Gesellschaft, Politik und Umwelt
Die Volkshochschule ist „das“ Forum für Gesellschaftspolitik in Schwäbisch Hall. Wir setzen in unseren Bildungsveranstaltungen vielfältige Wissensimpulse und bieten Ihnen einen neutralen Ort für kritische Reflexion und offene, kontroverse Diskussion. Wir möchten mit unserem Programm dazu ermuntern, neue Erkenntnisse zu gewinnen, Standpunkte zu hinterfragen sowie mit unterschiedlichsten Menschen ins Gespräch über Geschichte, Gegenwart und Zukunft unserer Gesellschaft zu kommen. Gemeinsam mit Ihnen stellen wir uns der Kernfrage unserer „entsicherten Moderne“: In welcher Gesellschaft wollen wir leben?
Details zum Kurs 1146008 (Autoritäre Versuchungen)
Kursnummer
1146008
Titel
Autoritäre Versuchungen
Rubrik
online
Status

Info
Online-Vortrag => zu sehen auf: Youtube-Kanal VHS Schwäbisch Hall https://www.youtube.com/watch?v=Ug7H5GUn7qU
Ein Gespenst geht um in der Welt : das Gespenst des rabiaten Rechtspopulismus. Die Lage hat sich zugespitzt mit Angriffen auf Pressefreiheit und Gewaltenteilung. Gegen die liberale Demokratie. Wilhelm Heitmeyer hat diese Tendenzen frühzeitig thematisiert. 2001 warnte er, die Globalisierung gehe mit politischen und sozialen Kontrollverlusten einher, die zum Aufstieg des autoritären Kapitalismus, zu Demokratieentleerung und einem Erstarken des Rechtspopulismus führen könnten. In seinem neuen Buch knüpft er an diese Analyse an und macht sie für eine Diagnose der aktuellen Situation fruchtbar. Der Band bildet den Auftakt zu der Reihe »Signaturen der Bedrohung«, die Phänomenen politischer Gewalt und sozialer Desintegration gewidmet ist.
Zur Person: Wilhelm Heitmeyer war Direktor des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld und arbeitet heute ebenda als Forschungsprofessor. In der edition suhrkamp gab er u. a. die Reihe »Deutsche Zustände« heraus. Er gilt als einer der bedeutendsten Sozialwissenschaftler Deutschlands.
Ein Gespenst geht um in der Welt : das Gespenst des rabiaten Rechtspopulismus. Die Lage hat sich zugespitzt mit Angriffen auf Pressefreiheit und Gewaltenteilung. Gegen die liberale Demokratie. Wilhelm Heitmeyer hat diese Tendenzen frühzeitig thematisiert. 2001 warnte er, die Globalisierung gehe mit politischen und sozialen Kontrollverlusten einher, die zum Aufstieg des autoritären Kapitalismus, zu Demokratieentleerung und einem Erstarken des Rechtspopulismus führen könnten. In seinem neuen Buch knüpft er an diese Analyse an und macht sie für eine Diagnose der aktuellen Situation fruchtbar. Der Band bildet den Auftakt zu der Reihe »Signaturen der Bedrohung«, die Phänomenen politischer Gewalt und sozialer Desintegration gewidmet ist.
Zur Person: Wilhelm Heitmeyer war Direktor des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld und arbeitet heute ebenda als Forschungsprofessor. In der edition suhrkamp gab er u. a. die Reihe »Deutsche Zustände« heraus. Er gilt als einer der bedeutendsten Sozialwissenschaftler Deutschlands.
Außenstelle
Schwäbisch Hall
Termin
Veranstaltungstage
Mo
Dauer
0 Termine
Details zur Dauer
Uhrzeit
-
Unterichtseinheiten
0
Kosten
freier Eintritt
remove_shopping_cart person_add_disabled share


Fachbereichsleitung

Marcel Miara
0791 9706617
m.miara@vhs-sha.de