Herausforderungen. Dabei stärkt die Weiterentwicklung von Kompetenzen und Fähigkeiten die persönliche Identität und bietet das Fundament der gesellschaftlichen Teilhabe.
Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Unser Kursprogramm setzt auf die Vermittlung von Fachkompetenzen, Softskills sowie auf abschlussbezogene Qualifizierungslehrgänge. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologien und den Neuen Medien stellt einen weiteren Schwerpunkt dar. Veranstaltungen zu Querschnittsthemen, wie u.a. Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings und Business-Sprachkurse runden unser Angebot ab.
Wir beraten und unterstützen Sie gerne.
Kursbereiche >> Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung, >> Fit für die Schule
Seite 1 von 2 Nächste Seite keyboard_arrow_right
1131102 Finanzielle Bildung für Jugendliche
Jugendliche sollten sich am 19.05. von 18-19:30 Uhr etwas Zeit nehmen, um am Onlinevortrag über finanzielle Bildung für Jugendliche teilzunehmen.
Es geht darum eine persönliche Ist-Aufnahme zu machen, den Beginn der Veränderungen zu erkennen und Denkweisen bezüglich Geld zu ändern. Was bedeutet Finanzierung? Welche Finanzprodukte gibt es? Was ist mein Budget und wie geht es weiter? Diese und weitere Fragen sollen in diesem Kontext vertieft werden.
Termin: Mi. 19.05.2021


1151057 TikTok, Instagram, WhatsApp - alles was ich über Soziale Netzwerke wissen muss
Soziale Netzwerke wie TikoTok, Instagram und WhatsApp sind nicht mehr aus unserem Leben wegzudenken. Was sind die Chancen und was sind die Risiken? In diesem interaktiven Workshop werden wir diese Punkte behandeln.
Termin: Fr. 23.04.2021


1157000 Mathematik für das Abitur (allgem.Gymn.)
Schwerpunkt für allgemeinbildende Gymnasien.
Zur Vorbereitung auf das Abitur werden in diesem Kurs die Themen aus Analysis, analytischer Geometrie etc. wiederholt und vertieft.
Dabei geht es nicht um das Vorrechnen, sondern um Hilfestellung für das eigene logische, abstrakte und mathematische Denken. An Hand von konkreten Aufgaben sollen Lösungswege erarbeitet werden.
Zeitraum: Mi. 07.04.2021 - Fr. 09.04.2021


1157050 Das Bewerbungsgespräch als Challenge
Fühlst Du Dich bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz ähnlich wie ein Ninja Warrior im Hindernisparcour? Und nun steht das Battle Bewerbungsgespräch an?
Klar ist, mit Training klappt sowas besser, deshalb wollen wir Dir einige Tipps und Tricks zum Überwinden der Hindernisse zeigen und Dich fit für diese Challenge machen.
Du wirst während dieser Online-Veranstaltung Antworten auf folgende Fragen bekommen und dabei von den Berufsberatern der Arbeitsagentur Carsten Schäfer und Saskia Hackstock unterstützt:
- Was ist der Unterschied zwischen einem Video-Bewerbungsgespräch und einem normalen Bewerbungsgespräch?
- Welche Besonderheiten gibt es bei einem Video-Bewerbungsgespräch?
- Was sind häufig gestellte Fragen und was sind die richtigen Antworten?
- Dürfen mir alle Fragen gestellt werden und muss ich auf alle Fragen antworten?
Termin: Do. 01.04.2021


1157051 Hilfe, mein Kind macht Abi!
Die Berufs- und Studienwahl ist eine spannende Zeit.
Als Mutter und Vater sind Sie die wichtigsten
Unterstützer rund um das Thema. Doch die Rolle des
Ratgebers ist nicht immer einfach.
Themen der Veranstaltung sind außerdem Ausbildungs-,
Studien- und Überbrückungsmöglichkeiten,
wichtige Bewerbungstermine.
Eingeladen sind alle Eltern, deren Kinder sich auf die
Fachhochschulreife oder das Abitur vorbereiten.
Termin: Di. 30.03.2021


1157118 online: Mathematik für das Abitur (berufl. Gymn.)
Schwerpunkt berufl. Gymnasien
Zur Vorbereitung auf das Abitur werden in diesem Kurs die Themen aus Analysis, analytischer Geometrie etc. wiederholt und vertieft.
Dabei geht es nicht um das Vorrechnen, sondern um Hilfestellung für das eigene logische, abstrakte und mathematische Denken. An Hand von konkreten Aufgaben sollen Lösungswege erarbeitet werden.
Zeitraum: Fr. 09.04.2021 - Sa. 17.04.2021


1157119 online: Mathematik für das Abitur (allgem. Gymn.)
Schwerpunkt für allgemeinbildende Gymnasien.
Zur Vorbereitung auf das Abitur werden in diesem Kurs die Themen aus Analysis, analytischer Geometrie etc. wiederholt und vertieft.
Dabei geht es nicht um das Vorrechnen, sondern um Hilfestellung für das eigene logische, abstrakte und mathematische Denken. An Hand von konkreten Aufgaben sollen Lösungswege erarbeitet werden.
Zeitraum: Fr. 23.04.2021 - So. 02.05.2021


1172101 Englisch Klasse 6
Macht euch fit für das neue Schuljahr! In diesem Auffrischungskurs in der letzten Woche der Sommerferien werden die zentralen Themen aus Klasse 5 wiederholt. Dabei arbeiten wir vor allem am Wortschatz, denn dieser bildet die Grundlage für einen guten Start in Klasse 6.
Zeitraum: Mo. 06.09.2021 - Fr. 10.09.2021


Seite 1 von 2

Fachbereichsleitung

Bahar Gözel
0791 97066-23
b.goezel@vhs-sha.de