Zum Hauptinhalt springen

Highlights im Fachbereich Kultur, Werkstatt Kunst

zurück

Ein kreativer Tag mit Mama / Papa / Oma / Opa

Ein Erwachsener mit Kind 7 bis 14 Jahre

Am Samstag, 15.04.2023 von 9:00 bis 14:00 Uhr mit Siegfried Luffler in der Skulpturenwerkstatt in Gaugshausen

Jeder schafft für sich ein kleines „Kunstwerk“. Wir gestalten bildhauerisch eine kleine Skulptur oder (die Jüngeren) ein Relief aus Lindenholz. (Relief, z.B. Lieblingstier. Bitte bringt dazu ein paar ausgedruckte Vorlagen zur Auswahl mit.) Zusammen mit Mama oder Papa einen paar kreative Stunden verbringen wird ganz besonders werden. Ein Tag, an den man sich gerne und lange erinnern wird.

Weitere Informationen und Anmeldung…

 

Frauen in Rajasthan

Lesung am Montag, 17.04.2023 von 18:30 bis 21:00 Uhr in der Stadtbibliothek.

Eigentlich wollte P. Florence Schürrle-Sharkar nie ein Buch über Indien schreiben. Nach einer Reise durch den Bundesstaat Rajasthan im Jahr 2005 wurde diese Region im Nordwesten Indiens für sie zur zweiten Heimat. Sie besuchte dort jährlich den Pilgerort Pushkar.  Ab 2007 rief sie dort ein Hilfsprojekt für Frauen und Mädchen und deren Familien ins Leben. Dadurch wurde sie mit Frauen und Mädchen und ihren Nöten bekannt. In ihrem Buch beschreibt sie solche Einzelschicksale und möchte auf diesem Weg Frauen und Mädchen in Rajasthan eine Stimme geben, die mit ihren Problemen aufgrund ihres Geschlechts in Indien häufig nicht gehört werden.
Ronju Sharkar und Björn Münz begleiten die Lesung und den Bericht musikalisch. Zur Stärkung werden Chai und indische Snacks gereicht.

Weitere Informationen…

Farbige Auszeit am Abend

Ab Mittwoch, 19.04.2023 jeweils von 19:00 bis 21:30 Uhr (5 x) im Claudia Frank im Haus der Bildung.

Lust auf Malen, wie früher als Kind? Einfach mal drauflos, ohne den Kopf einzuschalten? Im spielerischen Umgang mit Farben, Papier und Leinwand können verschiedene Techniken ausprobiert werden und alle Teilnehmenden erschaffen ihr ganz individuelles Kunstwerk. Wir lassen die Pinsel zur Musik tanzen, Spachtel, Schwämme, Hände dürfen sich austoben. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Der Spaß am Gestalten soll im Mittelpunkt stehen und der entspannte Austausch untereinander bei Tee und Gebäck zur Stärkung nicht fehlen.

Weitere Informationen und Anmeldung…

Natur- und Sachzeichnen

Ab Mittwoch, 19.04.2023 jeweils von 19:00 bis 21:00 Uhr (10 x) mit Eugen Zenzinger, Künstler im Haus der Bildung.

Wir zeichnen im Haus, bei schönem Wetter im Freien. Es werden zeichnerische Grundkenntnisse vermittelt, die Wahrnehmung von Licht und Schatten geübt und bildnerisch umgesetzt. Für Einsteiger und alle, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten.

Weitere Informationen und Anmeldung…

 

Lettering-Effekte Aufbaukurs

Am Mittwoch, 19.04.2023 von 18:00 bis 21:00 Uhr mit Ines Weidenbacher im Haus der Bildung.

Blending, Stippling, Schatten, 3D, Rasterformen, Bouncing, Doodles, Negatives Lettering uvm. In diesem Kurs lernen Sie, wie Handlettering und Brushlettering durch verschiedene Techniken gestaltet werden können.

Weitere Informationen und Anmeldung…

Ausstellung: Vom Knast zum Haus der Bildung

Vernissage am Donnerstag, 20.04.2023 um 19:00 Uhr mit Eva-Maria Kraiss im Haus der Bildung.

Vom Knast zum Haus der Bildung: Die Baustelle Kocherquartier
Es war eine gewaltige Baustelle, die die Haller Innenstadt nachhaltig veränderte. Mit dem Abriss von großen Teilen der ehemaligen Justizvollzugsanstalt entstanden im Jahr 2011 das Kocherquartier mit Läden, Wohnungen, Tiefgarage, VR-Bank, ZOB und der zum Haus der Bildung umgebauten Justizvollzugsanstalt.
Die Haller Fotografin Eva Maria Kraiss hat die Baustelle begleitetet und dokumentiert. 40 Fotografien von ihr sind im Flur im 1.OG im Haus der Bildung ausgestellt. Diese Ausstellung ergänzt die im Jahr 2022 begonnene Ausstellungsreihe mit Fotografien aus der ehemaligen Justizvollzugsanstalt.
 
Die Eröffnung der Ausstellung ist am 20. April 2023 um 19:00 Uhr im Haus der Bildung. Sie ist bis 12. August 2023 und im Internet um www.hdb-sha.de zu sehen.

Weitere Informationen…

Ebru - Tanz der Farben auf dem Wasser

Für Kinder ab 8 Jahren
Am Samstag, 22.04.2023 von 10:30 bis 12:30 Uhr mit Jale Vural-Schmidt im Haus der Bildung. Weitere Informationen und Anmeldung…

Für Erwachsene
Am Samstag, 22.04.2023 von 14:00 bis 16:00 Uhr mit Jale Vural-Schmidt im Haus der Bildung. Weitere Informationen und Anmeldung…

Ebru, auf Deutsch auch türkisches Marmorpapier genannt, ist eine traditionelle dekorative Form von Malerei auf einer Wasseroberfläche, die anschließend auf Papier übertragen wird. Haben Sie Lust, Ebru näher kennenzulernen und sich darin zu versuchen? Wollen sie in kurzer Zeit selbst schöne Ebru-Bilder malen und dabei Spaß an gemeinsamer kreativer Arbeit haben? Dann haben Sie in den Wochenend-Seminaren mit der türkischen Malerin Jale Vural-Schmidt die Gelegenheit dazu.

 

Mundharmonika Grundkurs Bluesharp

Samstag, 22.04.2023 und Samstag, 06.05.2023 jeweils von 9:00 bis 16:00 Uhr mit Bernd Schwarz im Haus der Bildung.

Im Kurs erwerben Sie praktische und theoretische Grundkenntnisse des Mundharmonikaspiels. Sie lernen die Grundlagen in einfachen, aufeinander aufbauenden Schritten. Wir machen uns zunächst mit dem Instrument, der richtigen Haltung sowie der richtigen Atmung vertraut. Dabei lernen Sie einfache Akkorde zu spielen. Schließlich lernen Sie neben dem Akkordspiel das Einzeltonspiel und verschiedene Melodien zu spielen.
Die Teilnehmenden erhalten Übungen im Tabulatursystem. Wir haben Spaß und erleben gegenseitige Unterstützung und Motivation im Prozess des Lernens. Dabei erfahren wir Musik ohne Konkurrenz- und Leistungsdruck.

Weitere Informationen und Anmeldung…

Lettering

Am Samstag, 29.04.2023 von 11:00 bis 16:00 Uhr mit Ines Weidenbacher im Haus der Bildung. Weitere Informationen und Anmeldung…

Ab Mittwoch, 26.04.23 jeweils von 18:00 bis 21:00 Uhr (2 x) mit Ines Weidenbacher im Haus der Bildung. Weitere Informationen und Anmeldung…

Zeichenkunst, kunstvolles Schreiben, Schönschrift, Beschriftung oder einfach die Kunst des Buchstabenzeichnens - all das ist Lettering. Gemeinsam üben wir verschiedene Handlettering- und Brushlettering-Schriften. Die geübten Schriften nutzen wir dann für kleine DIY-Projekte wie z.B. Lesezeichen, Geschenkanhänger, Karten uvm.

 

Adobe Photoshop:

Grundlagen der Bildbearbeitung

Am Samstag, 29.04.2023 von 9:30 bis 16:30 Uhr mit Petra Rodriguez in der VHS Crailsheim.

Steigen Sie ein in die spannende Welt der digitalen Bildbearbeitung und freuen Sie sich auf die Übungen: von einfachen Retuschearbeiten über Farbkorrekturen bis hin zur Fotomontage.
Kursinhalte:
- Einführung Farbräume, Auflösung, Dateiformate
- Arbeitsbereich, Werkzeuge
- Ebenen, Masken, Filter
- Bildbearbeitung, Bildoptimierung, Composing, Montagen
- Tipps und Tricks
EDV-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.

Weitere Informationen und Anmeldung…

Einführung in die Fotografie

Am Samstag, 29.04. und Sa., 06.05.2023 jeweils von 10:00 bis 14:00 Uhr mit Juan Pablo Delgado Berman im Haus der Bildung.

Wir betrachten und analysieren in diesem Kurs die Fotografie nicht von einer technischen, sondern einer inhaltlichen Perspektive. Wie sehen z.B. Trends aus, wie arbeiten verschiedene Fotografen? Ziel ist es, ein eigenes Fotoprojekt entwickeln zu können. Neben einer Einführung in die Geschichte der Fotografie, Farben, Licht und Drittelregel und Arten der Fotografie, die von Landschaft, Kunst, Abstrakt, Porträt, Dokumentar, Mode und Sport bis zu Architektur reichen, gibt es Fotoübungen drinnen und draußen.
Die beiden Präsenztage werden um eine Onlinesitzung über Zoom ergänzt, die nach Absprache mit den Teilnehmenden stattfindet. Hier sollen dann die Fotoprojekte der Teilnehmenden gemeinsam analysiert werden.

Weitere Informationen und Anmeldung…

Schnupperabend in der Schreibwerkstatt

Am Donnerstag, 04.05.2023 von 18:15 bis 20:30 Uhr mit Thomas Bäder im Haus der Bildung.

Der Wunsch zu schreiben, lässt sich im regelmäßigen Austausch mit anderen Autorinnen und Autoren leichter verwirklichen. Die Schreibwerkstatt „Die Geschichte in mir“ bietet für Neueinsteiger:innen Gelegenheit, in die fortlaufenden Kurse hineinzuschnuppern. Eigene Texte dürfen mitgebracht und vorgestellt werden.

Weitere Informationen und Anmeldung…

Die Geschichte in mir: Schreibwerkstatt

Ab Donnerstag, 04.05.2023 jeweils von 18:15 bis 20:30 Uhr (3 x) mit Thomas Bäder im Haus der Bildung.

Die Schreibwerkstatt ist offen für alle, die regelmäßig schreiben oder schreiben wollen. Ziel ist es, eigene Schreibprojekte zu initiieren und voranzubringen. Mit Übungen, Schreibimpulsen, Textkritik, persönlichem Austausch und Zeit zum Schreiben an der „Geschichte in mir“.

Weitere Informationen und Anmeldung…

 

Stimmbefreiung

Am Samstag, 06.05.2023 von 10:00 bis 16:00 Uhr mit Sylvia Reich im Haus der Bildung.

Jede Stimme trägt ein individuelles Schwingungsmuster in sich, das sie von anderen Stimmen unterscheidet. Dieses Klangbild ist so unverwechselbar wie ein Fingerabdruck. Um die Stimme zu entfalten, ist eine gewisse Technik notwendig. In dieser Gruppe nutzen wir Werkzeuge aus Körperarbeit, Atemtechnik, Partnerübungen und Selbstreflexion, um die Stimme ihrem ursprünglichen Charakter näher zu bringen.

Weitere Informationen und Anmeldung…

Steine bemalen

Für Kinder ab 8 Jahren

Am Samstag, 06.05.2023 von 10:00 bis 13:00 Uhr mit Mirjam Winter im Haus der Bildung.

Wir bemalen besondere, runde Steine mit Acrylfarbe, so dass bunte Mandalas oder Figuren, wie Pilze Fische, Wichtel uvm. entstehen - eben das, was aus unserer Fantasie heraus entsteht.

Weitere Informationen und Anmeldung…

Malen, Kunst und Garten

Ab Montag, 08.05.2023 jeweils von 09:00 bis 12:00 Uhr (3 x) mit Ramona Lehmann Treffpunkt: Gabsattelweg 3 in 74523 Schwäbisch Hall Steinbach. Weitere Informationen und Anmeldung…

Ab Montag, 05.06.2023 jeweils von 09:00 bis 12:00 Uhr (3 x) mit Ramona Lehmann Treffpunkt: Gabsattelweg 3 in 74523 Schwäbisch Hall Steinbach. Weitere Informationen und Anmeldung…

Ab Montag, 26.06.2023 jeweils von 09:00 bis 12:00 Uhr (3 x) mit Ramona Lehmann Treffpunkt: Gabsattelweg 3 in 74523 Schwäbisch Hall Steinbach. Weitere Informationen und Anmeldung…

Geplant ist eine künstlerische Auszeit und me-time in kreativer Atmosphäre. Die Teilnehmer*innen können in den dreiSitzungen ein oder mehrere Bilder erschaffen und sich von der Kunst der Dozentin  inspirieren lassen. In natürlicher und entspannter Umgebung des Gartens können durch die Verbindung von Natur und Kreativität abstrakte Kunstwerke entstehen. Künstlerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, jeder öffnet seine eigenen Grenzen.

 

Begegnungen: Frank Mau trifft Sabine Loh

Am Donnerstag, 11.05.2023 um 20:00 Uhr mit Frank Mau, Wolfgang Schmidtke im Haus der Bildung. Der Eintritt ist frei.

Sabine Loh, Journalistin und Kulturwissenschaftlerin, beschäftigt sich seit Jahren mit kulturellen und technologischen Fragestellungen zur Verlangsamung. Neben Projekten zu slow design, slow travel und slow media hat sie sich zum Ziel gesetzt ein slow-Netzwerk zu gründen. Hierzu hat sie eine Online-Plattform entwickelt, die im November 2022 unter www.slow-media.solutions" live geschaltet wird.
Sie ist außerdem Gründerin der Agentur create for care. Mit ihrem Partner-Netzwerk begleitet sie (Medizin-) Unternehmen bei Marketing-, Kommunikations-, Fundraising- sowie Change-Management-Projekten.
Seit Januar 2022 leitet Sabine Loh am Universitätsklinikum Mannheim das neu geschaffene Ressort für Media- und Brandmanagement.

Im persönlichen Gespräch wird Sabine Loh die slow-Plattform vorstellen. Sie wird über die slow-Agenda sprechen und über konkrete Fragestellungen und Ergebnisse aus slow-Projekten berichten.

Weitere Informationen und Anmeldung…

Traumfänger

Für Kinder ab 8 Jahren

Am Samstag, 13.05.2023 von 10:00 bis 13:00 Uhr mit Mirjam Winter im Haus der Bildung.

Traumfänger sollen den Schlaf verbessern. Die guten Träume gehen durch das Netz, die schlechten bleiben darin hängen. Für süße Träume könnt ihr euch nach indianischer Vorlage einen eigenen Traumfänger basteln.

Weitere Informationen und Anmeldung…

Singen in und mit der Natur

Am Donnerstag, 15.06.2023 von 17:00 bis 18:30 Uhr mit Sylvia Reich. Treffpunkt am Wanderparkplatz an der roten Hütte auf dem Weg zum Lemberghaus.

Mitten in der Natur zur Ruhe kommen. Waldluft und Naturgeräusche in sich aufnehmen. In der Schönheit des Waldes die eigene Lebendigkeit fühlen. Aus Freude singen. Nach einem "Ankommen" im Wald wärmen wir unsere Stimmen mit leichten Übungen auf. In der Gruppe -  selbstverständlich werden dabei notwendige Abstände eingehalten - singen wir dann Lieder aus verschiedenen Kulturkreisen, die uns mit der Natur verbinden und sie würdigen.

Weitere Informationen und Anmeldung…

Figürliche Bildhauerei

an Himmelfahrt
Am Donnerstag, 18.05., Freitag, 19.05. und Samstag, 20.05.23 jeweils von 11:00 bis 16:00 Uhr mit Felicitas Franck, Bildhauerin im Bildhauerei-Atelier Felicitas Franck auf der Oberlimpurg. Weitere Informationen und Anmeldung…

an Fronleichnam
Am Donnerstag, 08.06., Freitag, 09.06.und Samstag, 10.06.23 jeweils von 11:00 bis 16:00 Uhr mit Felicitas Franck, Bildhauerin im Bildhauerei-Atelier Felicitas Franck auf der Oberlimpurg. Weitere Informationen und Anmeldung…

zu Beginn der Sommerferien
Donnerstag, 27.07.23 bis Sonntag, 30.07.2023 (4x) jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr mit Felicitas Franck, Bildhauerinim Bildhauerei-Atelier Felicitas Franck auf der Oberlimpurg. Weitere Informationen und Anmeldung…

Kurse mit der Bildhauerin Felicitas Franck im großen, parkartigen Garten und im Gartenatelier des Dieter Franck Hauses auf der Oberlimpurg sind sowohl für Einsteiger wie auch weiterführend. Arbeitsmaterial ist Alabastermodellgips. Mit Unterstützung der Dozentin entsteht im Verlauf der Kurstage eine eigene Skulptur, individuell und ausdrucksstark gestaltet: - Figur, Büste, Kopf, Torso .... Aus weichem Gipsbrei wird die Form aufgebaut, die ständig verändert und weiterbearbeitet werden kann, mit Modellierspachtel oder der Hand, mit Raspel, Meisel und Klöppel, mit Beil und Säge. Eine Einführung in die Künstleranatomie und Kunstgeschichte begleiten das eigenständige Gestalten.

 

Ich schreibe meine Biographie

Am Samstag, 20.05.2023 von 10:00 bis 13:00 Uhr mit Klaus Günter Hohenberg, Dipl. Psychologe im Haus der Bildung.

Viele haben schon einmal daran gedacht ein Buch über ihr Leben zu schreiben, doch nur wenige davon haben es bisher umgesetzt. Dabei bietet die Fülle des Erlebten einen reichhaltigen Schatz, der förmlich danach drängt erzählt zu werden. Doch wie anfangen? Wer sind die Adressaten und was will ich wem mitteilen? Schreibe ich für mich oder soll die Biografie eine Botschaft enthalten? Soll das Ergebnis später einmal veröffentlicht werden?  Viele Fragen, die dazu beitragen schnell den Mut zu verlieren. Im Kurs werden folgende Lernziele verfolgt: Geeignete Informationsquellen finden und auswerten, Lebenslinie strukturieren, Lebensmotto bestimmen, Wendepunkte benennen und Schreibstile kennenlernen  

Weitere Informationen und Anmeldung…

Batiken

Für Kinder ab 8 Jahren

Am Samstag, 03.06.2023 von 10:00 bis 13:00 Uhr mit Mirjam Winter im Haus der Bildung.

Gestalte dein Sommer-T-Shirt, eine Stofftasche oder Bettwäsche in deinen Lieblingsfarben mit unterschiedlichen Batiktechniken.

Weitere Informationen und Anmeldung…

Bildbearbeitung mit GIMP: Grundkurs

Am Samstag, 17.06.2023 von 9:00 bis 16:00 Uhr mit Petra Rodriguez in der VHS Crailsheim.

Steigen Sie ein in die spannende Welt der digitalen Bildbearbeitung und freuen Sie sich auf die Übungen: von einfachen Retuschearbeiten über Farbkorrekturen bis hin zur Fotomontage. EDV-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.

Weitere Informationen und Anmeldung…

 

Cajón

 - das Schlagzeug in der Kiste

Am Samstag, 17.06.2023 von 14:00 bis 17:00 Uhr mit Ralph Gaukel im Haus der Bildung. Weitere Informationen und Anmeldung…

Cajón (sprich: „kachon“) ist spanisch und heißt übersetzt „Kiste“. So lässt sich auch die Form dieses Instrumentes beschreiben, das ursprünglich aus Lateinamerika stammt. Es klingt wie ein Schlagzeug und wird mit den Händen gespielt. Dank der kleinen Größe und weil man sich zum Spielen einfach draufsetzt, ist es ideal zum Mitnehmen und platzsparend zu Hause. Schlagtechnik, Rhythmus-Grundkenntnisse und Tipps zum Cajón werden vermittelt sowie einfache Begleitrhythmen von Drum Grooves über Blues bis hin zu afrikanischen Rhythmen.

 -Aufbaukurs

Am Samstag, 17.06.2023 von 17:30 bis 19:00 Uhr mit Ralph Gaukel im Haus der Bildung.

Der Kurs ist für alle, die den Einsteigerkurs besucht haben und alle, die schon etwas Rhythmus- oder Trommelerfahrung haben. Im Vordergrund steht das gemeinsame Spiel, aber auch die Spieltechnik kommt nicht zu kurz. Weitere Informationen und Anmeldung…

Adobe InDesign:

Grundlagen der Layoutgestaltung

Am Samstag, 24.06.2023 von 9:30 bis 16:30 Uhr mit Petra Rodriguez in der VHS Crailsheim.

Sie wollen layouten? Mit Hilfe konkreter Beispiele lernen Sie das Anlegen neuer Layout-Dokumente und die Integration von Texten, Bildern und Grafiken zum Erstellen ansprechender Layouts. Der Einsatz von Formen und Farben ist ebenso Thema wie die PDF-Ausgabe.
Kursinhalte:
- Arbeitsbereich, Werkzeuge, Bedienfelder
- Gestalten mit Text, Bildern, Grafiken, Objekten, Formen
- Zeichen- und Absatzformatierung
- Satz und Layout, Musterseiten
- Farben, Konturen und Füllungen
- PDF-Ausgabe
EDV-Kenntnisse werden vorausgesetzt.

Weitere Informationen und Anmeldung…

Theaterworkshop - Shakespeare selber spielen

Am Samstag, 24.06.2023 von 10:00 bis 16:00 Uhr mit Franz Burkhard im Haus der Bildung. Weitere Informationen und Anmeldung…

Am Samstag, 15.07.2023 von 10:00 bis 16:00 Uhr mit Franz Burkhard im Haus der Bildung. Weitere Informationen und Anmeldung…

Ein Sommernachtscrashkurs
Dieser jeweils 6-stündige Theaterkurs geht mit den Teilnehmer:innen auf Entdeckungstour durch Shakespeares Komödie „Ein Sommernachtstraum“ und vermittelt die szenische Umsetzung des geschriebenen Wortes ganz praktisch mit theaterpädagogischen und schauspieltechnischen Methoden. Beim anschließenden Theaterbesuch wird gestaunt, gelacht und darüber gefachsimpelt, welche Umsetzung wohl die treffendere war…

 

Mundharmonika-Workshop: Bluesharp 1

Am Sonntag, 25.06.2023 von 11:00 bis 18:00 Uhr mit Didi Neumann im Haus der Bildung.

Für Leute, die gern Rock, Blues oder Boogie spielen möchten. Die elementaren Spieltechniken werden auf anschauliche Weise, auch an totale Anfänger vermittelt. Wir beginnen mit einfachen Folk-Stücken ohne Noten und üben das Rhythmusspiel und die Crossharp-Technik (G auf der C-Harp) mit Bending (Herunterbiegen der Töne). Wir verwenden Harps in C-Dur mit 10 ungeteilten Kanälen (Richter System), die ab 30 € im Kurs erworben werden können.

Weitere Informationen und Anmeldung…

Freilichtspiele hautnah: Schiller lesen

Theaterprobe am Dienstag, 27.06.2023, 19 Uhr mit Christian Doll, Freilichtspiele-Intendant Im Haal 17. Mit Abendkasse.

Ein außergewöhnlicher Einblick mitten in den Probenprozess einer Freilichtspiele-Produktion: Intendant und Regisseur Christian Doll und sein Ensemble laden zu zwei Leseproben der Neuinszenierung von Friedrich Schillers "Maria Stuart" ein. Wie bei Leseproben im Theater üblich, wird gemeinsam gelesen und diskutiert: über die großen Themen des Stücks, die Figuren, den geschichtlichen Hintergrund oder die Umsetzung auf der Großen Treppe. Besucher der Leseproben sind herzlich eingeladen, sich an den Diskussionen mit zu beteiligen - oder einfach zuzuhören und mitzuerleben, welche Gedanken sich ein Ensemble macht, um heute einen Schauspielklassiker klug und sinnlich auf die Bühne zu bringen.

Weitere Informationen und Anmeldung…

Farbe erleben

Am Samstag, 08.07.2023 und Sonntag, 09.07.2023 jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr mit Carla Helga Culemann, freischaffende Malerin im Haus der Bildung.

Offenheit, Freude an der Farbe, Staunen, Begeisterung, Neugier auf alles, was passiert, auch auf das Unmögliche! Alles ist möglich! Immer wieder neu, gerne die Komfortzone verlassen und Anderes ausprobieren. Als Neuling anfangen oder sich einfach mit Vorkenntnissen tiefer in die Malerei einlassen. Durch individuelle Gespräche begleitet die Dozentin alle, ihre eigene künstlerische Ausdrucksform zu finden.

Weitere Informationen und Anmeldung…

Vorhang auf! Wir spielen Theater!

Für Kinder von 7 - 12 Jahre

Samstag, 08.07.2023 und Sonntag, 09.07.2023 von 10:00 bis 13:00 Uhr mit Robert Zapatka, Tänzer, Schauspieler im Haus der Bildung.

Sich in die verschiedensten Typen zu verwandeln, alle möglichen Rollen zu erfinden, Geschichten mit dem Körper zu erzählen, kleine Szenen zu erarbeiten, Übungen für Reaktion, Geschicklichkeit und Zusammenspiel stehen im Mittelpunkt dieses Theaterspiel-Tages. Den Kindern macht es unglaublich viel Spaß, in verschiedene Rollen zu schlüpfen und sich darin auszuprobieren. Dadurch erleben sie möglicherweise Facetten an sich, die sie so noch nie wahrgenommen haben. Theaterspielen stärkt das Selbstvertrauen der Kinder und ihre soziale Kompetenz. Geleitet wird dieser Workshop von einem "echten" Schauspieler, dem die Kinder auch gerne ihre Fragen zu seinem Beruf stellen dürfen.

Weitere Informationen und Anmeldung…