Gesellschaft, Politik und Umwelt
Die Volkshochschule ist „das“ Forum für Gesellschaftspolitik in Schwäbisch Hall. Wir setzen in unseren Bildungsveranstaltungen vielfältige Wissensimpulse und bieten Ihnen einen neutralen Ort für kritische Reflexion und offene, kontroverse Diskussion. Wir möchten mit unserem Programm dazu ermuntern, neue Erkenntnisse zu gewinnen, Standpunkte zu hinterfragen sowie mit unterschiedlichsten Menschen ins Gespräch über Geschichte, Gegenwart und Zukunft unserer Gesellschaft zu kommen. Gemeinsam mit Ihnen stellen wir uns der Kernfrage unserer „entsicherten Moderne“: In welcher Gesellschaft wollen wir leben?
Seite 1 von 1
3112001 Testament, Generalvollmacht, Patientenverfügung
Alle diese Dokumente sind für jeden Menschen wichtig; doch wo liegen die Unterschiede?
Was ist bei der Testamentsgestaltung zu beachten?
Wer und wann sollte eine Vorsorgevollmacht erteilen?
Wie sinnvoll ist eine Patientenverfügung und an wen ist sie gerichtet?
Alle diese und weitere Fragen werden anhand von Beispielen beantwortet und erklärt.
Termin: Di. 18.04.2023


3112009 Einkommensteuererklärung leicht gemacht
Sie möchten Ihren Steuerbescheid endlich verstehen und/oder Ihre Einkommensteuererklärung selbst fertigen?
Kein Problem! In diesem Kurs werden Sie auf alle Herausforderungen vorbereitet, denen Sie sich stellen wollen. Es wird Ihnen - sowohl theoretisch als auch praxisnah - anhand der Formulare vermittelt, was bei der Fertigung einer Einkommensteuerklärung wichtig und notwendig ist.
Der Dozent stellt sich Ihren Fragen und Sie erfahren, wie mit Sonderausgaben, außergewöhnlichen Belastungen, Kinderfreibeträgen, Arbeitnehmereinkünften, Einkünften aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und Verpachtung, selbstständigen Nebeneinkünften, Einkünften aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage und Rentenbezügen zu verfahren ist.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist sowohl für absolute Anfänger als auch für "steuerlich Fortgeschrittene" geeignet.
Fragen zur Übermittlung Ihrer Steuererklärung per ELSTER können auch am Rande erläutert werden.
Inwieweit die Kursgebühren steuerlich absetzbar sind, wird im Kurs besprochen.
Dozent: Volker Riechert, Diplom-Kaufmann, Bilanzbuchhalter und Steuerfachwirt
Termin: So. 23.04.2023


3112010 Rente mit 67 - und dann noch Steuern zahlen?
"Rente mit 67" - ein Schlagwort das jeder kennt. Doch was steckt dahinter? Die Informationsveranstaltung beantwortet Fragen zu dieser angehobenen Regelaltersgrenze und stellt außerdem Möglichkeiten eines vorzeitigen Rentenbeginns vor. Des Weiteren wird über Regelungen zum Abschlag informiert und gezeigt wie dieser ausgeglichen werden kann. Außerdem erfolgt ein Überblick über Hinzuverdienstregelungen und zu Abgaben, wie Steuern und Sozialversicherungsbeiträge, die im Alter noch fällig werden können. Der Referent ist Mitarbeiter im Regionalzentrum Schwäbisch Hall der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg.
Termin: Mo. 22.05.2023


3112204 Achtung, Betrüger!
Enkeltrick, Haustürgeschäfte und falsche Polizisten.
Ältere Menschen sind objektiv deutlich seltener Opfer einer Straftat, als sie dies nach ihrem subjektiven Sicherheitsgefühl vermuten. Bei speziellen Kriminalitätsformen können jedoch insbesondere Seniorinnen und Senioren Opfer einer Straftat werden. Gerade diese Straftaten wurden als Schwerpunkt des polizeilichen Informationsangebotes aufbereitet. Hierunter fallen beispielsweise die klassischen Betrugsfälle bei Haustürgeschäften, der immer noch aktuelle Enkeltrick, der falsche Polizeibeamte und der Trickbetrug. Der Vortrag soll dazu dienen, Menschen zu sensibilisieren und ihnen Handlungsmöglichkeiten aufzeigen. Hierbei wird auch auf aktuelle Fälle im Landkreis eingegangen.
Termin: Do. 27.04.2023


3152010 Steuern- leicht gemacht
Die Einkommensteuer ist für viele Steuerpflichtige eine jährliche Herausforderung. Das muss nicht sein, denn dieser Kurs hilft allen Interessenten, sich einen fundierten Überblick über Aufbau, Inhalt und Auswertung zu verschaffen. Es werden die Grundzüge des Einkommensteuerrechts vermittelt. Steuerliche Begriffe wie Einkünfte, Werbungskosten, Sonderausgaben etc., aber auch das Ausfüllen der Vordrucke, werden anhand praxisnaher Beispiele und unter Zuhilfenahme des Elster Steuerprogramms, veranschaulicht.
Ziel des Kurses ist die Fähigkeit, die persönliche Steuererklärung erstellen und den Steuerbescheid überprüfen zu können.
Zeitraum: Mi. 19.04.2023 - Sa. 22.04.2023


Seite 1 von 1
Fachbereichsleitung

Marcel Miara
0791 9706617
m.miara@vhs-sha.de