Kultur, Werkstatt Kunst
Selber tun oder einfach genießen – hier finden Sie eine breite Auswahl an Angeboten in den Bereichen Kultur- und Studienfahrten, Kunst- und Kulturgeschichte, Literatur, Theater, Neue Medien, Fotografie und Film, Malen und Zeichnen, kreatives und textiles Gestalten sowie Musizieren.
In unseren Programmbereichen der kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei an vielen Stellen miteinander verbinden.
Wir haben Angebote für Jungs und Alt, für alle, die sich schon lange mit Kunst und Kultur beschäftigen und für alle, die das bisher nicht taten. Sie können sich in regelmäßigen Kursen mit Gleichgesinnten treffen oder an unseren zahlreichen Workshops und Einzelveranstaltungen teilnehmen. Wir laden Sie herzlich ein, in der VHS Kunst und Kultur zu erleben.
Seite 1 von 1
3111015 Henker-Stadtführung
Der Henker auf Zeitreise aus dem 17. Jahrhundert führt eindrucksreich zu zahlreichen Stätten seines früheren Wirkens in Hall: Henkersbrücke, Pranger, Folter- und Kerkertürme, Galgenberg, Gerberviertel und vielen anderen mehr. Vorherige Anmeldung erforderlich.
Leider ist der Kurs für Kinder nicht geeignet!
Termin: Sa. 13.05.2023


3111020 Mit Dr. Faust durch Schwäbisch Hall
Wagen Sie einen Rundgang mit dem vielberüchtigten Erz-Schwarzkünstler und Zauberer!
Es scheint, als habe seine Seele bis zum heutigen Tag keine Ruhe gefunden, und der legendäre Dr. Faust kehrt zurück nach Schwäbisch Hall. Lange vor Goethe beschrieb der Haller Chronist Georg Widmann lebensgefährliche Abenteuer, die den Salzsiedern durch Faust wiederfahren sind. Auch kündet ein Wirtshaus von "manch scharfem Trunk", den er in Hall genommen hat. Aber Faust war nicht nur fürs Zechen berüchtigt - auch von seiner Quacksalberei sowie etlichen zauberischen und unheimlichen Begebenheiten wird er berichten und Kostproben geben!
Leider ist der Kurs für Kinder nicht geeignet!
Termin: Fr. 12.05.2023


3111021 Mit dem Hohenloher Hofnarr durch Schwäbisch Hall
Nach dem Motto "Die ganze Welt ist Bühne" führt der Hohenloher Hofnarr durch die ehemalige Reichsstadt und das gegenwärtige Schwäbisch Hall. Symbolträchtig präsentiert er Narrenspiegel und andere wunderliche Insignien und wird an passender Stelle Kurzweiliges von Shakespeare, Goethe, Lessing und Hanswurst zum Besten geben: schräge Ansichten und schlüssige Einsichten im Damals und Jetzt. Als Kulisse dienen mal Gassen, Brücken, Tore und Plätze im historischen Schwäbisch Hall oder auch moderne Betonwände, Plastikmöbel und Autos - gilt doch mehr denn je die alte Weisheit von Heraklit: "Das einzig Beständige ist die Veränderung" sowie der Wahlspruch von Epikur "Lebe jetzt!". Obendrein überraschen geheimnisvolle Figuren mit Wissenswertem über Hofnarren in alter Zeit.
Termin: Sa. 13.05.2023


3121010 Freilichtspiele hautnah: Schiller lesen
Ein außergewöhnlicher Einblick mitten in den Probenprozess einer Freilichtspiele-Produktion: Intendant und Regisseur Christian Doll und sein Ensemble laden zu zwei Leseproben der Neuinszenierung von Friedrich Schillers "Maria Stuart" ein. Wie bei Leseproben im Theater üblich, wird gemeinsam gelesen und diskutiert: über die großen Themen des Stücks, die Figuren, den geschichtlichen Hintergrund oder die Umsetzung auf der Großen Treppe. Besucher der Leseproben sind herzlich eingeladen, sich an den Diskussionen mit zu beteiligen - oder einfach zuzuhören und mitzuerleben, welche Gedanken sich ein Ensemble macht, um heute einen Schauspielklassiker klug und sinnlich auf die Bühne zu bringen.
Termin: Di. 27.06.2023


3121305 Plüderhäuser Theaterbrettle: D'r Neurosen Kavalier
Seit mehr als 30 Jahren (1986 bis 2018) ist das Plüderhäuser Theaterbrettle weithin im Ländle bekannt für ausgezeichnete, höchst vergnügliche schwäbische Theaterkost auf hohem Niveau. Unter der Regie von Jürgen von Bülow nach dem Original von Gunther Beth und Alan Cooper zeigt das Theaterbrettle eine der erfolgreichsten deutschen Boulevard-Komödien jetzt in bestem Schwäbisch!
Termin: Sa. 24.06.2023


3121602 Annâweech Konzert Kooperation MGV Oberrot und VHS
Annâweech nimmt wieder Fahrt auf und eine nette Anhalterin mit
Nach beinahe 3-jähriger Zwangspause ist es nun endlich wieder soweit und Annâweech kehrt
auf die Bühne zurück. Ja, das Erscheinungsbild hat sich nach dem überraschenden „Heimgang“ von Boudsch geändert. Dennoch, die Lieder sind dieselben geblieben und werden in gewohnt fröhlicher, launiger Weise, gewürzt mit Beiträgen der neuen Sängerin Sandra, zum Besten gegeben. Lass Dich entführen in die Gefühlswelt der Hohenloher und lass Dich beseelen von Menschen, die Ihre Heimat lieben und mit jener tief verwurzelt sind.
Für eine Kleinigkeit zum Essen ist gesorgt.
Einlass: 18.30 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr
Termin: Mi. 19.04.2023


3122008 Begegnungen: Frank Mau trifft Sabine Loh
Sabine Loh, Journalistin und Kulturwissenschaftlerin, beschäftigt sich seit Jahren mit kulturellen und technologischen Fragestellungen zur Verlangsamung. Neben Projekten zu slow design, slow travel und slow media hat sie sich zum Ziel gesetzt ein slow-Netzwerk zu gründen. Hierzu hat sie eine Online-Plattform entwickelt, die im November 2022 unter www.slow-media.solutions" live geschaltet wird.
Sie ist außerdem Gründerin der Agentur create for care. Mit ihrem Partner-Netzwerk begleitet sie (Medizin-) Unternehmen bei Marketing-, Kommunikations-, Fundraising- sowie Change-Management-Projekten.
Seit Januar 2022 leitet Sabine Loh am Universitätsklinikum Mannheim das neu geschaffene Ressort für Media- und Brandmanagement.
Im persönlichen Gespräch wird Sabine Loh die slow-Plattform vorstellen. Sie wird über die slow-Agenda sprechen und über konkrete Fragestellungen und Ergebnisse aus slow-Projekten berichten.
Termin: Do. 11.05.2023


3122023 Malen, Kunst und Garten
Geplant ist eine künstlerische Auszeit und me-time in kreativer Atmosphäre. Die Teilnehmer*innen können in den drei Sitzungen ein oder mehrere Bilder erschaffen und sich von der Kunst der Dozentin inspirieren lassen. In natürlicher und entspannter Umgebung des Gartens können durch die Verbindung von Natur und Kreativität abstrakte Kunstwerke entstehen. Künstlerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, jeder öffnet seine eigenen Grenzen.
Getränke und Snacks sind reichlich vorhanden.
Veranstaltungsort ist Gabsattelweg 3 in 74523 Schwäbisch Hall Steinbach.
Zeitraum: Mo. 08.05.2023 - Mo. 22.05.2023


3122024 Malen, Kunst und Garten
Geplant ist eine künstlerische Auszeit und me-time in kreativer Atmosphäre. Die Teilnehmer*innen können in den drei Sitzungen ein oder mehrere Bilder erschaffen und sich von der Kunst der Dozentin inspirieren lassen. In natürlicher und entspannter Umgebung des Gartens können durch die Verbindung von Natur und Kreativität abstrakte Kunstwerke entstehen. Künstlerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, jeder öffnet seine eigenen Grenzen.
Getränke und Snacks sind reichlich vorhanden.
Veranstaltungsort ist Gabsattelweg 3 in 74523 Schwäbisch Hall Steinbach.
Zeitraum: Mo. 05.06.2023 - Mo. 19.06.2023


3122025 Malen, Kunst und Garten
Geplant ist eine künstlerische Auszeit und me-time in kreativer Atmosphäre. Die Teilnehmer*innen können in den drei Sitzungen ein oder mehrere Bilder erschaffen und sich von der Kunst der Dozentin inspirieren lassen. In natürlicher und entspannter Umgebung des Gartens können durch die Verbindung von Natur und Kreativität abstrakte Kunstwerke entstehen. Künstlerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, jeder öffnet seine eigenen Grenzen.
Getränke und Snacks sind reichlich vorhanden.
Veranstaltungsort ist Gabsattelweg 3 in 74523 Schwäbisch Hall Steinbach.
Zeitraum: Mo. 26.06.2023 - Mo. 10.07.2023


3122321 Tilla Briem - eine Sopranistin von Weltrang
In der Welt der deutschen Oper zählt Tilla Briem zu den renommiertesten Sopranistinnen des 20. Jahrhunderts. Unter den großen Dirigenten Furtwängler und Karajan feierte sie große Erfolge. Wer war diese außergewöhnliche Frau, die in Langenburg aufwuchs und in einem Teilort der Gemeinde Braunsbach am Kocher ihre letzten Lebensjahre verbrachte. In seinem Vortrag berichtet Jürgen Pfitzer über das interessante musikalische Leben einer bemerkenswerten Frau.
Termin: So. 06.08.2023


3122325 Palmsonntagskonzert: lento e lamento
Einfühlsam, eindrücklich und nachdenklich wird die Konzertstunde mit der
Violinistin Angela Rossel und ihren Kollegen Laurence Gien, Bariton und
Stephanie Knauer, Orgel.
Mit Instrumental - und Vokalwerken aus der Barockzeit bis hin zur Moderne werden die drei Musiker den Palmsonntag musikalisch gestalten. Zu hören werden Werke
von u.a. G.F Händel, G.Caccini, J.S Bach sein.
Die drei international gefragten MusikerInnen sind Preisträger verschiedener Wettbewerbe und erhalten regelmäßig Einladungen zu bedeutenden Konzertreihen und Festivals auf der ganzen Welt.
Die aktuellen Ticketpreise sowie Informationen zu den Vorverkaufsstellen finden Sie auf der Webseite der Stadt Gaildorf.
Termin: So. 02.04.2023


3122326 Gaildorfer Schlosskonzerte: Wendrsonn
Ein Abend mit Wendrsonn sind schwäbische, emotionale Achterbahnfahrten: rotzfrech werfen Biggi Binder und ihre kongenialen Jungs, zu denen auch der Ausnahmegeiger Klaus Marquardt gehört, jede Menge Klischees über Bord und zelebrieren ein virtuoses Folkrock-Crossover, bei dem ordentlich die Fetzen fliegen. Sänger und Songschreiber Markus Stricker vereint kabarettistische Elemente mit tragisch-komischen Momenten und plaudert aus dem Nähkästchen. Sinn und Unsinn aus dem Land der Dichter, Denker, Räuber und Rebellen. "Zom Lacha ond zom Heula scheee".
Die aktuellen Ticketpreise sowie Informationen zu den Vorverkaufsstellen finden Sie auf der Webseite der Stadt Gaildorf.
Termin: Sa. 13.05.2023


3122402 TRINITY - Songs, Poesie & Geschichten aus Irland!
Seit vielen Jahren zelebriert das Künstlerduo klaus zeh & adeline seine Sicht des Irish Folk in urigen Pubs oder als Headliner bei Folk-Festivals.
Ob zur Gitarre, Bodhran oder a capella, diese zwei Stimmen werden von irischem Wind getragen.
Dass Klaus Zeh ein Irlandkenner und echter Abenteurer ist, wird klar, wenn er seine Reiseerlebnisse zum Besten gibt. Alle versammelt in seinem Kurzgeschichtenband "Trinity".
Auch die bewegende und ereignisreiche Geschichte des Landes bleibt nicht unerwähnt.
Die beiden Musiker und Wortliebhaber lösen ihr Versprechen ein: Es wird ein Abend der besonderen Art.
Termin: Fr. 05.05.2023


Seite 1 von 1
Fachbereichsleitung

Andrea Wanner