Schwäbische Küche
- Hausmannskost nach Großmutters Art
Am Montag, 17.04.2023 von 18:30 bis 21:30 Uhr mit Elvira Heugel, FULIB-Präventionsberaterin und ganzheitliche Ernährungsberaterin in der inab Küche.
Sie lieben rustikale Hausmannskost? Dann bietet ihnen dieser Kochkurs tolle Rezepte von der Vorspeise bis zum Nachtisch. Im Kurs wird die traditionelle Zubereitung von Kräuterknödeln mit frischem Bärlauch, feurigem Eintopf mit Rindfleisch und einem Scheiterhaufen mit Schneehaube gelehrt.
Weitere Informationen und Anmeldung…
Zilgrei® für Einsteiger:innen
Ab Montag, 17.04.23 von 14:45 bis 15:45 Uhr (8 x) mit Christiane Krauß, Heilpraktikerin, Zilgrei®-Therapeutin, Naturheilverein SHA e.V. im Haus der Bildung.
Atem- und Bewegungstherapie bei Schmerzen im Bewegungsapparat.
Zilgrei® ist eine Methode der Selbstbehandlung bei Verspannungen und Schmerzen im Bewegungsapparat, die durch einfache Übungen eine tiefe Muskelentspannung und bessere Durchblutung bewirken kann. Das Ziel ist, Gelenke wieder beweglicher zu machen und Schmerzen zu lindern. Die Übungen können auch bei starken Schmerzen angewandt werden und sind in jedem Alter durchführbar. Um einen nachhaltigen Effekt zu erzielen, können die Übungen nach Anleitung zu Hause durchgeführt werden.
Tanzen für Kids & Teens
Für Kinder ab 9 Jahren
Ab Montag, 17.04.2023 von 18:00 bis 19:00 Uhr (5 x) mit Rebecca Beier im Solebad, Bewegungsraum.
Du hast keine Lust mehr nur TikTok-Videos anzuschauen, sondern willst lieber selbst zu angesagter Musik tanzen? Dann komm vorbei! Gemeinsam lernen wir Schritte aus verschiedenen Styles und erarbeiten eine Choreographie.
Fatigue
DIAKademie 77
Am Dienstag, 18.04.2023 um 19:00 Uhr mit Annette Haman, Komplementärmedizinerin und Internistin am Diak Klinikum im Haus der Bildung. Der Eintritt ist frei.
Möglichkeiten der Komplementärmedizin
Unter dem dem Fatigue-Syndrom versteht man ein Erschöpfungssyndrom, das mit einer außerordentlichen Müdigkeit einhergeht, mangelnden Energiereserven oder einem massiv erhöhten Ruhebedürfnis, das absolut unverhältnismäßig zu vorangegangenen Aktivitäten ist und durch ausreichende Ruhe-/Schlafzeiten nicht wesentlich gebessert werden kann. Leider ist es als eigenständige Diagnose noch zu wenig bekannt und findet im Gesamttherapiekonzept zum Beispiel bei einer onkologischen Behandlung oft zu wenig Beachtung.
Kinder Welt Tanz
Für Kinder ab 4 Jahren
Ab Dienstag, 18.04.2023 jeweils von 15:45 bis 16:45 Uhr (5 x) mit Natalie Seidl im Haus der Bildung. Weitere Informationen und Anmeldung…
Ab Dienstag, 13.06.2023 jeweils von 15:45 bis 16:45 Uhr (5 x) mit Natalie Seidl im Haus der Bildung. Weitere Informationen und Anmeldung…
Beim Kinder-Welt-Tanz lernen Kinder, sich zu unterschiedlicher folkloristischer Musik zu bewegen. Wir reisen musikalisch um die Welt. Dabei wird spielerisch die Körperwahrnehmung trainiert und Entspannung gefördert.
Nordic Walking lernen
Dienstag und Donnerstag ab 18.04.2023 (4x) jeweils von 17:00 bis 18:30 Uhr mit Joachim Völz, Trainer für Nordic Walking. Treffpunkt: Parkplatz Gasthaus Einkorn, Schwäbisch Hall.
Nordic Walking ist ein sehr effektives, gelenkschonendes Ganzkörpertraining. Im Kurs erlernen Sie die Basistechnik des Nordic Walkings mit der das Herz-Kreislauf-System, die Ausdauer, sowie ein Großteil der Muskulatur trainiert werden kann. Diese Technik kann dabei unterstützen, die Fettverbrennung zu steigern, um bei Bedarf eine Gewichtsreduktion zu ermöglichen. Durch regelmäßiges Nordic Walken kann Ausdauer, Kraft und Koordination gefördert werden. Der Muskelaufbau entlang der Wirbelsäule kann entlastend wirken und Muskelverspannungen im Nacken abbauen.
Kinderyoga - Bewegte Entspannung
Für Kinder von 4 - 7 Jahren
Ab Mittwoch, 19.04.2023 jeweils von 15:00 bis 16:00 Uhr (5 x) mit Anita Breuninger-Polk, Fachlehrerin für Sport- und Bewegungserziehung im Haus der Bildung.
“Komm mit mir ins Yogaland, hier ist es wirklich interessant“.
Durch gezielte Körperübungen, die ihren Ursprung aus der Tier-und Pflanzenwelt haben und nachgeahmt werden wie z.B. stark und still wie ein Baum, stärken die Kinder ihre Körpermotorik. Sie erleben die Wechselwirkung von Aktivität und Ruhe. Achtsamkeit, -und Entspannungsübungen werden mit eingebunden. Die Kinderyogastunde wird spielerisch in Form von Reimen, Bildern, Liedern und fantasievollen Geschichten dargeboten. Yoga fördert nachweislich die Konzentrationsfähigkeit, verbessert die eigene Körper-und Sinneswahrnehmung und trägt somit zu einem positiven Selbstbild bei.
Kräuter für die schnelle After-Work-Küche
Am Mittwoch, 19.04.2023 von 17:00 bis 20:00 Uhr mit Alexandra Abredat, Kräuterpädagogin in der inab Küche.
Kräuter-Workshop
In Sachen Wild- und Gartenkräuter ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei. Ob zum Würzen von Speisen, zur Zubereitung von köstlichen Getränken - frische Kräuter sind in der kreativen Küche eine wirkliche Bereicherung. Nach einem Begrüßungs-Cocktail und einer Einführung über die gesundheitsfördernden sowie sensorischen Eigenschaften von Wild- und Gartenkräutern werden gemeinsam mit der Kräuterpädagogin verschiedene kleine Gerichte zubereitet. Je nach Jahreszeit und Verfügbarkeit der Lebensmittel Suppe, Pfannkuchen oder vegetarische Frikadellen und Salate. Ein vegetarisches Mini-Menü, das sich ohne großen Aufwand auch in einen vollgepackten Arbeitstag integrieren lässt.
Outdoor-Fitness
Ab Mittwoch, 19.04.2023 jeweils von 18:00 bis 19:00 Uhr (15 x) mit Isabel Feuchter. Treffpunkt: Parkplatz am Schulzentrum West.
In diesem Fitnesskurs im Freien wird abwechslungsreiches Ganzkörpertraining mit Bewegung an der frischen Luft kombiniert. In der Gruppe kann man sich gegenseitig motivieren, sein Immunsystem stärken und Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer trainieren.
Salsa Cubana für Fortgeschrittene
Ab Donnerstag, 20.04.2023 jeweils von 18:30 bis 19:30 Uhr (5 x) mit Klaus Bitzer, Tanzlehrer im Altes Schlachthaus. Weitere Informationen und Anmeldung…
Ab Donnerstag, 15.06.2023 jeweils von 18:30 bis 19:30 Uhr (5 x) mit Klaus Bitzer, Tanzlehrer im Altes Schlachthaus. Weitere Informationen und Anmeldung…
Dieser Kurs baut auf dem Kurs „Salsa Cubana“ auf. Nach einer kurzen Wiederholung aus dem Vorgängerkurs lernen wir neue Figuren kennen und verfeinern den Tanzstil.
Arthrose
- effektive Eigentherapie für Zuhause
Ab Donnerstag, 20.04.2023 jeweils von 19:00 bis 20:00 Uhr (4 x) in der Sportschule Waldenburg.
Ziel des Kurses ist es, Übungen zu erlernen, die helfen, durch eine Arthroseerkrankung hervorgerufene Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu steigern. In diesem Kompaktkurs erhalten Sie ein Übungsprogramm, welches Sie ohne viel Aufwand in Ihren eigenen vier Wänden ohne viel Zubehör ausführen können.
Zirkeltraining
Ab Donnerstag, 20.04.2023 jeweils von 20:00 bis 21:00 Uhr (4 x) mit Johannes Müller in der Turnhalle Kreuzäcker.
Hier geht es um den Einsatz des gesamten Körpers. Wir packen die großen Muskelgruppen an, verbessern aber auch unsere Ausdauer und Beweglichkeit.
Salsa Cubana
Ab Freitag, 21.04.2023 jeweils von 18:00 bis 19:00 Uhr (5 x) mit Klaus Bitzer, Tanzlehrer im Altes Schlachthaus. Weitere Informationen und Anmeldung…
Ab Freitag, 16.06.2023 jeweils von 18:00 bis 19:00 Uhr (5 x) mit Klaus Bitzer, Tanzlehrer im Altes Schlachthaus. Weitere Informationen und Anmeldung…
Lassen Sie sich von den Rhythmen der Karibik anstecken und erleben Sie Salsa-Feeling pur! Dieser kubanische Salsakurs ist für Anfänger:innen geeignet. Hier erlernen Sie die wichtigsten kubanischen Schritte und die ersten Figuren. Jede:r kann mitmachen und Sie können sich alleine oder mit Partner anmelden.
Tribal Fusion Bellydance
Ab Freitag, 21.04.2023 jeweils von 19:45 bis 20:45 Uhr (5 x) mit Natalie Seidl im Haus der Bildung. Weitere Informationen und Anmeldung…
Ab Freitag, 16.06.2023 jeweils von 19:45 bis 20:45 Uhr (5 x) mit Natalie Seidl im Haus der Bildung. Weitere Informationen und Anmeldung…
Talia (Nathalie Seidl) führt euch in den Tanzstil "Tribal Fusion" ein. Dabei übt ihr schlangenartige Bewegungen, die überwiegend auf eine muskuläre Technik zurückzuführen sind. Tribal Fusion vereint die Sinnlichkeit des orientalischen Tanzes mit dem Stolz des Flamencos. Im Kurs werden in vertrauter und wertschätzender Atmosphäre verschiedene Tanztechniken sowie isolierte Bewegungen trainiert, aber auch zu einer individuellen Ausdrucksweise im Tanz ermutigt. Dies kann zur Stärkung des Selbstwerts und zur Verbesserung der Körperhaltung beitragen.
Fußreflexzonenmassage
Am Samstag, 22.04.2023 von 10:00 bis 17:00 Uhr mit Andrea Helmling, Heilpraktikerin im Haus der Bildung.
Bei der Fußreflexzonenmassage kommt es zur Anregung des Energieflusses und zur Mitbehandlung der Organe durch spezielle Druckpunkte am Fuß. Im Kurs werden die verschiedenen Organdruckpunkte, die Grifftechniken und Indikationen und Kontraindikationen der Fußreflexzonenmassage erläutert. Daraufhin wird unter Anleitung und Aufsicht praktisch aneinander geübt.
Weitere Informationen und Anmeldung…
Backen in historischen Öfen
Am Samstag, 22.04.2023 von 10:00 bis 16:00 Uhr mit Frank Jessberger. Treffpunkt: Eingangsgebäude Freilandmuseum Wackershofen. Weitere Informationen und Anmeldung…
Am Samstag, 08.07.2023 von 10:00 bis 16:00 Uhr mit Frank Jessberger. Treffpunkt: Eingangsgebäude Freilandmuseum Wackershofen. Weitere Informationen und Anmeldung…
In vielen Dörfern und in manchem alten Bauernhaus sind bis heute die Backöfen erhalten, mit denen früher für den täglichen Bedarf Brot und allerlei Gebäck erzeugt wurde. Mit Reisig und Holz kräftig angefeuert, wurde das Ofengewölbe so weit erhitzt, dass es nach dem Ausräumen der Asche die Hitze nach innen abstrahlen konnte. Leicht gesagt, aber wer beherrscht diese Technik heute noch? Unter anderem Frank Jessberger, ehrenamtlicher Museumsbäcker im Hohenloher Freilandmuseum.
Unter seiner Leitung können die Teilnehmenden die Handhabung eines solchen historischen Backofens und das Backen von Brot, Blooz, Hefezopf etc. erlernen und selbst erzeugte Backwaren im Wert von etwa 25 € mit nach Hause nehmen.
Stress verstehen und bekämpfen
Am Samstag, 22.04.2023 von 9:00 bis 17:00 Uhr mit Paul Giesinger, zertifizierter Stress- und Burnout-Coach, Entspannungstrainer im Haus der Bildung.
„Durch die Doppelbelastung Job und Familie bin ich ständig müde und total angespannt“. „Immer mehr Aufgaben in weniger Zeit. Dazu die Ein- und/oder Durchschlafprobleme gepaart mit hohem Blutdruck und ständiger Infektanfälligkeit, rauben mir sämtliche Energie.“
Erkennen Sie sich wieder? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Nach diesem Kurs kennen Sie Stress und wie er sich auf Ihren Körper auswirkt. Sie lernen Ihre Stress-Auslöser kennen und können diese wirkungsvoll bekämpfen. Sie erlernen Methoden, Ihre Zeit und Ziele zu managen und Wege, wie man sein Leben stressfreier meistert.
Chinesische Küche
Am Samstag, 22.04.2023 von 14:00 bis 17:00 Uhr mit Jing Ren in der inab Küche. Weitere Informationen und Anmeldung…
Am Samstag, 13.05.2023 von 14:00 bis 17:00 Uhr mit Jing Ren in der inab Küche. Weitere Informationen und Anmeldung…
Chinesische Essen sind vorwiegend kalorienarm und gesund. Frisches Gemüse und Gewürze gemischt mit Fleisch vom Rind, Schwein und Huhn werden auf eine gesunde und unkomplizierte Art so zubereitet, so dass Inhaltsstoffe und Vitamine erhalten bleiben und alle Zutaten ihren ursprünglichen Geschmack entfalten können. In dieser Kursreihe lernen Sie, wie authentisches chinesisches Essen abseits von Gewürzmischungen aus dem Supermarkt zubereitet werden kann.
Es wird außerdem darauf eingegangen, wie chinesischer Tee korrekt zubereitet werden kann.
An jedem Kurstag werden gemeinsam 3-4 Gerichte gekocht, sowohl Varianten mit Fleisch, Fisch und vegetarisch.
Frühlingstanzen
Am Samstag, 22.04.2023 mit Eberhard Müller im Haus der Bildung.
Folklore-Tanzen zu Live-Musik: ein besonderes Vergnügen
Den Winter hinaustanzen, den Frühling begrüßen und sich auf den Sommer freuen!
Am Nachmittag lernen wir im Workshop mit Irmi Gröter bewegte und ruhige Folkloretänze aus verschiedenen Kulturkreisen (Balkan, Frankreich, Israel…).
Abends tanzen wir zur Live-Musik des Schässlo. Neben den nachmittags gelernten Tänzen gibt es gemeinsam mit den Gästen des Tanzfestes einfache Mitmach-Tänze für alle. Da finden die Füße ihren Weg wie von selbst!
Workshop von 16:00 bis 18:00 Uhr. Weitere Informationen und Anmeldung…
Tanzfest von 19:00 bis 22:00 Uhr. Weitere Informationen und Anmeldung…
Genussvoller Abend rund um den Wein
Am Donnerstag, 27.04.2023 von 17:30-20:30 Uhr mit Rafal Bezuch in der inab Küche.
Wer schon einmal einen Kochkurs bei Rafal besucht hat kennt die Regel, dass in jedes Essen ein Schuss Alkohol gehört. Dieser Abend widmet sich diesem Thema auf eine ganz besondere Weise. Es wird ein weinhaltiges 4-Gänge Menü mit entsprechender Weinbegleitung gekocht. Parallel werden die wichtigsten Fakten rund um das Thema vermittelt.
Weitere Informationen und Anmeldung…
Wildkräuter im Frühling
Am Samstag, 29.04.2023, 10:30-13:30 Uhr mit Gisela Färber, Martha Feuchter, Kräuterpädagogin. Treffpunkt: Sonnenhof, Eingangsbereich, Sudentenweg 92.
Auf dieser Wanderung stellen wir Ihnen Wildkräuter vor, die Ihren Speiseplan und Ihre Hausapotheke bereichern können. Anschließen wollen wir im Freizeitbereich Mobilé leckere Kräuterdips und Brotaufstriche herstellen. Natürlich werden wir auch alles probieren und die Rezepte mit nach Hause nehmen.
Wenn die Galle überläuft
DIAKademie 78
Am Dienstag, 02.05.2023 um 19:00 Uhr mit Prof. Dr. med. Markus Golling, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie im Haus der Bildung. Der Eintritt ist frei.
Diagnose und Behandlung
Der Grund für eine schmerzende Galle kann natürlich Ärger sein, oft steckt jedoch etwas Anderes dahinter. Die Gallenblase ist ein wichtiges Organ, das vor allem an der Verdauung von Fett beteiligt ist. Wenn die Galle Beschwerden macht, sind oftmals Gallensteine die Ursache. Einige Steine in den Gallengängen können bereits während einer endoskopischen Untersuchung entfernt werden. Ist jedoch die Gallenblase mit Steinen gefüllt, die den Weg des Verdauungssaftes behindern, ist eine Operation nötig. Über Diagnose und operative Behandlungsmöglichkeiten wird an diesem Abend informiert.
HIIT (Hochintensives Intervalltraining)
Ab Mittwoch, 03.05.2023 jeweils von 17:30 bis 18:30 Uhr (5 x) mit Angelika Kiuntke, Fitnesstrainerin in der Post SG.
In diesem Kurs werden Übungen aus dem hochintensiven Intervalltraining (HIT) für den Muskelaufbau mit HIIT-Übungen für eine schnelle und effektive Fettverbrennung kombiniert. Das Ziel dabei ist es, den Körperfettgehalt zu reduzieren sowie die Muskelgewinnung und die Ausdauer und damit die Gesamtkonstitution zu verbessern. Mit einem großen "Nachbrenneffekt".
Weitere Informationen und Anmeldung…
Indisch vegetarische Küche
Am Freitag, 05.05.2023 von 18:30 bis 21:30 Uhr mit Elvira Heugel, FULIB-Präventionsberaterin und ganzheitliche Ernährungsberaterin in der inab Küche.
Die Indische Küche lockt mit einer Vielzahl aromatischer und exotischer Gewürze. Genießen Sie mit allen Sinnen eine kulinarische Reise durch Indien und verwöhnen Sie Ihren Gaumen mit vegetarischen Gerichten und weiteren Köstlichkeiten.
Wildkräuter in Bibersfeld
Am Samstag, 06.05.2023 von 10:30 bis 13:30 Uhr mit Gisela Färber, Martha Feuchter, Kräuterpädagogin. Treffpunkt: "Alter Schafstall" Dorfgemeinschaftshaus, Starkholzbacher Straße
Kommen Sie mit auf eine Wildkräuterführung. Bei unserer Wanderung entlang des Einzbachs stellen wir Ihnen Wildkräuter vor, die Ihren Speiseplan und Ihre Hausapotheke bereichern können.
Anschließen wollen wir im Dorfgemeinschaftshaus Bibersfeld leckere Kräuterdips und eine Wiesenpizza herstellen. Natürlich werden wir alles gemeinsam probieren und die Rezepte mit nach Hause nehmen.
Natural (Primal) Movement
Ab Samstag, 06.05.2023 jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr (2 x) mit Ariadne Antonia Müller, gepr. Fitnesstrainerin A-Lizenz im Haus der Bildung.
Bei diesem Workshop bekommen Sie Einblick in eine der besten und natürlichsten Trainingsarten, um Ihrem Körper seine natürliche Flexibilität und eine gute und vor allem ausgewogene Muskulatur zurückzugeben oder neu auszubilden. Dabei arbeiten wir viel auf dem Boden.
Yoga für die Seele
Ab Montag, 08.05.2023 von 10:45 bis 12:00 Uhr (8 x) mit Mira Singh, Sport-, Gymnastik- und Yogalehrerin, Kursleiterin für Bewegung und Tanz im Haus der Bildung.
Dieser Yogakurs bietet ein offenes und wertschätzendes Umfeld. Alle sind willkommen - in einer angenehmen Atmosphäre. Im Kurs werden Yogaübungen in verschiedenen Variationen trainiert, so dass diese unabhängig von Fitness- oder Beweglichkeit durchgeführt werden können. Ziel des Kurses ist es, in die Bewegung zu kommen, die Muskulatur zu dehnen und zu kräftigen und die Koordination zu schulen.
Umgang mit Menschen mit Demenz
Am Dienstag, 09.05.2023 von 20:00 bis 21:30 Uhr mit Regine Hammer, Krankenschwester, Pflegeexpertin für Menschen mit Demenz, Pflegestützpunkt Landkreis Schwäbisch Hall im Haus der Bildung. Der Eintritt ist frei.
Die Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz stellt im Zusammenleben alle Beteiligten immer wieder vor große Herausforderungen. In diesem Kurs werden Tipps zum Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt die helfen sollen, dass ein gutes Miteinander gelingt und Menschen mit Demenz möglichst lange zuhause leben können. Träger der Initiative ist die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V
Alle Informationen zur Kampagne finden Sie unter www.demenz-partner.de
Das perfekte Koch-Event
Am Mittwoch, 10.05.2023 von 18:00 bis 21:00 Uhr mit Rafal Bezuch in der inab Küche.
Gemeinsames Kochen ist ein ganz besonderes Erlebnis, bei dem alle an einem Strang ziehen und zusammen ein Menü zaubern, das am Ende des Abends genussvoll verzehrt wird. Hier wird Genuss mit Geselligkeit verbunden, es werden Gespräche angeregt und man kann sich gemeinsam auf das anstehende Mahl freuen. In diesem Kurs werden gemeinsam Gerichte wie Sushi oder Pizza zubereitet, die für eine große Runde geeignet sind und die Grundlage für eine perfekte Koch-Party bieten.
Weitere Informationen und Anmeldung…3194028
Gesundheit beginnt im Darm
Am Donnerstag, 11.05.2023 von 19:00 bis 20:30 Uhr mit Jasmin Hermes, Ganzheitliche Ernährungsberaterin im Haus der Bildung.
An diesem Abend steht einer der wichtigsten Teile des menschlichen Verdauungstraktes im Mittelpunkt.
Blähungen, Verstopfung, Durchfall und Reizdarm sind häufige Beschwerden, die den Alltag beeinträchtigen. Die Gesundheit des Darms ist von großer – oft unterschätzter – Bedeutung für unseren Organismus und ein Schlüssel zu unserem Wohlbefinden. Dieser Vortrag informiert über den Weg zu einer optimalen Darmgesundheit und zeigt Möglichkeiten der gesunden Ernährungsweise um eine gestörte Darmflora wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Wellness-Cremes und Tinkturen
Am Donnerstag, 11.05.2023 von 17:30 bis 20:00 Uhr mit Alexandra Abredat, Kräuterpädagogin in der inab Küche.
Wildkräuter-Workshop
Nicht nur im Essen oder als Tee entfalten Wild- und Gartenkräuter ihre wohltuende Wirkung. Sie stehen auch als Heilkräuter oder bei der Verwendung in Cremes und Tinkturen ganz hoch im Kurs. Wie Kosmetik aus der Natur selbst hergestellt werden kann - ganz ohne Chemie, dafür mit der Kraft der Kräuter - wird in diesem Workshop gezeigt. Neben den pflegenden und sensorischen Eigenschaften von Wild- und Gartenkräutern vermittelt die Kräuterpädagogin aber auch Wissenswertes über die Eigenschaften und Anwendungszwecke von Tinkturen, Ölauszügen, Salben und Cremes. Nach einem Begrüßungs-Cocktail und einer theoretischen Einführung werden eine Creme, ein Shampoo und eine Lotion selbst hergestellt.
Kulinarische Reise durch türkische Küche
Am Freitag, 12.05.2023 von 18:00 bis 21:00 Uhr mit Christina Schaaf, Zert. Ernährungsberaterin in der inab Küche.
Die türkische Küche ist vielfältig, herzhaft und sehr lecker. Wir kochen ein würziges Linsen-Ragout mit Macadamianüssen, Linsenbällchen mit Tomaten-Ayrar, Kebap mit verschiedenen Dips und Salsas und zum süßen Abschluss ein cremiges Dessert „Sultan" mit einem fruchtigen Kompott aus frischen Früchten der Saison.
Weitere Informationen und Anmeldung…
Klassische Massage
Am Samstag, 13.05.2023 von 10:00 bis 18:00 Uhr mit Andrea Helmling, Heilpraktikerin im Haus der Bildung.
Sie lernen die harmonische Folge von durchblutenden, entkrampfenden und entspannenden Grifftechniken der Rücken- und Nackenmassage für die Anwendung an sich selbst und am Partner. Der Schwerpunkt liegt beim praktischen Üben.
Vom Groove hinein ins stille Sein
Am Sonntag, 14.05.2023 von 15:00 bis 18:00 Uhr mit Mira Singh, Sport-, Gymnastik- und Yogalehrerin, Kursleiterin für Bewegung und Tanz im Haus der Bildung.
Ein Tanz-und-Yoga-Workshop
Am Anfang geht es darum, sich führen zu lassen und gemeinsam in den Groove zu kommen und dann immer mehr selbst zu experimentieren wohin der Tanz sich bewegen möchte und was aus dem Moment heraus entsteht. In einem harmonischen Übergang geht die Reise weiter mit Yoga. Mit zuerst ineinanderfließenden Yogaübungen und dann mit immer ruhiger werdenden Asanas (Übungen) tauchen wir ein ins stille Sein. Ziel dabei ist es, die eigene Kreativität anzuregen und zu Ruhe und Entspannung zu finden.
Weitere Informationen und Anmeldung…
Ayurvedisch Kochen
Am Samstag, 20.05.2023 von 15:00 bis 18:30 Uhr mit Annette Eichberg, Ayurveda-Ernährungsberaterin in der inab Küche.
Die ayurvedische Art, Speisen zuzubereiten, eröffnet uns eine neue Welt von Gesundheit und Lebensfreude. Wir erfahren im theoretischen Teil, wie wichtig Lebensmittel und Gewürze für unsere Mahlzeiten sind, welche Wirkung sie auf unseren Stoffwechsel und unsere Verdauung haben. Danach kochen wir gemeinsam ein frühsommerliches Menü unter praktischer Anleitung.
Kräuterküche outdoor
Am Sonntag, 21.05.2023, 11-13 Uhr mit Margarete Sprenger, Ärztlich geprüfte Naturheilkunde-Beraterin DNB. Treffpunkt: Unterführung am Freilandmuseum Wackershofen.
Baumblätter, Gänseblümchen, Löwenzahn, Spitzwegerich und mehr kommen heute auf den Teller. Mit all unseren Sinnen lernen wir bei einem kurzen Spaziergang eine Auswahl an essbaren Wildpflanzen im Frühjahr kennen. Wir schauen genau hin, fühlen, riechen und schmecken, was die Natur für uns bereithält.
Unterwegs mit den Langohren
- eine Auszeit vom Alltag am Starkholzbacher See
Am Sonntag, 21.05.2023 von 14:00 bis 16:00 Uhr mit Claudia Schäfer. Treffpunkt: Bienenstand des Bezirksimkervereins, Starkholzbacher See, Schwäbisch Hall
Unser Leben ist häufig geprägt von Eile, Terminen und Stress. Wir nehmen uns im Alltag oft viel zu wenig Zeit, um mal genau hinzusehen, zu hören, zu riechen…einfach alle Sinne einzusetzen.
Bei diesem geführten Spaziergang, begleitet durch die Eselinnen Lili und Frida, finden wir Gelegenheiten, eben dieses zu üben: Achtsam mit uns und unserer Umgebung zu sein. Unsere Aufmerksamkeit auf bestimmte Dinge zu lenken, manche Strecken schweigend gemeinsam mit den Eselinnen zu gehen und auch wieder mit den Mitwander:innen ins Gespräch zu kommen.
VHS Nordic Walking Treff
Dienstag und Donnerstag ab 23.05.2023 (4x) jeweils von 17:00 bis 18:30 Uhr mit Joachim Völz, Trainer für Nordic Walking. Treffpunkt: Parkplatz Gasthaus Einkorn, Schwäbisch Hall
Nach dem Nordic Walking-Grundkurs ist noch lange nicht Schluss. Unser Ziel ist es, durch eine nachhaltige sportliche Betätigung, die persönliche Fitness und Gesundheit dauerhaft zu verbessern. Bei diesem Treff laufen wir mit Anleitung durch einen Trainer auf unterschiedlichen Wegen durch den Einkornwald. Wir lernen über die Variation des Bewegungsumfanges die Belastungsintensität individuell zu steuern. Bei regelmäßiger Teilnahme verbessern wir unsere persönliche Fitness und fördern den Aufbau von relevanten Muskelgruppen.
Outdoor-Fitness mit Babs
Ab Montag, 29.05.2023 jeweils von 19:15 bis 20:15 Uhr (8 x) mit Barbara Gentner, Fitnesstrainerin mit B Lizenz, Instructor Stretching, auf der Grünfläche Schulzentrum Ost
Die Natur wird zum Sportplatz. Ziel des Kurses ist es, Ausdauer und Kraft zu steigern. Besonders an diesem Training ist, das die Übungen sehr abwechslungsreich, funktionell und kräftigend für unsern Körper sind. Geh- und Laufeinheiten und Springs wechseln sich mit klassische Übungen wie Jumping-Jacks, Planks und Kniebeugen (Squats) ab.
Weitere Informationen und Anmeldung…
Was ist Autismus (nicht)?
DIAKademie 79
Am Dienstag, 13.06.2023 um 19:00 Uhr mit Emanuel Kaplik, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut am Sozialpädiatrischen Zentrum des Diak Klinikums im Haus der Bildung. Der Eintritt ist frei.
Was ist Autismus und was eigentlich nicht? Wie geht man damit um, wenn ein Kind anders ist? Wie äußert sich das? Welche Ursachen gibt es? Diesen und vielen weiteren Fragen geht der Referent Emanuel Kaplik an diesem Abend nach.
Functional Training
Ab Dienstag, 13.06.2023 jeweils von 18:00 bis 19:00 Uhr (8 x) in der Sportschule Waldenburg.
Den Kopf ausschalten und trainieren. Unter fachlicher Anleitung werden Ihre Kraft und Beweglichkeit mittels gezielten Übungen verbessert. Der ganze Körper wird mit Übungen mit dem eigenen Körpergewicht und Kleingeräten trainiert.
Hormone in den Wechseljahren
Am Donnerstag, 15.06.2023 von 19:00 bis 20:30 Uhr mit Jasmin Hermes, Ganzheitliche Ernährungsberaterin im Haus der Bildung.
Viele Frauen leiden unter Wechseljahrsbeschwerden wie Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, Vergesslichkeit, Wassereinlagerungen, Gelenkschmerzen, Schlafstörungen, Gewichtszunahme und vielen mehr. Dieser Vortrag informiert darüber wie es möglich sein kann, die Symptome mit Hilfe einer angepassten Ernährung, Kräutern und ätherischen Ölen zu lindern. Zusätzlich erfahren die Teilnehmenden welche Nährstoffe der Körper in dieser wechselhaften Zeit besonders benötigt.
Blätter- und Blütenküche im Juni
Am Freitag, 16.06.2023 von 17:00 bis 19:00 Uhr mit Margarete Sprenger, Ärztlich geprüfte Naturheilkunde-Beraterin DNB. Treffpunkt: Unterführung am Freilandmuseum Wackershofen
Ein kulinarischer Abendspaziergang für die ganze Familie inklusive Kostproben.
Die Natur vor unserer Tür bietet eine Vielzahl von essbaren wildwachsenden Blättern und Blüten an. Was kommt heute auf den Teller oder ins Glas? Wie schmecken junge Baumblätter, Gänseblümchen und Wiesenschaumkraut? Mit welchen Blüten kann man Kräuterlimonade machen und was passt in eine Kräuterbutter oder einen Brotaufstrich?
Weitere Informationen und Anmeldung…
Krav Maga
Am Samstag 17.06.23 von 14:00 bis 18:00 Uhr und Sonntag 18.06.23 von 10:00 bis 14:00 Uhr mit Andreas Fischer, Polizeibeamter, Gewaltpräventions- und Verhaltenstrainer im Haus der Bildung.
Krav Maga ist ein äußerst effizientes Selbstverteidigungssystem, das ursprünglich aus Israel stammt. Es basiert auf natürlichen, bei jedem Menschen bereits vorhandenen Reflexen. Diese müssen nicht erst langwierig eintrainiert werden und sind auch unter hohem Druck schnell abrufbar. Die Reflexe werden durch direkte, einfache und effiziente Techniken ergänzt. Damit wird eine möglichst schnelle Beendigung von Angriffen erreicht.
Wildkräuter Cocktailkurs
Am Freitag, 23.06.2023 von 18:00 bis 20:00 Uhr mit Alexandra Abredat, Kräuterpädagogin in der inab Küche.
Wilde Cocktails und gesunde Smoothies
Getränke und Kräuter passen seit Beginn an sehr gut zusammen. Welche Kräuter in welchen Cocktails harmonieren und welche Kräuter im Smoothie besonders gesund sind, erlernt Ihr im Kräuter Workshop „Wilde Cocktails und gesunde Smoothies“. In diesem Cocktailworkshop erfahrt Ihr vieles über die gesundheitsfördernden sowie sensorischen Eigenschaften von Wildkräutern, Kräutern und natürlich die Verwendung in Drinks. Nach einer Einführung in die Welt der Kräuter und des Cocktail-Mixens werden wir verschiedene alkoholische und nicht alkoholische Cocktails und gesunde Smoothies mixen.
Italienische Urlaubsküche
Am Samstag, 24.06.2023 von 17:00 bis 20:00 Uhr mit Christina Schaaf, Zert. Ernährungsberaterin in der inab Küche.
Ein traditionelles italienisches Essen besteht meist aus mindestens 4 Gängen. Nach einem Aperitiv entdecken wir die frische, abwechslungsreiche italienische Küche und kochen zusammen Auberginenröllchen, die wir mit verschiedenen Käsesorten füllen, dazu ein frisches Tomatensugo, ein cremiges Risotto mit Kabeljaufilet an würzigem Kräuteröl und köstliche Schnitzelchen in Marsala mit knusprigen Kartoffeln und knackigem Frühlingsgemüse. Zum Abschluss gibt es ein cremiges Schichtdessert mit frischen Früchten.
Urlaub vom Alltag
Am Sonntag, 25.06.2023 von 14:00 bis 17:00 Uhr mit Nicole Kopp, BewusstSeins-Coachin, Sozialpädagogin, Silke Beschner, Heilpraktikerin im Haus der Bildung.
Daisy's Lounge - ein Angebot für alle die genervt, gestresst und genug von allem habe. Dieser Workshop bietet eine Auszeit vom Alltag. In gemütlichem und geschütztem Umfeld nähern wir uns mit Hilfe von Meditation, Atem- und Körperarbeit sowie weiteren balancierenden Techniken unserer Selbstwahrnehmung und unserem Wohlbefinden. Es werden Strategien vermittelt um das Nervensystem wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Neben praktischen Übungen werden Hintergründe zur Physiologie des Körpers, zur Epigenetik und zur Energetik vermittelt. Dies hilft die eigenen Verhaltensweisen besser zu verstehen und frühzeitig mögliche Energiefresser zu erkennen.
Die Frau im Wandel
Workshop
Donnerstag, 29.06./ 06.07./ 13.07.2023 jeweils von 18:00 bis 19:30 Uhr mit Jasmin Hermes, Ganzheitliche Ernährungsberaterin im Haus der Bildung.
Dieser dreiteilige Workshop behandelt das Thema Wechseljahre ganzheitlich.
Der erste Teil bietet Informationen und Austausch und es wird im praktischen Teil ein Öl gegen Hitzewallungen selbst kreiert.
Im zweiten Teil wird gemeinsam ein Menü für die Frau in den Wechseljahren gekocht.
Im dritten Teil wird auf den Bewegungsaspekt eingegangen und Körperübungen zur besseren Hormonbalance vermittelt.
Vegan im Frühjahr
Am Donnerstag, 29.06.2023 von 18:30 bis 21:30 Uhr mit Elvira Heugel, FULIB-Präventionsberaterin und ganzheitliche Ernährungsberaterin in der inab Küche.
Die Tage werden wieder länger. Mit dem wärmenden Wetter steigt auch das Bedürfnis nach frischen Speisen. Mit rein pflanzlichen Zutaten schöpfen wir aus der Fülle, die der Garten uns schenkt. Die Frühlingsküche ist lebhaft und doch gemütlich.
Volltanken bitte
- mehr Energie für den Alltag
Ab Donnerstag, 29.06.2023 jeweils von 17:30 bis 18:30 Uhr (3 x) mit Nicole Kopp, BewusstSeins-Coachin, Sozialpädagogin im Haus der Bildung.
Ziel dieses Kompaktkurses ist es, die Wahrnehmung und den ureigenen Wohlfühlbereich zu stärken. Dies geschieht mit HIlfe effektiver Übungen aus Atem-, Körper- und Gestaltarbeit sowie mit Kurzmeditationen.
Es werden Möglichkeiten aufgezeigt um sich auch in einem vollen Alltag zuverlässig zu erden, klären und wieder in Balance zu bringen. Es werden Informationen dazu vermittelt, Verhaltensweisen und zugrundeliegende Gedankenmuster bewusster wahrzunehmen und einzuordnen. Dies kann dabei helfen, sich selbst von einer anderen Perspektive aus kennenzulernen und neue Handlungsmöglichkeiten zu gewinnen.
Schmerzen, Schwindel und Co?
DIAKademie 80
Am Dienstag, 04.07.2023, 19-20:30 Uhr mit Oliver Sauer, Leitender Oberarzt der Klinik für Neurologie am Diak Klinikum, Christine Tischler, Oberärztin der Anästhesie und Schmerztherapie am Diak Klinikum im Haus der Bildung. Der Eintritt ist frei.
Experten erklären
Viele Menschen leiden zumindest zeitweilig unter Kopfschmerzen. Von diesen wiederum sind einige von Migräne betroffen, andere von Spannungs-Kopfschmerzen oder beispielsweise dem Cluster-Kopfschmerz. Für Betroffene ist das im Alltag nicht leicht. Denn auch Schwindel ist ein Alarmzeichen des Gehirns, ein Hinweis darauf, dass etwas in dem System, das unser Gleichgewicht regelt, gestört ist. Betroffene beschreiben ihre Beschwerden sehr unterschiedlich. Expert*innen aus der ganzheitliche Schmerztherapie und der Neurologie informieren an diesem Abend.
Koreanisches Streetfood
Am Freitag, 07.07.2023 von 18:00 bis 21:00 Uhr mit Christina Schaaf, Zert. Ernährungsberaterin in der inab Küche.
Wir bekommen einen Einblick in die trendige und würzige koreanische Streetfood-Küche. Wir kochen eine typisch koreanische Suppe mit viel Gemüse, „Bibimbap", das ist eine Reisschale mit Fleisch, Gemüse, verschiedenen Beilagen und Chilipaste. Als Dessert gibt es „Hotteok", das sind süss gefüllte Pancakes.
Catch - Fangen mit Hindernissen
Für Kinder von 8 - 12 Jahre
Am Donnerstag, 03.08.2023 von 9:30 bis 12:30 Uhr in der Sportschule Waldenburg. Weitere Informationen und Anmeldung…
Am Donnerstag, 07.09.2023 von 9:30 bis 12:30 Uhr in der Sportschule Waldenburg. Weitere Informationen und Anmeldung…
Kinderfitness in den Sommerferien in der Sportschule Waldenburg.
Wir bauen gemeinsam verschiedene Arenen auf, in denen Fangen gespielt wird. Einzeln und in Gruppen küren wir die Sieger des Fangens. Angelehnt ist das Ganze an die Fernsehshow „CATCH!“