Kultur, Werkstatt Kunst

Selber tun oder einfach genießen – hier finden Sie eine breite Auswahl an Angeboten in den Bereichen Kultur- und Studienfahrten, Kunst- und Kulturgeschichte, Literatur, Theater, Neue Medien, Fotografie und Film, Malen und Zeichnen, kreatives und textiles Gestalten sowie Musizieren.

In unseren Programmbereichen der kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei an vielen Stellen miteinander verbinden.

Wir haben Angebote für Jungs und Alt, für alle, die sich schon lange mit Kunst und Kultur beschäftigen und für alle, die das bisher nicht taten. Sie können sich in regelmäßigen Kursen mit Gleichgesinnten treffen oder an unseren zahlreichen Workshops und Einzelveranstaltungen teilnehmen. Wir laden Sie herzlich ein, in der VHS Kunst und Kultur zu erleben.

Kursprogramm der VHS Schwäbisch Hall
Kursbereich >> Kultur, Werkstatt Kunst >> Vorträge und Einzelveranstaltungen

Seite 1 von 1

3121305 Plüderhäuser Theaterbrettle: D'r Neurosen Kavalier

Seit mehr als 30 Jahren (1986 bis 2018) ist das Plüderhäuser Theaterbrettle weithin im Ländle bekannt für ausgezeichnete, höchst vergnügliche schwäbische Theaterkost auf hohem Niveau. Unter der Regie von Jürgen von Bülow nach dem Original von Gunther Beth und Alan Cooper zeigt das Theaterbrettle eine der erfolgreichsten deutschen Boulevard-Komödien jetzt in bestem Schwäbisch! 

Termin: Sa. 24.06.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  
remove_shopping_cart
mood
share
wenig Teilnehmer

3121602 Annâweech Konzert Kooperation MGV Oberrot und VHS

Annâweech nimmt wieder Fahrt auf und eine nette Anhalterin mit

Nach beinahe 3-jähriger Zwangspause ist es nun endlich wieder soweit und Annâweech kehrt
auf die Bühne zurück. Ja, das Erscheinungsbild hat sich nach dem überraschenden „Heimgang“ von Boudsch geändert. Dennoch, die Lieder sind dieselben geblieben und werden in gewohnt fröhlicher, launiger Weise, gewürzt mit Beiträgen der neuen Sängerin Sandra, zum Besten gegeben. Lass Dich entführen in die Gefühlswelt der Hohenloher und lass Dich beseelen von Menschen, die Ihre Heimat lieben und mit jener tief verwurzelt sind.
Für eine Kleinigkeit zum Essen ist gesorgt.
Einlass: 18.30 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr 

Termin: Mi. 19.04.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  
remove_shopping_cart
mood
share
wenig Teilnehmer

3122008 Begegnungen: Frank Mau trifft Sabine Loh

Sabine Loh, Journalistin und Kulturwissenschaftlerin, beschäftigt sich seit Jahren mit kulturellen und technologischen Fragestellungen zur Verlangsamung. Neben Projekten zu slow design, slow travel und slow media hat sie sich zum Ziel gesetzt ein slow-Netzwerk zu gründen. Hierzu hat sie eine Online-Plattform entwickelt, die im November 2022 unter www.slow-media.solutions" live geschaltet wird. 
Sie ist außerdem Gründerin der Agentur create for care. Mit ihrem Partner-Netzwerk begleitet sie (Medizin-) Unternehmen bei Marketing-, Kommunikations-, Fundraising- sowie Change-Management-Projekten.
Seit Januar 2022 leitet Sabine Loh am Universitätsklinikum Mannheim das neu geschaffene Ressort für Media- und Brandmanagement.

Im persönlichen Gespräch wird Sabine Loh die slow-Plattform vorstellen. Sie wird über die slow-Agenda sprechen und über konkrete Fragestellungen und Ergebnisse aus slow-Projekten berichten.  

Termin: Do. 11.05.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  
remove_shopping_cart
mood
share
wenig Teilnehmer

3122325 Palmsonntagskonzert: lento e lamento

Einfühlsam, eindrücklich und nachdenklich wird die Konzertstunde mit der
Violinistin Angela Rossel und ihren Kollegen Laurence Gien, Bariton und
Stephanie Knauer, Orgel.
Mit Instrumental - und Vokalwerken aus der Barockzeit bis hin zur Moderne werden die drei Musiker den Palmsonntag musikalisch gestalten. Zu hören werden Werke
von u.a. G.F Händel, G.Caccini, J.S Bach sein.
Die drei international gefragten MusikerInnen sind Preisträger verschiedener Wettbewerbe und erhalten regelmäßig Einladungen zu bedeutenden Konzertreihen und Festivals auf der ganzen Welt.

Die aktuellen Ticketpreise sowie Informationen zu den Vorverkaufsstellen finden Sie auf der Webseite der Stadt Gaildorf. 

Termin: So. 02.04.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  
remove_shopping_cart
mood
share
wenig Teilnehmer

3122326 Gaildorfer Schlosskonzerte: Wendrsonn

Ein Abend mit Wendrsonn sind schwäbische, emotionale Achterbahnfahrten: rotzfrech werfen Biggi Binder und ihre kongenialen Jungs, zu denen auch der Ausnahmegeiger Klaus Marquardt gehört, jede Menge Klischees über Bord und zelebrieren ein virtuoses Folkrock-Crossover, bei dem ordentlich die Fetzen fliegen. Sänger und Songschreiber Markus Stricker vereint kabarettistische Elemente mit tragisch-komischen Momenten und plaudert aus dem Nähkästchen. Sinn und Unsinn aus dem Land der Dichter, Denker, Räuber und Rebellen. "Zom Lacha ond zom Heula scheee".

Die aktuellen Ticketpreise sowie Informationen zu den Vorverkaufsstellen finden Sie auf der Webseite der Stadt Gaildorf. 

Termin: Sa. 13.05.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3122401 Neue Lektüre für die Urlaubszeit

Für Viele von uns bleibt im hektischen Alltag nur wenig Zeit, um in die Welt der Bücher einzutauchen. Durch Termine, Smartphon und Streamingdienste vergessen wir oft, wie schön es ist, die (digitale) Welt hinter uns zu lassen und ganz in eine Geschichte einzutauchen. Die Urlaubszeit (rund um Pfingsten oder auch der Sommerurlaub) bietet eine entspannte Gelegenheit, wieder zu einem guten Buch zu greifen. Doch auch die Literatur ist mittlerweile schnelllebig und bei der großen Flut der Neuerscheinungen ist es schwer, den Überblick zu behalten. In gemütlichem Rahmen werden Romane von leichter Unterhaltung bis zu aktuellen Themen vorgestellt, die höchsten Lesegenuss versprechen und Anregungen zum Austausch bieten. 

Termin: Sa. 22.04.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3122402 TRINITY - Songs, Poesie & Geschichten aus Irland!

Seit vielen Jahren zelebriert das Künstlerduo klaus zeh & adeline seine Sicht des Irish Folk in urigen Pubs oder als Headliner bei Folk-Festivals.
Ob zur Gitarre, Bodhran oder a capella, diese zwei Stimmen werden von irischem Wind getragen.
Dass Klaus Zeh ein Irlandkenner und echter Abenteurer ist, wird klar, wenn er seine Reiseerlebnisse zum Besten gibt. Alle versammelt in seinem Kurzgeschichtenband "Trinity".
Auch die bewegende und ereignisreiche Geschichte des Landes bleibt nicht unerwähnt.
Die beiden Musiker und Wortliebhaber lösen ihr Versprechen ein: Es wird ein Abend der besonderen Art. 

Termin: Fr. 05.05.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

Seite 1 von 1