Wirtschaft, Arbeit, Digitalisierung,
Die gesellschaftliche Entwicklung zeigt, dass das lebenslange Lernen essentiell ist – auch im Berufsleben. Die sich stetig wandelnde Berufswelt bringt ständig neue Herausforderungen. Dabei stärkt die Weiterentwicklung von Kompetenzen und Fähigkeiten die persönliche Identität und bietet das Fundament der gesellschaftlichen Teilhabe.
Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Unser Kursprogramm setzt auf die Vermittlung von Fachkompetenzen, Softskills sowie auf abschlussbezogene Qualifizierungslehrgänge. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologien und den Neuen Medien stellt einen weiteren Schwerpunkt dar. Veranstaltungen zu Querschnittsthemen, wie u.a. Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings und Business-Sprachkurse runden unser Angebot ab.
Wir beraten und unterstützen Sie gerne.
Der Kurs ist derzeit nicht zur Anmeldung freigegeben oder es ist keine Anmeldung nötig.
Details zum Kurs 3150002 (NFTs & Metaverse)

NFT (Non-Fungible Token) und das Metaverse sind neue Schlagworte unserer Zeit, welchen ein sehr großes Potenzial für die Zukunft vorausgesagt wird. NFTs sind eine Art digitaler Eigentumsnachweis für reale und digitale Wertgegenstände und repräsentieren Werte an Audio- und Videoclips, Bildern, Sammelkarten und Kunst. Derzeit werden sie vorwiegend im Handel von digitalen Gegenständen mit Sammlerwert eingesetzt. Die
Entwickler dieser Gegenstände erschaffen Unikate oder limitieren die verfügbare Anzahl und erhöhen somit deren Wert. In Videospielen können Ausrüstungsgegenstände erworben werden,
welche dem Spieler Vorteile ermöglichen. NFTs stellen zusammen mit Blockchains, Kryptowährungen und künstlicher Intelligenz die
Basistechnologie für den Aufbau eines Metaverse dar. Das Metaverse gilt als eine weitere Entwicklungsstufe des Internets, welches aus persistenten,
gemeinsam genutzten virtuellen 3D-Räumen besteht. Diese sind zu einem wahrgenommenen virtuellen Universum verbunden. Im Metaverse können Nutzer die Welten mitgestalten, dort leben, lernen, arbeiten und feiern.
In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden Punkte ein.
• Einführung in die Welt der NFTs
• die technologischen Grundlagen von NFTs
• NFTs selbst erstellen
• Handelsplätze für NFTs
• Vorstellung von NFTs Projekten
• Einführung in das Thema Metaverse
• technische Voraussetzungen für die Nutzung (des Metaverse)
• Kryptowährungen als Zahlungsmittel
• Möglichkeiten von NFTs im Metaverse
• Anwendungsbeispiele für das Metaverse
shopping_cart person_add share


Fachbereichsleitung

Bahar Atuk
0791 97066-23
b.atuk@vhs-sha.de