Gesundheit

Von A wie Achtsamkeit bis Z wie Zumba...

...in unserem Fachbereich Gesundheit finden Sie ein vielfältiges Angebot, um Körper und Seele gesund zu erhalten! Ernährung, Bewegung und Entspannung sind hierbei wichtige Säulen, denn sowohl regelmäßige körperliche Aktivität als auch bewusster Umgang mit Stress tragen zu einem gesunden Leben im Alltag bei. Unsere engagierten und qualifizierten Kursleitenden bieten Ihnen eine Fülle von Kursen zu Entspannungsverfahren, Bewegungsangeboten drinnen und draußen sowie im Wasser. Zur Gesundheit zählt auch Genießen können, deshalb finden Sie bei uns ebenso Koch- und Backkurse von regionaler, saisonaler Küche bis hin zu kulinarischen Spezialitäten aus anderen Ländern.

Kursprogramm der VHS Schwäbisch Hall
Kursbereich >> Gesundheit >> Medizin und Heilmethoden

Seite 1 von 3 Nächste Seite keyboard_arrow_right

3134008 Gut bei Stimme

Stimmhygiene für den Alltag und Erkältungsprophylaxe.
Die Einheit von Körper, Seele und Geist ist bei der Stimmtherapie und der Entwicklung der Stimme von großer Bedeutung. Es geht um mehr als das Trainieren der Funktion.
Der erfahrenen Logopädin und Stimmtherapeutin ist es ein Anliegen über dieses Mehr mit Ihnen zu reden, da die Arbeit an der Stimme auch eine bewusste Arbeit an der Person bedeutet. 

Termin: Di. 16.05.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3134009 R.E.S.E.T. - Entspannter Körper - Entspannter Kiefer

„Beiß doch mal die Zähne zusammen“ „Daran habe ich mich festgebissen.“ Wer kennt das nicht? Bei emotionaler Anspannung und Stress verspannt sich die Kiefermuskulatur. R.E.S.E.T (Rafferty Energie System zur Entlastung der TMG (TMG=Kiefergelenk) ist eine sanfte Behandlungsmethode, die ohne Manipulation die Kiefermuskulatur entspannt und balanciert. Eine verspannte Kiefermuskulatur ist weit verbreitet und kann verschiedene Beschwerden verursachen wie Zähneknirschen/-pressen, eingeschränkte Kieferöffnung, Tinnitus, Kopfschmerzen, Nackenverspannung, Zahnschmerzen und Sehstörungen. Des Weiteren erläutert die Dozentin die Auswirkungen des Schnarchens auf den Körper.
Im Vortrag stellt die Referentin die Methode R.E.S.E.T kurz vor und gibt einen Einblick in die Zusammenhänge zwischen Kiefer, Atmung, Zungenruhelage, Zahnstellung, Bewegungsapparat und Stressabbau. 

Termin: Di. 04.07.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3191001 Prävention2go - Arthrose und Bewegung

Die Schmerzen durch Ihre Arthrose schränken Sie in Ihrem Alltag ein? Das muss nicht sein! Lernen Sie in diesem Vortrag die Hintergründe und Vorteile von Bewegung bei Arthrose kennen. 

Termin: Do. 13.04.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3191002 Long und Post Covid - Infoveranstaltung für betroffene Angehörige

Eine Long oder Post Covid-Erkrankung ist nicht nur für die betroffenen Personen selbst zermürbend und Kräfte zehrend. Auch Angehörige im Familien- und Freundeskreis haben oft Schwierigkeiten im Umgang mit dieser leider noch immer wenig erforschten Diagnose. Oft fällt es Angehörigen schwer, sich in den Alltag von Betroffenen einzufühlen und Verständnis für die Symptomatik aufzubringen. Dieser Abend startet mit einem Infoteil, danach folgt ein Erfahrungsbericht eines Angehörigen und die Einladung zu einer Austausch- und Fragerunde. Dies soll dabei helfen, mehr Verständnis für die Erfahrungswelt Betroffener zu schaffen und die oft gefühlte Hilflosigkeit der Angehörigen zu mindern. 

Termin: Di. 09.05.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  
remove_shopping_cart
mood
share
wenig Teilnehmer

3191003 Trauer nach Suizid, Wegbegleitung für Suizidbetroffene

„Und plötzlich ist alles anders…"
 
Öffentlicher Vortrag über die Trauerbegleitung des Ambulanten Hospiz-Dienstes Schwäbisch Hall.
Beatrix Warnck und Elke Wimmer, langjährige Trauerbegleiterinnen (Bundesverband Trauerbegleitung e.V.) berichten über ihre Beratungstätigkeit.
Suizid ist eine Todesursache, die in unserer Gesellschaft noch immer mit einem Tabu belegt ist, so dass die Zurückbleibenden oftmals wenig Hilfe von Außenstehenden erfahren.
Dazu kommen quälenden Fragen nach dem Warum sowie Scham- und Schuldgefühle.
Die beiden Trauerbegleiterinnen möchten von ihrer Arbeit im ambulanten Hospiz-Dienst berichten und auch auf die monatlich stattfindenden offenen Treffen in den Räumen dort hinweisen. Über die Besonderheiten von Suizidtrauer und über konkrete Hilfestellungen soll informiert werden.
  

Termin: Do. 06.07.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3191006 Gesundheit beginnt im Darm

An diesem Abend steht einer der wichtigsten Teile des menschlichen Verdauungstrakt im Mittelpunkt.
Blähungen, Verstopfung, Durchfall und Reizdarm sind häufige Beschwerden, die den Alltag beeinträchtigen. Die Gesundheit des Darms ist von großer – oft unterschätzter – Bedeutung für unseren Organismus und ein Schlüssel zu unserem Wohlbefinden. Dieser Vortrag informiert über den Weg zu einer optimalen Darmgesundheit und zeigt Möglichkeiten der gesunden Ernährungsweise um eine gestörte Darmflora wieder ins Gleichgewicht zu bringen. 

Termin: Do. 11.05.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3191007 Hormone in den Wechseljahren

Viele Frauen leiden unter Wechseljahrsbeschwerden wie Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, Vergesslichkeit, Wassereinlagerungen, Gelenkschmerzen, Schlafstörungen, Gewichtszunahme und vielen mehr. 
Dieser Vortrag informiert darüber wie es möglich sein kann, die Symptome mit Hilfe einer angepassten Ernährung, Kräutern und ätherischen Ölen zu lindern. Zusätzlich erfahren die Teilnehmenden welche Nährstoffe der Körper in dieser wechselhaften Zeit besonders benötigt. 

Termin: Do. 15.06.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3191008 Workshop: Die Frau im Wandel

Dieser dreiteilige Workshop behandelt das Thema Wechseljahre ganzheitlich.
Der erste Teil bietet Informationen und Austausch und es wird im praktischen Teil gemeinsam ein ätherisches Öl gegen Hitzewallungen für den Eigengebrauch gemischt.
Im zweiten Teil wird gemeinsam ein Menü, abgestimmt auf die Bedürfnisse der Frau in den Wechseljahren gekocht.
Im dritten Teil wird auf den Bewegungsaspekt eingegangen und Körperübungen zur Linderung von Wechseljahrsbeschwerden vermittelt. 

Zeitraum: Do. 29.06.2023 - Do. 13.07.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3191011 Umgang mit Menschen mit Demenz

Die Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz stellt im Zusammenleben alle Beteiligten immer wieder vor große Herausforderungen.
In diesem Kurs werden Tipps zum Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt, die helfen sollen, dass ein gutes Miteinander gelingt und  Menschen mit Demenz möglichst lange zuhause leben können.
Träger der Initiative ist die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V
Alle Informationen zur Kampagne finden Sie unter www.demenz-partner.de 

Termin: Di. 09.05.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  
remove_shopping_cart
mood
share
wenig Teilnehmer

3191021 DIAKademie 77: Fatigue-Syndrom

Möglichkeiten der Komplementärmedizin
Unter dem Fatigue-Syndrom versteht man ein Erschöpfungssyndrom, das mit einer außerordentlichen Müdigkeit einhergeht, mangeln­den Energiereserven oder einem massiv erhöhten Ruhebedürfnis, das absolut unverhältnismäßig zu vorangegangenen Aktivitäten ist und durch ausreichende Ruhe-/Schlafzeiten nicht wesentlich gebessert werden kann. Leider ist es als eigenständige Diagnose noch zu wenig bekannt und findet im Gesamttherapiekonzept zum Beispiel bei ei­ner onkologischen Behandlung oft zu wenig Beachtung. 

Termin: Di. 18.04.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  
remove_shopping_cart
mood
share
wenig Teilnehmer

3191022 DIAKademie 78: Wenn die Galle überläuft

Diagnose und Behandlung
Der Grund für eine schmerzende Galle kann natürlich Ärger sein, oft steckt jedoch etwas Anderes dahinter. Die Gallenblase ist ein wichtiges Organ, das vor allem an der Verdauung von Fett beteiligt ist. Wenn die Galle Beschwerden macht, sind oftmals Gallensteine die Ursache. Einige Steine in den Gallengängen können bereits während einer endoskopischen Untersuchung entfernt werden. Ist jedoch die Gallenblase mit Steinen gefüllt, die den Weg des Verdauungssaftes behindern, ist eine Operation nötig. Über Diagnose und operative Behandlungsmöglichkeiten wird an diesem Abend informiert. 

Termin: Di. 02.05.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  
remove_shopping_cart
mood
share
wenig Teilnehmer

3191023 DIAKademie 79: Was ist Autismus (nicht)?


Was ist Autismus und was eigentlich nicht? Wie geht man damit um, wenn ein Kind anders ist? Wie äußert sich das? Welche Ursachen gibt es? Diesen und vielen weiteren Fragen geht der Referent Emanuel Kaplik an diesem Abend nach. 

Termin: Di. 13.06.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  
remove_shopping_cart
mood
share
wenig Teilnehmer

3191024 DIAKademie 80: Schmerzen, Schwindel und Co?

Experten erklären
Viele Menschen leiden zumindest zeitweilig unter Kopfschmerzen. Von diesen wiederum sind einige von Migräne betroffen, andere von Spannungs-Kopfschmerzen oder beispielsweise dem Cluster-Kopfschmerz. Für  Betroffene ist das im Alltag nicht leicht. Denn auch Schwindel ist ein Alarmzeichen des Gehirns, ein Hinweis darauf, dass etwas in dem System, das unser Gleichgewicht regelt, gestört ist. Betroffene beschreiben ihre Beschwerden sehr unterschiedlich. Expert*innen aus der ganzheitliche Schmerztherapie und der Neurologie informieren an diesem Abend. 

Termin: Di. 04.07.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  
remove_shopping_cart
mood
share
auf Warteliste

3191027 Live-Podcast "Hand aufs Herz" - Rhythmusstörungen

Herzgesund durchs Jahr— VORTRAGSREIHE
Der Podcast Hand aufs Herz erörtert seit der ersten Folge im Mai
2021 Themen rund um die Medizin des Herzens. Dr. Markus Knapp,
Kardiologe und Thomas Krug, Unternehmer haben ein Format
entwickelt, welches medizinische Aufklärung, Hinweise, Tipps zur
Vorsorge und Unterhaltung perfekt vereint.
Mit der Vortragsreihe „Herzgesund durchs Jahr“ haben Sie jetzt die
Möglichkeit live oder am Bildschirm an einem strukturierten
kardiologischen Vorsorgeprogramm teilzunehmen. Sie lernen Alles
über die wichtigsten Herz-Kreislauferkrankungen, wie diese behandelt
werden und v.a. wie sie sich davor schützen können. Und das
kostenlos im gewohnten Podcast-Format zum Teil mit ausgesuchten
Experten.
Die Vortragsreihe findet im Seminar-Foyer des QmediKo im dritten OG statt. 

Termin: Di. 25.04.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  
remove_shopping_cart
mood
share
auf Warteliste

3191028 Live-Podcast "Hand aufs Herz" - Herzschwäche

Herzgesund durchs Jahr— VORTRAGSREIHE
Der Podcast Hand aufs Herz erörtert seit der ersten Folge im Mai
2021 Themen rund um die Medizin des Herzens. Dr. Markus Knapp,
Kardiologe und Thomas Krug, Unternehmer haben ein Format
entwickelt, welches medizinische Aufklärung, Hinweise, Tipps zur
Vorsorge und Unterhaltung perfekt vereint.
Mit der Vortragsreihe „Herzgesund durchs Jahr“ haben Sie jetzt die
Möglichkeit live oder am Bildschirm an einem strukturierten
kardiologischen Vorsorgeprogramm teilzunehmen. Sie lernen Alles
über die wichtigsten Herz-Kreislauferkrankungen, wie diese behandelt
werden und v.a. wie sie sich davor schützen können. Und das
kostenlos im gewohnten Podcast-Format zum Teil mit ausgesuchten
Experten.
Die Vortragsreihe findet im Seminar-Foyer des QmediKo im dritten OG statt. 

Termin: Di. 23.05.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

Seite 1 von 3 Vorwärts, Schnelltaste 2
Vorwärts, Schnelltaste + Seite 1 von 3