Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung,

Die gesellschaftliche Entwicklung zeigt, dass das lebenslange Lernen essentiell ist – auch im Berufsleben. Die sich stetig wandelnde Berufswelt bringt ständig neue Herausforderungen. Dabei stärkt die Weiterentwicklung von Kompetenzen und Fähigkeiten die persönliche Identität und bietet das Fundament der gesellschaftlichen Teilhabe.
Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Unser Kursprogramm setzt auf die Vermittlung von Fachkompetenzen, Softskills sowie auf abschlussbezogene Qualifizierungslehrgänge. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologien und den Neuen Medien stellt einen weiteren Schwerpunkt dar. Veranstaltungen zu Querschnittsthemen, wie u.a. Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings und Business-Sprachkurse runden unser Angebot ab.

Wir beraten und unterstützen Sie gerne.

Kursprogramm der VHS Schwäbisch Hall
Kursbereich >> Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung, >> Berufliches Fachwissen

Seite 1 von 1

3112009 Einkommensteuererklärung leicht gemacht

Sie möchten Ihren Steuerbescheid endlich verstehen und/oder Ihre Einkommensteuererklärung selbst fertigen?
Kein Problem! In diesem Kurs werden Sie auf alle Herausforderungen vorbereitet, denen Sie sich stellen wollen. Es wird Ihnen - sowohl theoretisch als auch praxisnah - anhand der Formulare vermittelt, was bei der Fertigung einer Einkommensteuerklärung wichtig und notwendig ist.
Der Dozent stellt sich Ihren Fragen und Sie erfahren, wie mit Sonderausgaben, außergewöhnlichen Belastungen, Kinderfreibeträgen, Arbeitnehmereinkünften, Einkünften aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und Verpachtung, selbstständigen Nebeneinkünften, Einkünften aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage und Rentenbezügen zu verfahren ist.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist sowohl für absolute Anfänger als auch für "steuerlich Fortgeschrittene" geeignet.
Fragen zur Übermittlung Ihrer Steuererklärung per ELSTER können auch am Rande erläutert werden.
Inwieweit die Kursgebühren steuerlich absetzbar sind, wird im Kurs besprochen.

Dozent: Volker Riechert, Diplom-Kaufmann, Bilanzbuchhalter und Steuerfachwirt 

Termin: So. 23.04.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3150036 Nebenberuflich erfolgreich selbstständig

In diesem Seminar wird allen Interessierten aufgezeigt, wie man nebenberuflich erfolgreich selbstständig werden kann. Anhand von praktischen Fällen wird dargestellt, wie die ersten Schritte in eine nebenberufliche Selbstständigkeit aussehen und man sie im Laufe der Zeit zu einer hauptberuflichen Selbstständigkeit entwickeln kann.

Seminarinhalte:

1. Wege in die Selbstständigkeit
2. Gründe für Erfolg und Misserfolg
3. Attraktive Gründungsbereiche
4. Anmeldung der Tätigkeit
5. Unternehmensformen
6. Marketing
7. Buchhaltung
8. Finanzierungsarten
9. Umgang mit Banken etc. 

Termin: Sa. 24.06.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3150037 Werkzeuge für effiziente Sitzungen

In diesem Seminar wird allen Interessierten aufgezeigt, wie man nebenberuflich erfolgreich selbstständig werden kann. Anhand von praktischen Fällen wird dargestellt, wie die ersten Schritte in eine nebenberufliche Selbstständigkeit aussehen und man sie im Laufe der Zeit zu einer hauptberuflichen Selbstständigkeit entwickeln kann.

Seminarinhalte:

1. Wege in die Selbstständigkeit
2. Gründe für Erfolg und Misserfolg
3. Attraktive Gründungsbereiche
4. Anmeldung der Tätigkeit
5. Unternehmensformen
6. Marketing
7. Buchhaltung
8. Finanzierungsarten
9. Umgang mit Banken etc. 

Zeitraum: Di. 18.04.2023 - Di. 16.05.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3152005_01 Xpert Business LernNetz - Betriebliche Steuerpraxis

Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z.B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden. Am Kurs nehmen Sie bequem von zuhause aus an Ihrem eigenen Rechner teil.

- Grundlagen der Unternehmensbesteuerung (Steuerliche Abgaben, Steuerarten, Rechtsgrundlagen)

- Besteuerungsverfahren (Steuerpflichtige und Steuerpflichten, Örtliche Zuständigkeit der Finanzämter, Steuerfestsetzung, Steuerliche Rechtsbehelfe)

- Umsatzsteuer (Steuerbarkeit von Umsätzen, Steuerbefreiung, Bemessungsgrundlagen, Steuersätze, Ausstellung von Rechnungen, Vorsteuerabzug, Besteuerungsverfahren)

- Einkommensteuer (Einkunftsarten, Gewinnermittlungsarten, Bewertung des Betriebsvermögens, Anschaffungs-, Herstellungskosten, Teilwert, Abschreibungen, Investitionsabzugsbetrag)

- Lohnsteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer (Berechnung des Gewerbeertrages, Gewerbesteuerschuld)

- Steuerliche Gestaltungsfelder (Steuerplanung, steuerfreie Rücklagen, Finanzierungseffekte von Rückstellungen, Verlustverrechnung, Zinsschranke, Sales-and-lease-back-Geschäfte)

- Steuerliche Aspekte bei Investitionen

- Steuerliche Aspekte der Unternehmensgründung (Wahl der Rechtsform)

- Gestaltungsmissbrauch 

Zeitraum: Di. 07.03.2023 - Do. 25.05.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3152005_06 Xpert Business LernNetz - Finanzbuchführung II

Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Am Kurs nehmen Sie bequem von zuhause aus an Ihrem eigenen Rechner teil.

Inhalte sind:

- Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen
- Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen
- Inhalte des Jahresabschlusses
- Bilanzierungsgrundsätze
- sachliche Abgrenzungen
- zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen
- steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze
- Umkehr der Steuerschuldnerschaft
- umsatzsteuerrechtliches Ausland
- Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet
- erhaltene und geleistete Anzahlungen
- handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens
- Bewertungsmaßstäbe
- Abschreibungen
- Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen
- Anlageverzeichnis
- Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages
- Bewertung der Vorräte und Forderungen
- Ausweis des Kapitals in der Bilanz
- Buchen und Auflösen von Rückstellungen
- Bewertung von Verbindlichkeiten 

Zeitraum: Di. 07.03.2023 - Do. 25.05.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3152005_09 Xpert Business LernNetz - Kosten- und Leistungsrechnung

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen. Am Kurs nehmen Sie bequem von zuhause aus an Ihrem eigenen Rechner teil.

Inhalte sind:

- Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung
- Kostenartenrechnung
- Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung
- Deckungsbeitragsrechnung 

Zeitraum: Di. 07.03.2023 - Do. 25.05.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3152010 Steuern- leicht gemacht

Die Einkommensteuer ist für viele Steuerpflichtige eine jährliche Herausforderung. Das muss nicht sein, denn dieser Kurs hilft allen Interessenten, sich einen fundierten Überblick über Aufbau, Inhalt und Auswertung zu verschaffen. Es werden die Grundzüge des Einkommensteuerrechts vermittelt. Steuerliche Begriffe wie Einkünfte, Werbungskosten, Sonderausgaben etc., aber auch das Ausfüllen der Vordrucke, werden anhand praxisnaher Beispiele und unter Zuhilfenahme des Elster Steuerprogramms, veranschaulicht.
Ziel des Kurses ist die Fähigkeit, die persönliche Steuererklärung erstellen und den Steuerbescheid überprüfen zu können. 

Zeitraum: Mi. 19.04.2023 - Sa. 22.04.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  
remove_shopping_cart
mood
share
wenig Teilnehmer

3156009 Seelische Gesundheit

Termin: Do. 29.06.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

Seite 1 von 1