Gesundheit

Von A wie Achtsamkeit bis Z wie Zumba...

...in unserem Fachbereich Gesundheit finden Sie ein vielfältiges Angebot, um Körper und Seele gesund zu erhalten! Ernährung, Bewegung und Entspannung sind hierbei wichtige Säulen, denn sowohl regelmäßige körperliche Aktivität als auch bewusster Umgang mit Stress tragen zu einem gesunden Leben im Alltag bei. Unsere engagierten und qualifizierten Kursleitenden bieten Ihnen eine Fülle von Kursen zu Entspannungsverfahren, Bewegungsangeboten drinnen und draußen sowie im Wasser. Zur Gesundheit zählt auch Genießen können, deshalb finden Sie bei uns ebenso Koch- und Backkurse von regionaler, saisonaler Küche bis hin zu kulinarischen Spezialitäten aus anderen Ländern.

Kursprogramm der VHS Schwäbisch Hall
Kursbereich >> Gesundheit >> DIAKademie

Seite 1 von 1
remove_shopping_cart
mood
share
wenig Teilnehmer

3191021 DIAKademie 77: Fatigue-Syndrom

Möglichkeiten der Komplementärmedizin
Unter dem Fatigue-Syndrom versteht man ein Erschöpfungssyndrom, das mit einer außerordentlichen Müdigkeit einhergeht, mangeln­den Energiereserven oder einem massiv erhöhten Ruhebedürfnis, das absolut unverhältnismäßig zu vorangegangenen Aktivitäten ist und durch ausreichende Ruhe-/Schlafzeiten nicht wesentlich gebessert werden kann. Leider ist es als eigenständige Diagnose noch zu wenig bekannt und findet im Gesamttherapiekonzept zum Beispiel bei ei­ner onkologischen Behandlung oft zu wenig Beachtung. 

Termin: Di. 18.04.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  
remove_shopping_cart
mood
share
wenig Teilnehmer

3191022 DIAKademie 78: Wenn die Galle überläuft

Diagnose und Behandlung
Der Grund für eine schmerzende Galle kann natürlich Ärger sein, oft steckt jedoch etwas Anderes dahinter. Die Gallenblase ist ein wichtiges Organ, das vor allem an der Verdauung von Fett beteiligt ist. Wenn die Galle Beschwerden macht, sind oftmals Gallensteine die Ursache. Einige Steine in den Gallengängen können bereits während einer endoskopischen Untersuchung entfernt werden. Ist jedoch die Gallenblase mit Steinen gefüllt, die den Weg des Verdauungssaftes behindern, ist eine Operation nötig. Über Diagnose und operative Behandlungsmöglichkeiten wird an diesem Abend informiert. 

Termin: Di. 02.05.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  
remove_shopping_cart
mood
share
wenig Teilnehmer

3191023 DIAKademie 79: Was ist Autismus (nicht)?


Was ist Autismus und was eigentlich nicht? Wie geht man damit um, wenn ein Kind anders ist? Wie äußert sich das? Welche Ursachen gibt es? Diesen und vielen weiteren Fragen geht der Referent Emanuel Kaplik an diesem Abend nach. 

Termin: Di. 13.06.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  
remove_shopping_cart
mood
share
wenig Teilnehmer

3191024 DIAKademie 80: Schmerzen, Schwindel und Co?

Experten erklären
Viele Menschen leiden zumindest zeitweilig unter Kopfschmerzen. Von diesen wiederum sind einige von Migräne betroffen, andere von Spannungs-Kopfschmerzen oder beispielsweise dem Cluster-Kopfschmerz. Für  Betroffene ist das im Alltag nicht leicht. Denn auch Schwindel ist ein Alarmzeichen des Gehirns, ein Hinweis darauf, dass etwas in dem System, das unser Gleichgewicht regelt, gestört ist. Betroffene beschreiben ihre Beschwerden sehr unterschiedlich. Expert*innen aus der ganzheitliche Schmerztherapie und der Neurologie informieren an diesem Abend. 

Termin: Di. 04.07.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3191204 Für Diakademie unterwegs

Arthrose – was nun? Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten
Bei einer Arthrose wird die schützende Knorpelschicht im Gelenk dünner. Dies führt zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen.
Chefarzt der Klinik für Orthopädie am Diak Klinikum, Dr. Dirk Steinhagen informiert an diesem Abend über Diagnose- und geeignete Behandlungsmöglichkeiten. 

Termin: Di. 27.06.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

Seite 1 von 1