Gesundheit

Von A wie Achtsamkeit bis Z wie Zumba...

...in unserem Fachbereich Gesundheit finden Sie ein vielfältiges Angebot, um Körper und Seele gesund zu erhalten! Ernährung, Bewegung und Entspannung sind hierbei wichtige Säulen, denn sowohl regelmäßige körperliche Aktivität als auch bewusster Umgang mit Stress tragen zu einem gesunden Leben im Alltag bei. Unsere engagierten und qualifizierten Kursleitenden bieten Ihnen eine Fülle von Kursen zu Entspannungsverfahren, Bewegungsangeboten drinnen und draußen sowie im Wasser. Zur Gesundheit zählt auch Genießen können, deshalb finden Sie bei uns ebenso Koch- und Backkurse von regionaler, saisonaler Küche bis hin zu kulinarischen Spezialitäten aus anderen Ländern.

Plätze frei

Kursprogramm der VHS Schwäbisch Hall
Kursbereich >> Gesundheit >> Vorträge und Einzelveranstaltungen

Seite 1 von 1
remove_shopping_cart
mood
share
wenig Teilnehmer

3191023 DIAKademie 79: Was ist Autismus (nicht)?


Was ist Autismus und was eigentlich nicht? Wie geht man damit um, wenn ein Kind anders ist? Wie äußert sich das? Welche Ursachen gibt es? Diesen und vielen weiteren Fragen geht der Referent Emanuel Kaplik an diesem Abend nach. 

Termin: Di. 13.06.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  
remove_shopping_cart
mood
share
wenig Teilnehmer

3191024 DIAKademie 80: Schmerzen, Schwindel und Co?

Experten erklären
Viele Menschen leiden zumindest zeitweilig unter Kopfschmerzen. Von diesen wiederum sind einige von Migräne betroffen, andere von Spannungs-Kopfschmerzen oder beispielsweise dem Cluster-Kopfschmerz. Für  Betroffene ist das im Alltag nicht leicht. Denn auch Schwindel ist ein Alarmzeichen des Gehirns, ein Hinweis darauf, dass etwas in dem System, das unser Gleichgewicht regelt, gestört ist. Betroffene beschreiben ihre Beschwerden sehr unterschiedlich. Expert*innen aus der ganzheitliche Schmerztherapie und der Neurologie informieren an diesem Abend. 

Termin: Di. 04.07.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3191204 Für Diakademie unterwegs

Arthrose – was nun? Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten
Bei einer Arthrose wird die schützende Knorpelschicht im Gelenk dünner. Dies führt zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen.
Chefarzt der Klinik für Orthopädie am Diak Klinikum, Dr. Dirk Steinhagen informiert an diesem Abend über Diagnose- und geeignete Behandlungsmöglichkeiten. 

Termin: Di. 27.06.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3191311 Gesundheit beginnt im Darm (Gaildorf)

Blähungen, Verstopfung, Durchfall und Reizdarm sind häufige Beschwerden, die den Alltag beeinträchtigen. Die Gesundheit des Darms ist von großer – oft unterschätzter – Bedeutung für unseren Organismus und ein Schlüssel zu unserem Wohlbefinden. Dieser Vortrag informiert über den Weg zu einer optimalen Darmgesundheit und zeigt Möglichkeiten der gesunden Ernährungsweise um eine gestörte Darmflora wieder ins Gleichgewicht zu bringen. 

Termin: Mo. 26.06.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3191312 Die natürliche Darmreinigung

Unser Darm ist der Schlüssel zu unserem Wohlbefinden. Über das Blut- und Lymphsystem ist er mit allen wichtigen Regionen unseres Körpers verbunden. Ein gutes Immunsystem, physische Fitness, mentale Balance, eine gesunde Haut und Leistungsfähigkeit im Alltag - all das und noch vieles mehr kann von unserer Darmgesundheit abhängen.
Die Darmreinigung ist eine Möglichkeit, diese positiv zu beeinflussen. Dieser Vortrag informiert über die Hintergründe und mögliche Einsatzmöglichkeiten. 

Termin: Mi. 26.07.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3191314 Sporternährung für "Jedermann"

Was versteht man unter Sporternährung und ist eine besondere Ernährung als Hobbysportler:in überhaupt notwendig? Der große Hype um den Eiweiß-Shake: Was ist dran und was gilt es zu beachten? 

Termin: Fr. 16.06.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3194003 Wildkräuter Cocktailkurs

Wilde Cocktails und gesunde Smoothies
Getränke und Kräuter passen seit Beginn an sehr gut zusammen. Welche Kräuter in welchen Cocktails harmonieren und welche Kräuter im Smoothie besonders gesund sind, erlernt Ihr im Kräuter Workshop „Wilde Cocktails und gesunde Smoothies“. In diesem Cocktailworkshop erfahrt Ihr vieles über die gesundheitsfördernden sowie sensorischen Eigenschaften von Wildkräutern, Kräutern und natürlich die Verwendung in Drinks. Nach einer Einführung in die Welt der Kräuter und des Cocktail-Mixens werden wir verschiedene alkoholische und nicht alkoholische Cocktails und gesunde Smoothies mixen. 

Termin: Fr. 23.06.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3194005 Backen in historischen Öfen

In vielen Dörfern und in manchem alten Bauernhaus sind bis heute die Backöfen erhalten, mit denen früher für den täglichen Bedarf Brot und allerlei Gebäck erzeugt wurde. Mit Reisig und Holz kräftig angefeuert, wurde das Ofengewölbe so weit erhitzt, dass es nach dem Ausräumen der Asche die Hitze nach innen abstrahlen konnte. Leicht gesagt, aber wer beherrscht diese Technik heute noch? Unter anderem Frank Jessberger, ehrenamtlicher Museumsbäcker im Hohenloher Freilandmuseum.
Unter seiner Leitung können die Teilnehmenden die Handhabung eines solchen historischen Backofens und das Backen von Brot, Blooz, Hefezopf etc. erlernen und selbst erzeugte Backwaren im Wert von etwa 25 € mit nach Hause nehmen. 

Termin: Sa. 08.07.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3194008 Italienische Urlaubsküche

Ein traditionelles italienisches Essen besteht meist aus mindestens 4 Gängen. Nach einem Aperitiv entdecken wir die frische, abwechslungsreiche italienische Küche und kochen zusammen Auberginenröllchen, die wir mit verschiedenen Käsesorten füllen, dazu ein frisches Tomatensugo, ein cremiges Risotto mit Kabeljaufilet an würzigem Kräuteröl und köstliche Schnitzelchen in Marsala mit knusprigen Kartoffeln und knackigem Frühlingsgemüse. Zum Abschluss gibt es ein cremiges Schichtdessert mit frischen Früchten. 

Termin: Sa. 24.06.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3194017 Vegan im Frühjahr

Die Tage werden wieder länger. Mit dem wärmenden Wetter steigt auch das Bedürfnis nach frischen Speisen. Mit rein pflanzlichen Zutaten schöpfen wir aus der Fülle, die der Garten uns schenkt. Die Frühlingsküche ist lebhaft und doch gemütlich. 

Termin: Do. 29.06.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3194022 Blätter- und Blütenküche im Juni

Ein kulinarischer Abendspaziergang für die ganze Familie inklusive Kostproben.
Die Natur vor unserer Tür bietet eine Vielzahl von essbaren wildwachsenden Blättern und Blüten an. Was kommt heute auf den Teller oder ins Glas? Wie schmecken junge Baumblätter, Gänseblümchen und Wiesenschaumkraut? Mit welchen Blüten kann man Kräuterlimonade machen und was passt in eine Kräuterbutter oder einen Brotaufstrich?

Treffpunkt: Unterführung am Freilandmuseum Wackershofen 

Termin: Fr. 16.06.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

Seite 1 von 1