Frauenakademie

In der Frauenakademie versammeln sich Frauen mit unterschiedlicher Vorbildung, in verschiedenen Lebensabschnitten und mit ganz vielfältigen Lebenserfahrungen, um ohne Leistungsdruck miteinander zu lernen. In offener und konkurrenzfreier Atmosphäre erfahren sie fächerübergreifend Zusammenhänge, erweitern sie ihre Horizonte und entwickeln neue Perspektiven. Gemeinsam in einer Gruppe tun sie etwas für sich und stärken sich.

Für die Teilnahme in der Frauenakademie sind keine Vorkenntnisse erforderlich – lediglich Interesse und Mut, etwas Neues zu beginnen.

Die Seminare am Freitagnachmittag stehen allen Frauen offen, unabhängig davon, ob sie sonst die Frauenakademie besuchen oder nicht.

Information und Anmeldung

Das Studium ist auf 6 Semester mit jeweils 14 Wochen angelegt.

Die ersten zwei Semester dienen der Orientierung. Der Unterricht findet freitags von 8:30 bis 12:00 Uhr statt. Zusätzlich können einzelne Kompaktbausteine am Mittwochvormittag und /oder am Freitagnachmittag belegt werden.

Ab dem 3. Semester erstellt sich jede Studentin aus einem vielfältigen Angebot einen individuellen Semesterplan.

Die Studiengebühren betragen 190 € pro Semester (1 Vormittag), 290 € pro Semester (2 Vormittage) (jeweils inkl. 15 € Solidaritätszuschlag), 15 € pro Termin für Kompaktbausteine. Ermäßigungen sind möglich.

Gerne schicken wir Ihnen auf Wunsch einen Flyer oder vereinbaren einen Termin für ein Informationsgespräch mit Ihnen.

Eine Anmeldung ist nur schriftlich möglich. Wenden Sie sich bitte direkt an Frau Wanner a.wanner@vhs-sha.de oder an Frau Krauth c.krauth@vhs-sha.de

Kursprogramm der VHS Schwäbisch Hall
Kursbereich >> Kursdetails

Details zum Kurs 3111305 (Historische Stadtführung: Siegfriedus de Gaillindorf)


Kursnummer
3111305
Titel
Historische Stadtführung: Siegfriedus de Gaillindorf
Rubrik
Abendkurs
Status
Anmeldung möglich 
Info
Der Herold der Schenken: Siegfriedus de Gaillindorf erläutert interessantes und gruseliges zum Abend. Wir besichtigen den Wurmbrandsaal, mit seiner Holzdecke aus dem Jahr 1700, den Trausaal, Weißer Saal, mit Stuckdecke und Gemälden der Schenken aus dem 16. Jahrhundert. Danach geht es in den Alten Stall - den Pferdestall der Prinzessin, in dem Gebäudeteil, den sie als Morgengabe von Schenk Albrecht erhalten hat. In der Folterkammer erfahren Sie einiges über die Hexenverfolgung im 16. Jahrhundert und mit ganz furchtlosen gehen wir in den Unterirdischen Gang. Zum Abschluss reicht ihnen Siegfriedus de Gaillindorf einen Trunk zur Gruselbewältigung.
Außenstelle
Gaildorf 
Termin
Fr. 05.05.2023 
Veranstaltungstage
Fr 
Dauer
1 Termin 
Details zur Dauer
 
Uhrzeit
18:00 - 20:00 
Unterichtseinheiten
2,67 
Kosten
10,00 €  

Dozent(en)
Kursort(e)

shopping_cart person_add share

Aufzählungszeichen Kurstage 

Zurück zur Übersicht