Kultur, Werkstatt Kunst
Selber tun oder einfach genießen – hier finden Sie eine breite Auswahl an Angeboten in den Bereichen Kultur- und Studienfahrten, Kunst- und Kulturgeschichte, Literatur, Theater, Neue Medien, Fotografie und Film, Malen und Zeichnen, kreatives und textiles Gestalten sowie Musizieren.
In unseren Programmbereichen der kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei an vielen Stellen miteinander verbinden.
Wir haben Angebote für Jungs und Alt, für alle, die sich schon lange mit Kunst und Kultur beschäftigen und für alle, die das bisher nicht taten. Sie können sich in regelmäßigen Kursen mit Gleichgesinnten treffen oder an unseren zahlreichen Workshops und Einzelveranstaltungen teilnehmen. Wir laden Sie herzlich ein, in der VHS Kunst und Kultur zu erleben.
Details zum Kurs 2121033 (Das Haiku - Eine Einführung in Theorie u. Praxis @home)

Eine Woche nach Einsendung der Übungen erhalten Sie ein erstes Feedback, der weitere Austausch kann innerhalb des Semesters frei vereinbart werden.
Dauer/Umfang: 4 einzeln zu bearbeitende Kurspakete, jeweils bestehend aus:
- mind. 45 min. selbstständiges Studium des Lehrmaterials (ca. 30 Seiten)
- Ca. 45 min. selbstständige Bearbeitung der Übungen
- 30 min. abschließ. Austausch mit dem Dozenten (Videochat/Mail)
Kosten: 120 Euro (beinhaltet 4 x Lehrmaterial als PDF-Dokument, 4 x Feedback zu den Übungen als E-Mail, 4 x 30 min. weiterer Austausch (Videochat/Mail)
Voraussetzungen: Internetzugang, E-Mail-Adresse, Software zur Anzeige von PDF-Dokumenten (z.B. AcrobatReader). Die Kommunikation erfolgt bevorzugt über E-Mail.
Kursleitung: Thomas Opfermann
Redaktionsmitglied "SOMMERGRAS" der Deutschen Haiku-Gesellschaft (DHG)
Studium der Kulturwissenschaften (Literaturgeschichte/Philosophie)
Publikation von Haiku und Kurzgeschichten in diversen Anthologien
remove_shopping_cart person_add_disabled share


Fachbereichsleitung

Andrea Wanner

Bahar Atuk
0791 97066-23
b.atuk@vhs-sha.de