Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung,
Die gesellschaftliche Entwicklung zeigt, dass das lebenslange Lernen essentiell ist – auch im Berufsleben. Die sich stetig wandelnde Berufswelt bringt ständig neue Herausforderungen. Dabei stärkt die Weiterentwicklung von Kompetenzen und Fähigkeiten die persönliche Identität und bietet das Fundament der gesellschaftlichen Teilhabe.
Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Unser Kursprogramm setzt auf die Vermittlung von Fachkompetenzen, Softskills sowie auf abschlussbezogene Qualifizierungslehrgänge. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologien und den Neuen Medien stellt einen weiteren Schwerpunkt dar. Veranstaltungen zu Querschnittsthemen, wie u.a. Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings und Business-Sprachkurse runden unser Angebot ab.
Wir beraten und unterstützen Sie gerne.
Seite 1 von 1
3156020 Ganzheitliches Projektmanagement (GPM)
Eine Schlüsselkompetenz für zukunftsorientierte Unternehmen ist das Projekt Management. Dabei ist es wichtig, nicht nur klassisches Methodenwissen zu vermitteln, sondern eine ganzheitliche Betrachtung anzuwenden. Neben den traditionellen, agilen und hybriden Methoden, werden in diesem Seminar auch angrenzende Disziplinen wie Change Management, Personal-Führung, Kommunikation und soziale Kompetenz behandelt. Alle Themen werden darüber hinaus durch wissenschaftlich fundierte Studien und Beispiele aus der Praxis untermauert - erst dadurch ergibt sich ein vollständiges Bild.
Klaus Leml studierte Betriebswirtschaftslehre an der Berufsakademie Stuttgart (heute DHBW) mit Abschluss Diplom-Betriebswirt (BA) und legte die Ausbildereignungsprüfung bei der IHK ab. Er bringt 35 Jahre Erfahrung als Führungskraft und Projektleiter in der IBM Deutschland GmbH und Verantwortung für zahlreiche nationale und internationale Projekte mit.
Zeitraum: Mi. 26.04.2023 - Do. 27.04.2023


Seite 1 von 1
Fachbereichsleitung

Bahar Atuk
0791 97066-23
b.atuk@vhs-sha.de