Kultur, Werkstatt Kunst

Selber tun oder einfach genießen – hier finden Sie eine breite Auswahl an Angeboten in den Bereichen Kultur- und Studienfahrten, Kunst- und Kulturgeschichte, Literatur, Theater, Neue Medien, Fotografie und Film, Malen und Zeichnen, kreatives und textiles Gestalten sowie Musizieren.

In unseren Programmbereichen der kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei an vielen Stellen miteinander verbinden.

Wir haben Angebote für Jungs und Alt, für alle, die sich schon lange mit Kunst und Kultur beschäftigen und für alle, die das bisher nicht taten. Sie können sich in regelmäßigen Kursen mit Gleichgesinnten treffen oder an unseren zahlreichen Workshops und Einzelveranstaltungen teilnehmen. Wir laden Sie herzlich ein, in der VHS Kunst und Kultur zu erleben.

Kursprogramm der VHS Schwäbisch Hall
Kursbereich >> Kultur, Werkstatt Kunst >> Plastisches Gestalten

Es ist nicht sicher, ob Veranstaltung "Figürliche Bildhauerei an Himmelfahrt" (Nr. 3182001) in den Warenkorb gelegt wurde. Bitte überprüfen Sie den Warenkorb und aktivieren Sie ggf. die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers.


Seite 1 von 1

3182001 Figürliche Bildhauerei an Himmelfahrt

Kurse mit der Bildhauerin Felicitas Franck im großen, parkartigen Garten und im Gartenatelier des Dieter Franck Hauses auf der Oberlimpurg sind sowohl für Einsteiger wie auch weiterführend. Arbeitsmaterial ist Alabastermodellgips.
Mit Unterstützung der Dozentin entsteht im Verlauf der Kurstage eine eigene Skulptur, individuell und ausdrucksstark gestaltet: - Figur, Büste, Kopf, Torso .... Aus weichem Gipsbrei wird die Form aufgebaut, die ständig verändert und weiterbearbeitet werden kann, mit Modellierspachtel oder der Hand, mit Raspel, Meisel und Klöppel, mit Beil und Säge. Eine Einführung in die Künstleranatomie und Kunstgeschichte begleiten das eigenständige Gestalten.
Die Kurse sind professionell ausgestattet mit Modellierböcken, Werkzeug und Arbeitsmaterial. 

Zeitraum: Do. 18.05.2023 - Sa. 20.05.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3182002 Figürliche Bildhauerei an Fronleichnam

Kurse mit der Bildhauerin Felicitas Franck im großen, parkartigen Garten und im Gartenatelier des Dieter Franck Hauses auf der Oberlimpurg sind sowohl für Einsteiger wie auch weiterführend. Arbeitsmaterial ist Alabastermodellgips.
Mit Unterstützung der Dozentin entsteht im Verlauf der Kurstage eine eigene Skulptur, individuell und ausdrucksstark gestaltet: - Figur, Büste, Kopf, Torso .... Aus weichem Gipsbrei wird die Form aufgebaut, die ständig verändert und weiterbearbeitet werden kann, mit Modellierspachtel oder der Hand, mit Raspel, Meisel und Klöppel, mit Beil und Säge. Eine Einführung in die Künstleranatomie und Kunstgeschichte begleiten das eigenständige Gestalten.
Die Kurse sind professionell ausgestattet mit Modellierböcken, Werkzeug und Arbeitsmaterial. 

Zeitraum: Donnerstag, 16.06., Freitag, 17.06.und Samstag, 18.06.2022, jeweils 11-16 Uhr


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3182003 Figürliche Bildhauerei zu Beginn der Sommerferien

Kurse mit der Bildhauerin Felicitas Franck im großen, parkartigen Garten und im Gartenatelier des Dieter Franck Hauses auf der Oberlimpurg sind sowohl für Einsteiger wie auch weiterführend. Arbeitsmaterial ist Alabastermodellgips.
Mit Unterstützung der Dozentin entsteht im Verlauf der Kurstage eine eigene Skulptur, individuell und ausdrucksstark gestaltet: - Figur, Büste, Kopf, Torso .... Aus weichem Gipsbrei wird die Form aufgebaut, die ständig verändert und weiterbearbeitet werden kann, mit Modellierspachtel oder der Hand, mit Raspel, Meisel und Klöppel, mit Beil und Säge. Eine Einführung in die Künstleranatomie und Kunstgeschichte begleiten das eigenständige Gestalten.
Die Kurse sind professionell ausgestattet mit Modellierböcken, Werkzeug und Arbeitsmaterial. 

Zeitraum: Donnerstag, 28.07. bis Sonntag, 31.07.2022, jeweils 10-15 Uhr


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3182007 Töpfern -Grundkurs

In der Töpferwerkstatt in der Rippergstraße 15 in Hall erschaffen wir Gegenstände des täglichen Gebrauchs, Gegenstände, die das Auge erfreuen, wie Figuren, Tiere, kleine Objekte und was sonst so gefällt. Der Kurs ist für Anfänger*innen geeignet. 

Zeitraum: Mi. 08.03.2023 - Mi. 03.05.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3182009 Werkstattkurs Keramik

Im Kurs werden Keramiken in der Aufbautechnik und der Gießtechnik hergestellt. Der 1. Kurstag entsteht die Keramik, am 2. Kurstag wird sie glasiert.

Der Kurs ist für Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf geeignet. 

Zeitraum: Sa. 06.05.2023 - Sa. 17.06.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3183006 Sonnenfänger: Kunstvolle Unikate aus Eichenholz und Farbgläsern

Im Zusammenspiel mit dem Sonnenlicht zeigen die Farbgläser ihre tiefe Farbe und erinnern an die Glasfenster sakraler Bauten. Schon vor hunderten Jahren haben die Menschen die besondere Wirkung von Licht und Farbglas erkannt. 

Termin: Sa. 25.03.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3183007 Sonnenfänger: Kunstvolle Unikate aus Eichenholz und Farbgläsern - Zusatzkurs

Im Zusammenspiel mit dem Sonnenlicht zeigen die Farbgläser ihre tiefe Farbe und erinnern an die Glasfenster sakraler Bauten. Schon vor hunderten Jahren haben die Menschen die besondere Wirkung von Licht und Farbglas erkannt. 

Termin: Fr. 12.05.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3183106 Ein kreativer Tag mit Mama / Papa / Oma / Opa

Ein Erwachsener mit Kind 7 bis 14 Jahre.
Jeder schafft für sich ein kleines „Kunstwerk“. Wir gestalten bildhauerisch eine kleine Skulptur oder (die Jüngeren) ein Relief aus Lindenholz. (Relief, z.B. Lieblingstier. Bitte bringt dazu ein paar ausgedruckte Vorlagen zur Auswahl mit.) Zusammen mit Mama oder Papa einen paar kreative Stunden verbringen wird ganz besonders werden. Ein Tag, an den man sich gerne und lange erinnern wird. 

Termin: Sa. 15.04.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3189005 Hasen aus Knetbeton

Ostern naht! Knetbeton ist ein Material ähnlich wie Ton. Man kann ihn beliebig formen und modellieren. Nach dem Trocknen ist er wetterfest und kann als Gartenskulptur im Freien stehen. Der Beton kann eingefärbt werden, so dass es ein bunter Hase wird. Aus einem Drahtgestell und Luftpolsterfolie wird die Grundform modelliert. Dann kommt der Beton.... 

Termin: Sa. 25.03.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

Seite 1 von 1