Kultur, Werkstatt Kunst
Selber tun oder einfach genießen – hier finden Sie eine breite Auswahl an Angeboten in den Bereichen Kultur- und Studienfahrten, Kunst- und Kulturgeschichte, Literatur, Theater, Neue Medien, Fotografie und Film, Malen und Zeichnen, kreatives und textiles Gestalten sowie Musizieren.
In unseren Programmbereichen der kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei an vielen Stellen miteinander verbinden.
Wir haben Angebote für Jungs und Alt, für alle, die sich schon lange mit Kunst und Kultur beschäftigen und für alle, die das bisher nicht taten. Sie können sich in regelmäßigen Kursen mit Gleichgesinnten treffen oder an unseren zahlreichen Workshops und Einzelveranstaltungen teilnehmen. Wir laden Sie herzlich ein, in der VHS Kunst und Kultur zu erleben.
Seite 1 von 1
3185012 Bildbearbeitung mit dem kostenlosen Programm GIMP 2.10
Steigen Sie ein in die spannende Welt der digitalen Bildbearbeitung und freuen sich auf die Übungen: von einfachen Retuschearbeiten über Farbkorrekturen bis hin zur Fotomontage.
EDV-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.
Termin: Sa. 22.04.2023


3185013 Bildbearbeitung mit GIMP: Grundkurs
Steigen Sie ein in die spannende Welt der digitalen Bildbearbeitung und freuen Sie sich auf die Übungen: von einfachen Retuschearbeiten über Farbkorrekturen bis hin zur Fotomontage.
EDV-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.
Termin: Sa. 17.06.2023


3185014 Adobe Photoshop: Grundlagen der Bildbearbeitung
Steigen Sie ein in die spannende Welt der digitalen Bildbearbeitung und freuen Sie sich auf die Übungen: von einfachen Retuschearbeiten über Farbkorrekturen bis hin zur Fotomontage.
Kursinhalte:
- Einführung Farbräume, Auflösung, Dateiformate
- Arbeitsbereich, Werkzeuge
- Ebenen, Masken, Filter
- Bildbearbeitung, Bildoptimierung, Composing, Montagen
- Tipps und Tricks
EDV-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.
Termin: Sa. 29.04.2023


3188004 Einführung in die Fotografie
Wir betrachten und analysieren in diesem Kurs die Fotografie nicht von einer technischen, sondern einer inhaltlichen Perspektive. Wie sehen z.B. Trends aus, wie arbeiten verschiedene Fotografen? Ziel ist es, ein eigenes Fotoprojekt entwickeln zu können.
Neben einer Einführung in die Geschichte der Fotografie, Farben, Licht und Drittelregel und Arten der Fotografie, die von Landschaft, Kunst, Abstrakt, Porträt, Dokumentar, Mode und Sport bis zu Architektur reichen, gibt es Fotoübungen drinnen und draußen.
Die beiden Präsenztage werden um eine Onlinesitzung über Zoom ergänzt, die nach Absprache mit den Teilnehmenden stattfindet. Hier sollen dann die Fotoprojekte der Teilnehmenden gemeinsam analysiert werden.
Zeitraum: Samstag, 23.04. und Sonntag, 24.04.2022, jeweils 10-16 Uhr und ein Onlinetermin (nach Vereinbarung) zur Nachbesprechung


Seite 1 von 1
Fachbereichsleitung

Andrea Wanner