Gesundheit

Von A wie Achtsamkeit bis Z wie Zumba...

...in unserem Fachbereich Gesundheit finden Sie ein vielfältiges Angebot, um Körper und Seele gesund zu erhalten! Ernährung, Bewegung und Entspannung sind hierbei wichtige Säulen, denn sowohl regelmäßige körperliche Aktivität als auch bewusster Umgang mit Stress tragen zu einem gesunden Leben im Alltag bei. Unsere engagierten und qualifizierten Kursleitenden bieten Ihnen eine Fülle von Kursen zu Entspannungsverfahren, Bewegungsangeboten drinnen und draußen sowie im Wasser. Zur Gesundheit zählt auch Genießen können, deshalb finden Sie bei uns ebenso Koch- und Backkurse von regionaler, saisonaler Küche bis hin zu kulinarischen Spezialitäten aus anderen Ländern.

Kursprogramm der VHS Schwäbisch Hall
Kursbereich >> Gesundheit >> Ernährung

Seite 1 von 3 Nächste Seite keyboard_arrow_right

3191039 Wellness-Cremes und Tinkturen

Wildkräuter-Workshop
Nicht nur im Essen oder als Tee entfalten Wild- und Gartenkräuter ihre wohltuende Wirkung. Sie stehen auch als Heilkräuter oder bei der Verwendung in Cremes und Tinkturen ganz hoch im Kurs. Wie Kosmetik aus der Natur selbst hergestellt werden kann - ganz ohne Chemie, dafür mit der Kraft der Kräuter - wird in diesem Workshop gezeigt. Neben den pflegenden und sensorischen Eigenschaften von Wild- und Gartenkräutern vermittelt die Kräuterpädagogin aber auch Wissenswertes über die Eigenschaften und Anwendungszwecke von Tinkturen, Ölauszügen, Salben und Cremes. Nach einem Begrüßungs-Cocktail und einer theoretischen Einführung werden eine Creme, ein Shampoo und eine Lotion selbst hergestellt. 

Termin: Do. 11.05.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3191310 Ernährung und Psyche

Wie der Bauch den Kopf bestimmt. Unser Bauch mit seinem ausgeklügelten Verdauungssystem hat mehr Nervenzellen, als unser Rückenmark. Dieses "zweite Hirn" spielt eine große Rolle im Bereich unserer Emotionen. Erläutert werden in diesem Vortrag die Zusammenhänge am Modell der TCM (traditionelle chinesische Medizin) und es wird aufgezeigt, wie unser "Darmhirn" unsere Emotionen beeinflusst. 

Termin: Mo. 12.06.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3191311 Gesundheit beginnt im Darm (Gaildorf)

Blähungen, Verstopfung, Durchfall und Reizdarm sind häufige Beschwerden, die den Alltag beeinträchtigen. Die Gesundheit des Darms ist von großer – oft unterschätzter – Bedeutung für unseren Organismus und ein Schlüssel zu unserem Wohlbefinden. Dieser Vortrag informiert über den Weg zu einer optimalen Darmgesundheit und zeigt Möglichkeiten der gesunden Ernährungsweise um eine gestörte Darmflora wieder ins Gleichgewicht zu bringen. 

Termin: Fr. 26.05.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3191314 Sporternährung für "Jedermann"

Was versteht man unter Sporternährung und ist eine besondere Ernährung als Hobbysportler:in überhaupt notwendig? Der große Hype um den Eiweiß-Shake: Was ist dran und was gilt es zu beachten? 

Termin: Fr. 16.06.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3194002 Kräuter für die schnelle After-Work-Küche

Kräuter-Workshop
In Sachen Wild- und Gartenkräuter ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei. Ob zum Würzen von Speisen, zur Zubereitung von köstlichen Getränken - frische Kräuter sind in der kreativen Küche eine wirkliche Bereicherung. Nach einem Begrüßungs-Cocktail und einer Einführung über die gesundheitsfördernden sowie sensorischen Eigenschaften von Wild- und Gartenkräutern werden gemeinsam mit der Kräuterpädagogin verschiedene kleine Gerichte zubereitet. Je nach Jahreszeit und Verfügbarkeit der Lebensmittel Suppe, Pfannkuchen oder vegetarische Frikadellen und Salate. Ein vegetarisches Mini-Menü, das sich ohne großen Aufwand auch in einen vollgepackten Arbeitstag integrieren lässt. 

Termin: Mi. 19.04.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3194003 Wildkräuter Cocktailkurs

Wilde Cocktails und gesunde Smoothies
Getränke und Kräuter passen seit Beginn an sehr gut zusammen. Welche Kräuter in welchen Cocktails harmonieren und welche Kräuter im Smoothie besonders gesund sind, erlernt Ihr im Kräuter Workshop „Wilde Cocktails und gesunde Smoothies“. In diesem Cocktailworkshop erfahrt Ihr vieles über die gesundheitsfördernden sowie sensorischen Eigenschaften von Wildkräutern, Kräutern und natürlich die Verwendung in Drinks. Nach einer Einführung in die Welt der Kräuter und des Cocktail-Mixens werden wir verschiedene alkoholische und nicht alkoholische Cocktails und gesunde Smoothies mixen. 

Termin: Fr. 23.06.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3194004 Backen in historischen Öfen

In vielen Dörfern und in manchem alten Bauernhaus sind bis heute die Backöfen erhalten, mit denen früher für den täglichen Bedarf Brot und allerlei Gebäck erzeugt wurde. Mit Reisig und Holz kräftig angefeuert, wurde das Ofengewölbe so weit erhitzt, dass es nach dem Ausräumen der Asche die Hitze nach innen abstrahlen konnte. Leicht gesagt, aber wer beherrscht diese Technik heute noch? Unter anderem Frank Jessberger, ehrenamtlicher Museumsbäcker im Hohenloher Freilandmuseum.
Unter seiner Leitung können die Teilnehmenden die Handhabung eines solchen historischen Backofens und das Backen von Brot, Blooz, Hefezopf etc. erlernen und selbst erzeugte Backwaren im Wert von etwa 25 € mit nach Hause nehmen. 

Termin: Sa. 22.04.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3194005 Backen in historischen Öfen

In vielen Dörfern und in manchem alten Bauernhaus sind bis heute die Backöfen erhalten, mit denen früher für den täglichen Bedarf Brot und allerlei Gebäck erzeugt wurde. Mit Reisig und Holz kräftig angefeuert, wurde das Ofengewölbe so weit erhitzt, dass es nach dem Ausräumen der Asche die Hitze nach innen abstrahlen konnte. Leicht gesagt, aber wer beherrscht diese Technik heute noch? Unter anderem Frank Jessberger, ehrenamtlicher Museumsbäcker im Hohenloher Freilandmuseum.
Unter seiner Leitung können die Teilnehmenden die Handhabung eines solchen historischen Backofens und das Backen von Brot, Blooz, Hefezopf etc. erlernen und selbst erzeugte Backwaren im Wert von etwa 25 € mit nach Hause nehmen. 

Termin: Sa. 08.07.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3194006 Wildkräuter im Frühling

Auf dieser Wanderung stellen wir Ihnen Wildkräuter vor, die Ihren Speiseplan und Ihre Hausapotheke bereichern können.
Anschließen wollen wir im Freizeitbereich Mobilé leckere Kräuterdips und Brotaufstriche herstellen. Natürlich werden wir auch alles probieren und die Rezepte mit nach Hause nehmen.

Treffpunkt: Sonnenhof, Eingangsbereich, Sudentenweg 92 

Termin: Sa. 29.04.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3194007 Wildkräuter in Bibersfeld

Kommen Sie mit auf eine Wildkräuterführung. Bei unserer Wanderung entlang des Einzbachs stellen wir Ihnen Wildkräuter vor, die Ihren Speiseplan und Ihre Hausapotheke bereichern können.
Anschließen wollen wir im Dorfgemeinschaftshaus Bibersfeld leckere Kräuterdips und eine Wiesenpizza herstellen. Natürlich werden wir alles gemeinsam probieren und die Rezepte mit nach Hause nehmen.

Treffpunkt: "Alter Schafstall" Dorfgemeinschaftshaus, Starkholzbacher Straße. 

Termin: Sa. 06.05.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3194008 Italienische Urlaubsküche

Ein traditionelles italienisches Essen besteht meist aus mindestens 4 Gängen. Nach einem Aperitiv entdecken wir die frische, abwechslungsreiche italienische Küche und kochen zusammen Auberginenröllchen, die wir mit verschiedenen Käsesorten füllen, dazu ein frisches Tomatensugo, ein cremiges Risotto mit Kabeljaufilet an würzigem Kräuteröl und köstliche Schnitzelchen in Marsala mit knusprigen Kartoffeln und knackigem Frühlingsgemüse. Zum Abschluss gibt es ein cremiges Schichtdessert mit frischen Früchten. 

Termin: Sa. 24.06.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3194011 Ayurvedisch Kochen

Die ayurvedische Art, Speisen zuzubereiten, eröffnet uns eine neue Welt von Gesundheit und Lebensfreude. Wir erfahren im theoretischen Teil, wie wichtig Lebensmittel und Gewürze für unsere Mahlzeiten sind, welche Wirkung sie auf unseren Stoffwechsel und unsere Verdauung haben.
Danach kochen wir gemeinsam ein frühsommerliches Menü unter praktischer Anleitung. 

Termin: Sa. 20.05.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3194013 Kulinarische Reise durch die türkische Küche

Die türkische Küche ist vielfältig, herzhaft und sehr lecker. Wir kochen ein würziges Linsen-Ragout mit Macadamianüssen, Linsenbällchen mit Tomaten-Ayrar, Kebap mit verschiedenen Dips und Salsas und zum süßen Abschluss ein cremiges Dessert „Sultan" mit einem fruchtigen Kompott aus frischen Früchten der Saison. 

Termin: Fr. 12.05.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3194015 Chinesische Küche

Chinesische Essen sind vorwiegend kalorienarm und gesund. Frisches Gemüse und Gewürze gemischt mit Fleisch vom Rind, Schwein und Huhn werden auf eine gesunde und unkomplizierte Art so zubereitet, so dass Inhaltsstoffe und Vitamine erhalten bleiben und alle Zutaten ihren ursprünglichen Geschmack entfalten können.
In dieser Kursreihe lernen Sie, wie authentisches chinesisches Essen abseits von Gewürzmischungen aus dem Supermarkt zubereitet werden kann.
Es wird außerdem darauf eingegangen, wie chinesischer Tee korrekt zubereitet werden kann.
An diesem Kurstag werden folgende Gerichte zubereitet:
Hühnerfleisch in drei Geschmacksrichtungen, scharf-saure, dünn gehobelte Kartoffeln (leicht scharf), Fischbällchen in Pilzsuppe, geräucherter Speck mit geräuchertem Tofu und Kräuterseitlingen 

Termin: Sa. 22.04.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3194016 Chinesische Küche

Chinesische Essen sind vorwiegend kalorienarm und gesund. Frisches Gemüse und Gewürze gemischt mit Fleisch vom Rind, Schwein und Huhn werden auf eine gesunde und unkomplizierte Art so zubereitet, so dass Inhaltsstoffe und Vitamine erhalten bleiben und alle Zutaten ihren ursprünglichen Geschmack entfalten können.
In dieser Kursreihe lernen Sie, wie authentisches chinesisches Essen abseits von Gewürzmischungen aus dem Supermarkt zubereitet werden kann.
Es wird außerdem darauf eingegangen, wie chinesischer Tee korrekt zubereitet werden kann.
An jedem Kurstag werden gemeinsam 3-4 Gerichte gekocht, sowohl Varianten mit Fleisch, Fisch und vegetarisch.
An diesem Kurstag werden folgende Gerichte zubereitet:
Schweinefilet mit Fischgeschmack (leicht scharf), chinesischer Morchelsalat, gedämpfte Garnelen mit Glasnudeln, Sommer-Lotuswurzel gebraten 

Termin: Sa. 13.05.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

Seite 1 von 3 Vorwärts, Schnelltaste 2
Vorwärts, Schnelltaste + Seite 1 von 3