Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung,

Die gesellschaftliche Entwicklung zeigt, dass das lebenslange Lernen essentiell ist – auch im Berufsleben. Die sich stetig wandelnde Berufswelt bringt ständig neue Herausforderungen. Dabei stärkt die Weiterentwicklung von Kompetenzen und Fähigkeiten die persönliche Identität und bietet das Fundament der gesellschaftlichen Teilhabe.
Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Unser Kursprogramm setzt auf die Vermittlung von Fachkompetenzen, Softskills sowie auf abschlussbezogene Qualifizierungslehrgänge. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologien und den Neuen Medien stellt einen weiteren Schwerpunkt dar. Veranstaltungen zu Querschnittsthemen, wie u.a. Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings und Business-Sprachkurse runden unser Angebot ab.

Wir beraten und unterstützen Sie gerne.

Kursprogramm der VHS Schwäbisch Hall
Kursbereich >> Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung, >> Fit für die Schule

Seite 1 von 1
remove_shopping_cart
mood
share
auf Warteliste

3131101 Knigge für Kids

Kinder zwischen 6 und 12 Jahren können sich an diesem schulfreien Nachmittag im Hotel Hohenlohe ein Knigge-Diplom verdienen. Der Kurs ist eingebunden in ein schönes Mittagsmenü an einer gedeckten Tafel. Spielerisch werden den Kindern bei einem gemeinsamen Essen verschiedene Regeln und Umgangsformen vermittelt. Besonderheiten im Umgang miteinander, bei Veranstaltungen oder im Restaurant beispielsweise. Dazu ganz alltägliche Höflichkeiten wie Bitten, Danken, Entschuldigungen, Taktgefühl, Pünktlichkeit und Rücksicht.
Zum Abschluss gibt es ein Knigge-Quiz. 

Termin: Do. 06.04.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  
remove_shopping_cart
mood
share
wenig Teilnehmer

3131102 Knigge für Kids

Kinder zwischen 6 und 12 Jahren können sich an diesem schulfreien Tag im Hotel Hohenlohe ein Knigge-Diplom verdienen. Der Kurs ist eingebunden in ein schönes Mittagsmenü an einer gedeckten Tafel. Spielerisch werden den Kindern bei einem gemeinsamen Essen verschiedene Regeln und Umgangsformen vermittelt. Besonderheiten im Umgang miteinander, bei Veranstaltungen oder im Restaurant beispielsweise. Dazu ganz alltägliche Höflichkeiten wie Bitten, Danken, Entschuldigungen, Taktgefühl, Pünktlichkeit und Rücksicht.
Zum Abschluss gibt es ein Knigge-Quiz. 

Termin: Do. 03.08.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3151003 10 Finger - Computerschreiben

10-Finger-Tastenschreiben ist einfach zu lernen - man muss nur wissen wie. Die Grundlage bilden Farben und Bilder. 

Zeitraum: Mi. 15.03.2023 - Mi. 05.04.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3157103 Welches Berufsfeld passt zu meiner Persönlichkeit?

Nur was etwas wert ist, dafür bist Du auch bereit Dich dauerhaft einzusetzen. Aber was genau sind Deine Werte? Du weißt zwar genau, was Du nicht willst, aber es fällt Dir schwer in Worte auszudrücken, was Du wirklich willst. Schnell fühlst Du Dich in Gesprächen mit Erwachsenen überfordert und fühlst Dich missverstanden. Ohne Deine Werte genau zu kennen und sprachlich ausdrücken zu können, ist eine Berufswahl jedoch äußerst schwierig und mögliche Unterstützer wissen nicht, wie sie Dich unterstützen können. Stattdessen gewinnen Emotionen oder Ratlosigkeit die Oberhand, die Dich kein Stück weiter bringen. In der Veranstaltung werden eigene Werte bewusst gemacht und daraus Schlussfolgerungen für die Suche nach einem Berufsfeld erleichtert, das diesen Werten entspricht. 

Termin: Sa. 13.05.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3157112 Mathematik für die Realschulprüfung (Osterferien)

In diesem Kurs werden die Themen und Schwerpunkte wiederholt und vertieft, die Gegenstand der Abschlussprüfung in der Realschule sind. 

Zeitraum: Di. 11.04.2023 - Fr. 14.04.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3157115 Mathematik für das Abitur (allgem. Gymn.)

Schwerpunkt für allgemeinbildende Gymnasien.
Zur Vorbereitung auf das Abitur werden in diesem Kurs die Themen aus Analysis, analytischer Geometrie etc. wiederholt und vertieft.
Dabei geht es nicht um das Vorrechnen, sondern um Hilfestellung für das eigene logische, abstrakte und mathematische Denken. An Hand von konkreten Aufgaben sollen Lösungswege erarbeitet werden. 

Zeitraum: Mo. 03.04.2023 - Mi. 05.04.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

Seite 1 von 1