Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung,

Die gesellschaftliche Entwicklung zeigt, dass das lebenslange Lernen essentiell ist – auch im Berufsleben. Die sich stetig wandelnde Berufswelt bringt ständig neue Herausforderungen. Dabei stärkt die Weiterentwicklung von Kompetenzen und Fähigkeiten die persönliche Identität und bietet das Fundament der gesellschaftlichen Teilhabe.
Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Unser Kursprogramm setzt auf die Vermittlung von Fachkompetenzen, Softskills sowie auf abschlussbezogene Qualifizierungslehrgänge. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologien und den Neuen Medien stellt einen weiteren Schwerpunkt dar. Veranstaltungen zu Querschnittsthemen, wie u.a. Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings und Business-Sprachkurse runden unser Angebot ab.

Wir beraten und unterstützen Sie gerne.

Kursprogramm der VHS Schwäbisch Hall
Kursbereich >> Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung, >> EDV- und Medienkompetenz

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Techniksprechstunde" (Nr. 3151017) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.


Seite 1 von 2 Nächste Seite keyboard_arrow_right

3150000 Richtig investieren in Aktien und ETFs

Die Zeiten, in denen wir unser Geld einfach auf dem Sparbuch oder Festgeldkonto vermehren konnten, sind nach der Finanz- und Corona Krise endgültig vorbei. Zusätzlich rechnen Finanzexperten mit einer höheren Inflation in den nächsten Jahren. Für einen erfolgreichen Vermögensaufbau sowie für die Absicherung unserer vorhandenen Rücklagen ist es ratsam sich mit alternativen Anlageklassen zu beschäftigen.
In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit der wachstumsorientierten Anlageform in Aktien sowie dem sicherheitsorientierten Investment in ETFs. Bei ETFs handelt es sich um börsengehandelte Indexfonds, welche die Zusammensetzung und Wertentwicklung eines Wertpapierindexes (z.B. DAX) nachbilden. Wir besprechen die Grundlagen und Unterschiede beider Anlageformen und zeigen die praktische Umsetzung der persönlichen Anlagestrategie auf.

Folgende Punkte werden im Kurs besprochen:
• eigene Anlageziele festlegen
• allgemeiner Überblick vorhandener Anlageklassen
• Risikobetrachtungen bei Anlageklassen
• Kostenaspekte bei der Geldanlage
• Investitionen in Aktien
• Passiv investieren mit ETFs
• die richtige Mischung – Diversifizierung
• Zugang zu Finanzinformationen
• Umsetzung der Anlagestrategie

Dieser VHS Kurs stellt keine individuelle Beratung bezüglich jeglicher Art von Investitionen dar, sondern soll lediglich die Möglichkeiten und Techniken der Geldanlage an stark vereinfachten Beispielen aufzeigen. 

Termin: Mo. 17.04.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3150001 Investieren in Aktien – Kompaktkurs

Zielgruppe: Teilnehmer mit und ohne Vorkenntnisse
Ein Investment in Aktien verspricht auf lange Sicht höhere Erträge als die klassische Geldanlage auf dem Tages- oder Festgeldkonto. Trotzdem scheuen viele Bürger die Anlage in Aktien. Im internationalen Vergleich ist in Deutschland die Anzahl der Aktienbesitzer im Bezug zur
Bevölkerung gering. Anleger „verschenken“ dadurch auf längere Sicht viel Geld.
In diesem Kompaktkurs erfahren Sie die Grundlagen von Börsen und Aktien. Sie lernen
unterschiedliche Anlagestrategien kennen und erfahren, wie Sie geeignete Aktien für die von
Ihnen ausgewählte Strategie finden.
In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden Punkte ein. Eine konkrete Anlageberatung kann im
Rahmen dieses Kurses nicht erfolgen.
• Psychologie bei der Aktienanlage
• mögliche Anlagestrategien
• Auswahlkriterien für Aktien
• wichtige Unternehmenskennzahlen
• Chartanalyse nutzen
• Blick auf die Besonderheiten einzelner Branchen
• Blick auf die Wirtschaftsregionen (USA, Europa, Asien)
• Berücksichtigung ökologischer Gesichtspunkte
• Zugang zu Finanzinformationen
• Umsetzung der Anlagestrategie

Dieser VHS Kurs stellt keine individuelle Beratung bezüglich jeglicher Art von Investitionen dar, sondern soll lediglich die Möglichkeiten und Techniken der Geldanlage an stark vereinfachten Beispielen aufzeigen. 

Termin: Sa. 29.04.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3150002 NFTs & Metaverse

Zielgruppe: Teilnehmer ohne Vorkenntnisse
NFT (Non-Fungible Token) und das Metaverse sind neue Schlagworte unserer Zeit, welchen ein sehr großes Potenzial für die Zukunft vorausgesagt wird. NFTs sind eine Art digitaler Eigentumsnachweis für reale und digitale Wertgegenstände und repräsentieren Werte an Audio- und Videoclips, Bildern, Sammelkarten und Kunst. Derzeit werden sie vorwiegend im Handel von digitalen Gegenständen mit Sammlerwert eingesetzt. Die
Entwickler dieser Gegenstände erschaffen Unikate oder limitieren die verfügbare Anzahl und erhöhen somit deren Wert. In Videospielen können Ausrüstungsgegenstände erworben werden,
welche dem Spieler Vorteile ermöglichen. NFTs stellen zusammen mit Blockchains, Kryptowährungen und künstlicher Intelligenz die
Basistechnologie für den Aufbau eines Metaverse dar. Das Metaverse gilt als eine weitere Entwicklungsstufe des Internets, welches aus persistenten,
gemeinsam genutzten virtuellen 3D-Räumen besteht. Diese sind zu einem wahrgenommenen virtuellen Universum verbunden. Im Metaverse können Nutzer die Welten mitgestalten, dort leben, lernen, arbeiten und feiern.
In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden Punkte ein.
• Einführung in die Welt der NFTs
• die technologischen Grundlagen von NFTs
• NFTs selbst erstellen
• Handelsplätze für NFTs
• Vorstellung von NFTs Projekten
• Einführung in das Thema Metaverse
• technische Voraussetzungen für die Nutzung (des Metaverse)
• Kryptowährungen als Zahlungsmittel
• Möglichkeiten von NFTs im Metaverse
• Anwendungsbeispiele für das Metaverse 

Termin: Do. 11.05.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3151002 Sicher ins Internet für Senior*innen

Sie haben erste einfache PC-Grundkenntnisse (z.B. durch den Kurs "PC für Einsteiger") und möchten jetzt das Internet als Informationsquelle und E-Mail zur Kommunikation nutzen. Kursinhalte sind u.a.: Aufbau und Funktionsweise des Internets; Wie komme ich ins Internet?; Arbeiten mit einem Browser (z.B. Internet Explorer); E-Mail und Anlegen einer E-Mail-Adresse; Benutzerkonten und Passwörter; Suchmaschinen; Auskünfte und Angebote einholen und worauf sollte ich dabei achten? Welche Risiken gibt es im Internet? 

Zeitraum: Do. 30.03.2023 - Do. 06.04.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3151008 MAC Grundkurs

Dieser Kurs richtet sich an Leute, die das Apple Mac-OS-X Betriebssystem benutzen oder darauf umsteigen wollen. Sie erhalten eine Einführung in das Betriebssystem (z.B. für iMac, MacBook) und Sie lernen die Systematik und Logik des Dateisystems, die vielfältigen Systemeinstellungen und die Benutzerverwaltung dieses benutzerfreundlichen Betriebssystems kennen. Systemwartung, Updates und Datensicherung werden zur Routine.

Es stehen keine Apple-Rechner in der vhs zur Verfügung. Das Mitbringen von eigenen Apple-Computern ist wünschenswert. Nicht geeignet für Computer-Anfänger*innen.

Der Kursleiter ist Dipl.-Informatiker und seit 2000 an der Gewerblichen Schule Schwäbisch Hall Lehrer für IT und Nachrichtentechnik; seit 2004 im MacTreff Kreis Schwäbisch Hall aktiv, seit 2006 im Rahmen der vhs Schwäbisch Hall in der Mac AG. Nebenberuflich als Dozent und Coach im Bereich Multimedia und in der Mac-Welt tätig. 

Zeitraum: Mi. 08.03.2023 - Mi. 12.07.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3151011 iPhone - Aufbaukurs

Für Besitzer eines iPhones mit Betriebssystem iOS. Aufbauend auf den Kenntnissen des Einsteigerkurses wird anschaulich erklärt, wie Smartphones in der Praxis funktionieren, welche weiteren Anwendungen vielleicht auch für Sie interessant sind und worauf man im täglichen Umgang mit dem iOS Smartphone achten sollte. Daneben bleibt Zeit, um auf Ihre individuellen Fragen einzugehen. 

Termin: Di. 18.04.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3151013 Android Smartphones - Grundkurs

Für Besitzer eines Smartphone /Tablets mit Android Betriebssystem.
Sie möchten dieses Gerät startklar und einsatzbereit machen? Sie bekommen einen Überblick über die vielseitige Benutzeroberfläche Ihres Gerätes und lernen, diese für Ihre Bedürfnisse anzulegen. Sie erfahren, wie man die wichtigsten Einstellungen vornimmt, wie man ein google Konto anlegt und es mit dem eigenen Gerät verknüpft. Wir werfen einen Blick auf gängige Apps und wie Sie diese aus dem Play--Store erhalten. 

Termin: Di. 02.05.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3151016 Android Smartphones - Aufbaukurs

Für Besitzer eines iPhones mit Betriebssystem iOS. Aufbauend auf den Kenntnissen des Einsteigerkurses wird anschaulich erklärt, wie Smartphones in der Praxis funktionieren, welche weiteren Anwendungen vielleicht auch für Sie interessant sind und worauf man im täglichen Umgang mit dem Android Smartphone achten sollte. Daneben bleibt Zeit, um auf Ihre individuellen Fragen einzugehen. 

Termin: Di. 16.05.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3151017 Techniksprechstunde

Sie erhalten Beratung und Unterstützung zu Ihren gerade anstehenden Fragestellungen zu Ihrem Computer und anderen Geräten. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich von einer erfahrenen Kursleitung in individuellen Fragen beraten zu lassen. Immer am 1. Freitag des Monats außerhalb der Ferien. 

Zeitraum: Fr. 03.03.2023 - Fr. 07.07.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3151023 Word, Excel, Outlook und PowerPoint - Grundkurs

Im Mittelpunkt des Kurses steht der effektive Umgang mit den MS-Office 2016 Programmen Word, Excel, Outlook und PowerPoint. Hier lernen Sie, was das Office-Paket alles bietet. Dieser Kurs eignet sich besonders für berufliche Wiedereinsteiger/innen. 

Zeitraum: Do. 16.03.2023 - Do. 27.04.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3151024 Word, Excel, Outlook und PowerPoint - Aufbaukurs

Im Mittelpunkt des Kurses steht die Vertiefung der MS-Office 2016 Programme Word, Excel und PowerPoint. Wer bereits einen Grund(lagen)kurs besucht hat, lernt weiterführende Anwendungen von Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentationsmöglichkeiten kennen. Dieser Kurs eignet sich besonders für berufliche Wiedereinsteiger/innen. 

Zeitraum: Do. 27.04.2023 - Do. 11.05.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3151036 Excel II

Dieser Kurs setzt Excel-Grundkenntnisse voraus.
Kursinhalte:
- Tabellen- und Zellschutz
- Arbeitsmappen, Tabellen verknüpfen
- Nützliches für große Tabellen
- Wichtige Funktionen (Wenn, S-, Verweis etc.)
- Individuelle Gestaltung von Diagrammen
- Makros
- Kommunikation mit anderen Anwendungen.
Im Kurs wird mit Office 2016 gearbeitet. 

Termin: Sa. 01.04.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3151037 Excel III

Dieser Kurs setzt Excel Grundkenntnisse voraus. Kursinhalte sind:
- Arbeiten mit Datenbanken (Autofilter mit Teilsummen und speziellen Filtertechniken, u.a. Zahlenfilter)
- Daten-Tools: Solver u. Datenüberprüfungen
- Was- wäre-wenn-Analysen
- Texte aus anderen Programmen in Excel importieren und "Excel-lesbar" machen
- wann Excel und wann Access?
- Tipps und Tricks.
Im Kurs wird mit Office 2016 gearbeitet. 

Termin: Sa. 22.04.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3151039 Outlook Aufbaukurs

Kursinhalte: Signaturen; Ablage organisieren; Farben, Ansichten, Organisieren von Ordnern, Favoriten-Ordner, Suchordner; Termine anlegen, Beschriftung, Privat, Kategorien; Absagen, Verschiebungen, Terminverwaltung, Terminserien, Ereignisse; Besprechungen mit Teilnehmenden und Ressourcen; Verteilerlisten erstellen / verteilen; Adressen importieren / exportieren, ausdrucken. Im Kurs wird mit Office 2016 gearbeitet. 

Zeitraum: Mo. 17.04.2023 - Di. 02.05.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3151043 PowerPoint - die Grundlagen

In diesem Kurs lernen Sie, mit PowerPoint Bildschirmpräsentationen, Overheadfolien und gedruckte Präsentationen für den jeweiligen Zweck optimal aufzubauen. Kursinhalte: Präsentation planen, vorbereiten, üben und vortragen, Elemente des PowerPoint-Bildschirms, Text, Bilder, Tabellen und Diagramme einfügen, Folieninhalte animieren, Notizen erstellen, Verwendung des Folienmasters, Druckformate. Vorkenntnisse: MS Windows-Kenntnisse 

Termin: Sa. 06.05.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

Seite 1 von 2 Vorwärts, Schnelltaste 2
Vorwärts, Schnelltaste + Seite 1 von 2