Kultur, Werkstatt Kunst
Selber tun oder einfach genießen – hier finden Sie eine breite Auswahl an Angeboten in den Bereichen Kultur- und Studienfahrten, Kunst- und Kulturgeschichte, Literatur, Theater, Neue Medien, Fotografie und Film, Malen und Zeichnen, kreatives und textiles Gestalten sowie Musizieren.
In unseren Programmbereichen der kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei an vielen Stellen miteinander verbinden.
Wir haben Angebote für Jungs und Alt, für alle, die sich schon lange mit Kunst und Kultur beschäftigen und für alle, die das bisher nicht taten. Sie können sich in regelmäßigen Kursen mit Gleichgesinnten treffen oder an unseren zahlreichen Workshops und Einzelveranstaltungen teilnehmen. Wir laden Sie herzlich ein, in der VHS Kunst und Kultur zu erleben.
Seite 1 von 1
3122025 Malen, Kunst und Garten
Geplant ist eine künstlerische Auszeit und me-time in kreativer Atmosphäre. Die Teilnehmer*innen können in den drei Sitzungen ein oder mehrere Bilder erschaffen und sich von der Kunst der Dozentin inspirieren lassen. In natürlicher und entspannter Umgebung des Gartens können durch die Verbindung von Natur und Kreativität abstrakte Kunstwerke entstehen. Künstlerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, jeder öffnet seine eigenen Grenzen.
Getränke und Snacks sind reichlich vorhanden.
Veranstaltungsort ist Gabsattelweg 3 in 74523 Schwäbisch Hall Steinbach.
Zeitraum: Mo. 26.06.2023 - Mo. 10.07.2023


3181020 Zeichnen am Vormittag
Dieser Kurs ist für Einsteiger*innen aber auch für Teilnehmende, die schon etwas Erfahrung im Zeichnen haben. Wir lernen die Grundlagen des Zeichnens kennen. Wer schon mit Aquarell- oder Acrylfarben malt, aber bei Formen oder Perspektivischem Schwierigkeiten hat, ist in diesem Kurs gut aufgehoben. Am ersten Tag, brauchen wir nur einen Papierblock und Bleistifte.
Zeitraum: Fr. 26.05.2023 - Fr. 21.07.2023


3181021 TR: Ebru - Tanz der Farben auf dem Wasser
Ebru, auf Deutsch auch türkisches Marmorpapier genannt, ist eine traditionelle dekorative Form von Malerei auf einer Wasseroberfläche, die anschließend auf Papier übertragen wird. Haben Sie Lust, Ebru näher kennenzulernen und sich darin zu versuchen? Wollen Sie in kurzer Zeit selbst schöne Ebru-Bilder malen und dabei Spaß an gemeinsamer kreativer Arbeit haben? Dann haben Sie in den Wochenend-Seminaren mit der türkischen Malerin Jale Vural-Schmidt die Gelegenheit dazu.
Der Kurs wendet sich an Anfänger/innen ohne oder mit nur wenig Erfahrung.
Termin: Mi. 21.06.2023


3181021_1 TR: Ebru - Tanz der Farben auf dem Wasser
Ebru, auf Deutsch auch türkisches Marmorpapier genannt, ist eine traditionelle dekorative Form von Malerei auf einer Wasseroberfläche, die anschließend auf Papier übertragen wird. Haben Sie Lust, Ebru näher kennenzulernen und sich darin zu versuchen? Wollen Sie in kurzer Zeit selbst schöne Ebru-Bilder malen und dabei Spaß an gemeinsamer kreativer Arbeit haben? Dann haben Sie in den Wochenend-Seminaren mit der türkischen Malerin Jale Vural-Schmidt die Gelegenheit dazu.
Der Kurs wendet sich an Anfänger/innen ohne oder mit nur wenig Erfahrung.
Termin: Mi. 21.06.2023


3181037 Offene Malwerkstatt am Sonntag
An vier Sonntagen im Semester ist die Werkstatt der VHS für alle geöffnet, die Lust haben, gemeinsam zu malen. Anfänger und Fortgeschrittene, Frauen und Männer, Jugendliche und Ältere: alle sind willkommen! Es wird kein Dozent anwesend sein, gegenseitige Inspiration ist aber möglich. Bringen Sie bitte Ihr Material, das Sie für Ihre Arbeit benötigen, selbst mit und melden sich in der VHS an. Eine Anmeldung zu Einzelterminen (5 € pro Termin) bitte per Mail an info@vhs-sha.de.
Kontaktperson: Erika Groß, Telefon 0791 9413560, Mail: erikagross@gmx.de
Zeitraum: So. 05.03.2023 - So. 18.06.2023


3181042 Natur- und Sachzeichnen
Wir zeichnen im Haus, bei schönem Wetter im Freien. Es werden zeichnerische Grundkenntnisse vermittelt, die Wahrnehmung von Licht und Schatten geübt und bildnerisch umgesetzt. Für Einsteiger:innen und alle, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten.
Zeitraum: Mi. 19.04.2023 - Mi. 12.07.2023


3181074 Farbe erleben
Offenheit, Freude an der Farbe, Staunen, Begeisterung, Neugier auf alles, was passiert, auch auf das Unmögliche! Alles ist möglich! Immer wieder neu, gerne die Komfortzone verlassen und Anderes ausprobieren. Als Neuling anfangen oder sich einfach mit Vorkenntnissen tiefer in die Malerei einlassen. Durch individuelle Gespräche begleitet die Dozentin alle, ihre eigene künstlerische Ausdrucksform zu finden.
Zeitraum: Sa. 08.07.2023 - So. 09.07.2023


3185001 Adobe InDesign: Grundlagen der Layoutgestaltung
Ob Sie nun einen Flyer, Handzettel, eine Visitenkarte oder ein Plakat erstellen wollen (müssen): Adobe InDesign ist DIE Layout-Software der Profis! Dieser Grundlagenkurs bietet Ihnen einen ersten, grundlegenden Überblick über das Programm. Durch einige konkrete und praxisbezogene Aufgabenstellungen lernen Sie das Anlegen von Dokumenten mit den wichtigsten Werkzeugen sowie die Integration von Texten und Bildern zum Erstellen ansprechender Layouts. Ganz nebenbei erhalten Sie noch Kenntnisse aus dem Bereich der Typografie. Nach Kursende wird es Ihnen möglich sein, InDesign-Dokumente selbst zu generieren, professionell angelegte Dokumente nach Ihren Wünschen zu überarbeiten und und druckfähige pdf-Daten auszugeben. Der Kurs richtet sich an Personen, die für berufliche oder private Zwecke Druckdateien erstellen wollen.
Kursinhalte:
- Arbeitsbereich, Werkzeuge, Bedienfelder
- Dokumente anlegen
- Gestalten mit Text, Bildern, Grafiken, Objekten, Formen
- Zeichen- und Absatzformatierung
- Satz und Layout, Musterseiten
- Farben, Konturen und Füllungen
- PDF-Ausgabe
- Tipps und Tricks
Kenntnisse im Umgang mit dem PC sind Voraussetzung.
Termin: Sa. 24.06.2023


Seite 1 von 1
Fachbereichsleitung

Andrea Wanner