Gesellschaft, Politik und Umwelt
Die Volkshochschule ist „das“ Forum für Gesellschaftspolitik in Schwäbisch Hall. Wir setzen in unseren Bildungsveranstaltungen vielfältige Wissensimpulse und bieten Ihnen einen neutralen Ort für kritische Reflexion und offene, kontroverse Diskussion. Wir möchten mit unserem Programm dazu ermuntern, neue Erkenntnisse zu gewinnen, Standpunkte zu hinterfragen sowie mit unterschiedlichsten Menschen ins Gespräch über Geschichte, Gegenwart und Zukunft unserer Gesellschaft zu kommen. Gemeinsam mit Ihnen stellen wir uns der Kernfrage unserer „entsicherten Moderne“: In welcher Gesellschaft wollen wir leben?
Kursbereich
>> Kursdetails
Details zum Kurs 2222319 (Vortrag: Die Schenken von Limpurg und ihre Bedeutung)
Kursnummer
2222319
Titel
Vortrag: Die Schenken von Limpurg und ihre Bedeutung
Rubrik
Vortrag mit Anmeldung
Status

Info
Auf Betreiben von Schenk Friedrich III von Limpurg erhebt der deutsche König Ruprecht im Jahr 1404 Gaildorf zur Stadt. In den folgenden Jahrhunderten prägen die Schenken von Limpurg, ein fränkisches Adelsgeschlecht, die Entwicklung der Stadt Gaildorf und das Erscheinungsbild des Gaildorfer Schlosses. Auch hatten die Schenken Besitz in Sommerhausen am Main, wo sie u.a. Weinbau betrieben. Wer waren die Schenken von Limpurg, woher kamen sie, wie kamen sie u.a. nach Gaildorf und welche Bedeutung hatten sie im politischen Geschehen des Mittelalters? Welche Bedeutung hatte der Weinbau für die Schenken von Limpurg? Auf diese Fragen werden Jürgen Pfitzer in seinem Vortrag und Milada Tenschert im Rahmen einer Weinverkostung mit Weinen von dem von Schenk Konrad IV im Jahr 1435 gegründeten Weingut in Sommerhausen eingehen.
Außenstelle
Gaildorf
Termin
Fr. 27.01.2023
Veranstaltungstage
Fr
Dauer
1 Termin
Details zur Dauer
Uhrzeit
19:00 - 21:00
Unterichtseinheiten
3,33
Kosten
22,00 € (inkl. Weinverkostung 2*0,1l)
shopping_cart person_add share


Fachbereichsleitung

Marcel Miara
0791 9706617
m.miara@vhs-sha.de