Gesellschaft, Politik und Umwelt
Die Volkshochschule ist „das“ Forum für Gesellschaftspolitik in Schwäbisch Hall. Wir setzen in unseren Bildungsveranstaltungen vielfältige Wissensimpulse und bieten Ihnen einen neutralen Ort für kritische Reflexion und offene, kontroverse Diskussion. Wir möchten mit unserem Programm dazu ermuntern, neue Erkenntnisse zu gewinnen, Standpunkte zu hinterfragen sowie mit unterschiedlichsten Menschen ins Gespräch über Geschichte, Gegenwart und Zukunft unserer Gesellschaft zu kommen. Gemeinsam mit Ihnen stellen wir uns der Kernfrage unserer „entsicherten Moderne“: In welcher Gesellschaft wollen wir leben?
Kursbereiche >> Gesellschaft, Politik, Umwelt >> Länderkunde
Seite 1 von 2 Nächste Seite keyboard_arrow_right
1143900 Fernsehturm Stuttgart - der Erste der Welt
Exklusiv für Menschen mit Unterstützungsbedarf.
Treffpunkt: Bahnhof SHA Hessental um 08.50 Uhr Zugabfahrt um 09.03 Uhr
Rückfahrt: 16.56 Uhr Ankommen Bahnhof SHA - Hessental 17.59 Uhr
Der weltweit erste Fernsehturm steht seit mehr als 60 Jahren in Stuttgart. Seit seiner Eröffnung im Jahre 1956 hat der erste Fernsehturm der Welt bereits über 27 Millionen Besucher angelockt. Als "Urahn aller Fernsehtürme" ist er zum Vorbild für Hunderte andere in der Welt geworden. Und obwohl ihn längst viele Türme an Höhe übertreffen, bleibt seine Eleganz einzigartig. Aus 150 Metern Höhe werden wir die atemberaubende Aussicht auf die Stadt genießen: der Blick in den Stuttgarter Talkessel und zur Schwäbischen Alb ist ja schließlich einmalig.
Termin: Sa. 22.05.2021


1143903 Tripsdrill Freizeitpark
Exklusiv für Menschen mit Unterstützungsbedarf "gut zu Fuß". Wem Spaß, Abenteuer und ein Kribbeln im Bauch gefällt ist hier richtig. Wir fahren mit einem Transit in den Freizeitpark in dem viele tolle Sachen wie ein Kettenkarusell, die Waschzuber, die Mammut u.v.m auf uns wartet.
Termin: Sa. 15.05.2021


1146055 Der fremde Deutsche
Der fremde Deutsche ist die Geschichte der Integration eines tamilischen Flüchtlings, der als unbegleiteter zwölfjähriger Junge aus dem Bürgerkrieg in Sri Lanka nach Deutschland kam.
In seinem Buch berichtet Umes Arungairinathan über das Leben in seiner neuen Heimat. Als ehemaliger Flüchtling und deutscher Staatsbürger versucht er, die Möglichkeiten, Erwartungen und Probleme für eine gelungene Integration auszuloten. Dabei setzt er sich auch kritisch mit den Lebensformen seines Herkunftslandes auseinander. Der Autor will mit seinem Buch bei Deutschen um mehr Verständnis für Flüchtlinge werben und zugleich Flüchtlinge ermutigen, sich in die deutsche Gesellschaft einzubringen.
Hinweis:
Die Veranstaltung wurde vom 28.01. auf den 10.06.2021 verschoben.
Zur Person:
Umeswaran Arunagirinathan flüchtete 1990 vor dem Bürgerkrieg in Sri Lanka.. Auf einem Schlepper wird er über Singapur und Dubai ins westafrikanische Togo geschleust. Von dort aus kommt er alleine nach Deutschland, wo er bei einem Onkel in Hamburg unterkommt. Schon als Schüler droht ihm immer wieder die Abschiebung, doch schließlich schafft er es als Assistenzarzt ans Hamburger Herzklinikum und wird eingebürgert. Heute arbeitet er als Herzchirurg.
Termin: Do. 10.06.2021


Seite 1 von 2

Fachbereichsleitung

Marcel Miara
0791 9706617
m.miara@vhs-sha.de