Inklusion
Die Programmangebote der VHS stehen grundsätzlich allen Interessierten offen.
Inklusive Angebote sind für Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf, exklusive Kurse sind „exklusiv“ für Menschen mit Unterstützungsbedarf. Alle Angebote unterstützen durch kleine Gruppen und angepasste Unterrichtsmethoden das gemeinsame Lernen von Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf.
Eine Übersicht über alle inklusiven und exklusiven Angebote finden Sie in unserer Broschüre „VHS-Programm Inklusion“ und im Veranstaltungskalender „Alles auf einen Blick“, rechts als Download.
Bitte beachten Sie: exklusive Kurse für Menschen mit Unterstüzungsbedarf sind nicht für die Online-Anmeldung freigeschaltet. Bitte melden Sie sich hierzu mit dem Formular rechts oder per E-Mail an.
Kursbereiche >> Inklusion >> Kreativ und Basteln
Seite 1 von 3 Nächste Seite keyboard_arrow_right
1182004 Werkstattkurs Keramik
Im Kurs werden Keramiken in der Aufbautechnik und der Gießtechnik hergestellt. Der 1. Kurstag entsteht die Keramik, am 2. Kurstag wird sie glasiert.
Der Kurs ist für Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf geeignet.
Zeitraum: Sa. 17.04.2021 - Sa. 19.06.2021


1182005 Werkstattkurs Keramik
Im Kurs werden Keramiken in der Aufbautechnik und der Gießtechnik hergestellt. Der 1. Kurstag entsteht die Keramik, am 2. Kurstag wird sie glasiert.
Der Kurs ist für Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf geeignet.
Zeitraum: Sa. 24.04.2021 - Sa. 26.06.2021


1183400 Tüten-Upcycling - was kommt hinein?
Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten gibt es mit Tetrapacks, wenn die bunte Folie entfernt wurde. Gestalten Sie aus Tetrapacks Geschenkverpackungen, Blumenvasen, Windlichter oder Stiftehalter. Es macht Spaß, aus Altem Neues zu machen!
Termin: Do. 01.07.2021


1184007 Taschen filzen
Allgäuer Bergschafwolle ist das Ausgangsmaterial für diese Filzarbeit. Die bewegende Kraft der Hände bringt die Vlieswolle zu einem tragfähigen, festen Filz zusammen. Wasser und Seife unterstützen diesen Prozess. Eine individuell gestaltete Tasche nehmen Sie mit nach Hause. Filzneulinge sind herzlich willkommen.
Der Kurs ist für Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf geeignet.
Zeitraum: Fr. 16.04.2021 - Sa. 17.04.2021


1184012 Stuhlkissen filzen
Filzen Sie sich eine persönliche Sitzunterlage für Freilichtspiele und andere Gelegenheiten. Sie können die selbstgefilzte dicke Sitzunterlage rollen, klappen oder falten, dann passt sie gut in eine Tasche oder einen Rucksack. Natürlich ist sie auch für den Hausgebrauch geeignet.
Termin: Sa. 24.04.2021


1184027 Leichte Fühl-Filz-Zeit
Körperwahrnehmung und leichtes Filzen mit Genuss, das ist das Motto für diese Kurszeit. Leicht und spielerisch erfahren wir, wie mühelos sich der Körper bewegen kann, und wie wir das beim Filzen und später auch im Alltag umsetzen können. Zum Essen gibt es ein leichtes, auch für Vegetarierinnen und Vegetarier geeignetes Gericht. Das weiche Stuhlkissen, das Sie nach Ihren Wünschen fertigen, wird Sie zuhause immer an diese Erfahrung erinnern.
Der Kurs ist für Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf geeignet.
Termin: Sa. 26.06.2021


1184028 Leichte Fühl-Filz-Zeit
Körperwahrnehmung und leichtes Filzen mit Genuss, das ist das Motto für diese Kurszeit. Leicht und spielerisch erfahren wir, wie mühelos sich der Körper bewegen kann, und wie wir das beim Filzen und später auch im Alltag umsetzen können. Zum Essen gibt es ein leichtes, auch für Vegetarierinnen und Vegetarier geeignetes Gericht. Das weiche Stuhlkissen, das Sie nach Ihren Wünschen fertigen, wird Sie zuhause immer an diese Erfahrung erinnern.
Der Kurs ist für Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf geeignet.
Termin: Fr. 25.06.2021


1184106 Wir filzen die kleine Raupe Nimmersatt
In einer kleinen Gruppe filzen Eltern, Großeltern oder Paten gemeinsam mit Kindern die gefräßige Raupe. Das Kinderbuch "Die kleine Raupe Nimmersatt" ist dabei Inspiration und spielerischer Hintergrund. Die bunte Wolle gibt den Kindern vielfältige Möglichkeiten, mit Farben und Formen zu experimentieren und ihrer Phantasie freien Lauf zu lassen.
Termin: Sa. 17.04.2021


Seite 1 von 3

Fachbereichsleitung

Marcel Miara
0791 9706617
m.miara@vhs-sha.de