Pädagogik und Psychologie

Mit beiden Beinen im Leben stehen, sowohl den eigenen Zielen als auch den Anforderungen von außen gerecht werden und dabei das innere Gleichgewicht halten: keine einfache Aufgabe! 
Wir erfüllen viele Rollen, sind Eltern und immer auch Kinder, Partner/innen, Vereinsmitglieder oder Ehrenamtliche, Kollegen und Kolleginnen, wir sind in Gesellschaft und allein mit uns. 
Im Fachbereich Pädagogik/Psychologie unterstützen Fachleute Sie dabei, andere Perspektiven zu betrachten und Antworten zu finden: bei Vorträgen, Seminaren und Workshops oder bei den Abenden für Eltern.

Kursprogramm der VHS Schwäbisch Hall
Kursbereich >> Pädagogik / Psychologie >> Persönlichkeitsentwicklung

Seite 1 von 1
remove_shopping_cart
mood
share
auf Warteliste

3131080 Gesprächskreis Autismus

Zeitraum: Do. 16.03.2023 - Do. 20.07.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3134001 Den eigenen Sinn im Leben finden

Sinn kann man nicht kaufen, auch nicht geschenkt bekommen. Jeder Einzelne muss ihn sich erarbeiten. Menschen, die ihren Lebenssinn gefunden haben, führen ihr Leben erfüllt, zielstrebig und effizient. Sie können zwischen Wichtigem und Unwichtigem unterscheiden, sind aussage- und handlungsfähig in fast allen Lebenssituationen. 
Für viele Menschen ist es schwer, eine klare Aussage zum Sinn ihres Lebens zu machen. Er versteckt sich im Unterbewusstsein im Dunkeln und wird manchmal für kurze Zeit nur schemenhaft sichtbar, um gleich wieder im Rauschen des Alltags zu verschwinden. Erst wenn er sprachlich erfassbar, also im Bewusstsein angekommen und dauerhaft verankert ist, kann er ungeheure Kraft zielgerichtet entfalten, anstatt sofort zu verpuffen. Ziel des Workshops ist es, die bereits in Ihnen vorhandenen Sinnelemente der Sprache zugänglich zu machen, damit Sie für sich ein schlüssiges Sinnkonzept entwickeln können. 

Termin: Sa. 24.06.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3134002 Hochsensibilität – Segen oder Fluch?

Vortrag für hochsensible Frauen und Männer – "spürbar anders!?"
Bisherigen Forschungen zufolge ist mindestens jede zehnte Frau, jeder zehnte Mann wesentlich feinfühliger veranlagt als die normalsensible Mehrheit. Hochsensible Frauen und Männer nehmen aufgrund ihrer neuro-physiologischen Konstitution sich selbst und ihre Umwelt viel stärker und vermehrt wahr. Dies bedeutet gleichzeitig, dass äußere und innere Reize intensiver erlebt und diese zudem tiefgründiger verarbeitet werden. Damit sind sie aber auch häufiger überwältigt und gestresst vom Übermaß der Reize. Ihre persönlichen Belastungsgrenzen sind deutlich schneller überschritten.
Um mehr Klarheit und Sicherheit im Umgang mit der eigenen hochsensiblen Veranlagung zu bekommen, bedarf es dem spezifischen Wissen und vor allem auch einer liebevollen Selbst-Akzeptanz dieser besonders ausgeprägten Empfindsamkeit.

Fragestellungen im Vortrag:

• Was ist und wie zeigt sich Hochsensibilität im Alltag?
• Was bedeutet es sich „zartbesaitet“ und „dünnhäutig“ zu erleben?
• Welche Herausforderungen und Chancen sind mit dieser Wesensart und Konstitution verbunden? 

Termin: Mi. 10.05.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3134005 Kraftquellen im Alltag - gute Gefühle wahrnehmen und ausbauen

“Ja” zur Aufwärtsspirale - wie eine positive Haltung unser Leben dauerhaft verändern kann. Leise, flüchtige Augenblicke haben viel mehr Einfluss auf unser Denken und Empfinden als wir glauben. Sie verändern unseren Geist und unseren Körper und können uns buchstäblich zum bestmöglichen Leben verhelfen.
Dieser Workshop dient dazu, “positive Emotionen” als eines der zentralen Themen der Positiven Psychologie zu vertiefen und sie in einem Mix aus Theorie und Praxis erlebbar zu machen.
In diesem Workshop werden nicht nur Erkenntnisse aus der Forschung vermittelt. Wir werden bewusst innehalten, um unsere Emotionen zu erkunden und uns damit beschäftigen, wie wir die angenehmen Gefühle ausbauen können - für eine dauerhafte positive Veränderung in allen Lebensbereichen, sei es im Beruf, in der Partnerschaft, oder innerhalb der Familie.
Mit Impulsvortrag, Übungen zur Selbstreflexion und Austausch 

Termin: Mi. 19.04.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3134007 Keep cool - Konflikte verstehen und lösen

Enttäuscht? Frustriert? Genervt? - Wo immer Menschen miteinander zu tun haben, kann es zu Reibereien und Missverständnissen kommen, die auf Dauer belastend sind. Lassen Sie nicht zu, dass Konflikte Ihr Lebensgefühl beeinträchtigen.
Das Kompatkseminar gibt einen Überblick über bewährte Strategien und Fertigkeiten, die geeignet sind, Konflikte zu entschärfen. In einer angeregten und möglicherweise heiteren Kursatmosphäre lernen Sie anhand von Fallbeispielen und exemplarischen Situationen nützliche Werkzeuge und praktische Vorgehensweisen kennen, die Sie darin unterstützen, mit negativer Kritik angemessen umzugehen, schwierige Situationen in Beruf und Privatleben zu meistern und Ihre Interessen adäquat zu vertreten.


Ziele (unter anderem):
Bestehende Konflikte auflösen
Notwendige Konflikte anpacken
Überflüssigen Konflikten vorbeugen
Eigene Interessen angemessen vertreten
Denk- und Handlungsmuster verstehen
Modelle der Konfliktlösung gezielt einsetzen
Negativ-Spiralen durchbrechen 

Termin: Di. 16.05.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3134008 Gut bei Stimme

Stimmhygiene für den Alltag und Erkältungsprophylaxe.
Die Einheit von Körper, Seele und Geist ist bei der Stimmtherapie und der Entwicklung der Stimme von großer Bedeutung. Es geht um mehr als das Trainieren der Funktion.
Der erfahrenen Logopädin und Stimmtherapeutin ist es ein Anliegen über dieses Mehr mit Ihnen zu reden, da die Arbeit an der Stimme auch eine bewusste Arbeit an der Person bedeutet. 

Termin: Di. 16.05.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3134009 R.E.S.E.T. - Entspannter Körper - Entspannter Kiefer

„Beiß doch mal die Zähne zusammen“ „Daran habe ich mich festgebissen.“ Wer kennt das nicht? Bei emotionaler Anspannung und Stress verspannt sich die Kiefermuskulatur. R.E.S.E.T (Rafferty Energie System zur Entlastung der TMG (TMG=Kiefergelenk) ist eine sanfte Behandlungsmethode, die ohne Manipulation die Kiefermuskulatur entspannt und balanciert. Eine verspannte Kiefermuskulatur ist weit verbreitet und kann verschiedene Beschwerden verursachen wie Zähneknirschen/-pressen, eingeschränkte Kieferöffnung, Tinnitus, Kopfschmerzen, Nackenverspannung, Zahnschmerzen und Sehstörungen. Des Weiteren erläutert die Dozentin die Auswirkungen des Schnarchens auf den Körper.
Im Vortrag stellt die Referentin die Methode R.E.S.E.T kurz vor und gibt einen Einblick in die Zusammenhänge zwischen Kiefer, Atmung, Zungenruhelage, Zahnstellung, Bewegungsapparat und Stressabbau. 

Termin: Di. 04.07.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3134011 „Aus- / Sortieren“ bringt Gelassenheit in Ihr Leben

Ein aufgeräumter Wohnraum gibt viel Wohlgefühl. Ausmisten und Minimieren macht das Leben leichter und eine Übersicht über die Besitztümer kann dabei helfen, Geld zu sparen.
Dieser Workshop gibt mit Hilfe praktischer Übungen und Anregungen Unterstützung dabei, sich die Übersicht über Gebrauchsgegenstände zurückzuholen.
Lassen Sie sich beim Aus- / Sortieren begleiten und mit einem bewährten Konzept unterstützen. Die Anregungen lassen sich einfach in den Alltag einbauen. 

Termin: Mi. 24.05.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3134012 Sortieren von Kontakten und Beziehungen

„Aus-/Sortieren“ für Fortgeschrittene
Sie fühlen sich mit den Gegenständen, die sie umgeben, wohl und haben Ihre Wohlfühl-Ordnung grundsätzlich gefunden.
In diesem praxisnahen Workshop geht es darum, die erarbeiteten Routinen beizubehalten und ggf. aufzufrischen.
Außerdem werden auch die Kontakte und Beziehungen zu anderen Menschen gesichtet. Sie lernen Wege um Ihr Beziehungsleben zu verändern, so dass es für Sie stimmig ist.
Es gibt Anregungen, wie Sie im Gefühls- und Beziehungsbereich ein weiteres Stück Erleichterung und Klarheit in Ihr Leben holen können. 

Termin: Di. 13.06.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3134022 Was mir Angst macht - Besuch bei den Monstern

Angst ist ein normales menschliches Gefühl, das uns vor Gefahren warnt und auf Kampf oder Flucht vorbereitet. Sie gehört unverzichtbar zum Leben. Andererseits ist Angst in ihrer irrationalen, übersteigerten Form eine der häufigsten psychischen Störungen, die uns belastet und einschränkt. Gerade in unseren Tagen, in denen wir sehr gegensätzliche Informationen erhalten, die wir nur schwer auf ihre Glaubwürdigkeit hin überprüfen können, wird es immer schwieriger aber auch wichtiger, klar zu erkennen, wo Angst angemessen ist und wo unbegründet.
Der Vortrag geht diesen Fragen nach. Es werden unangemessene Ängste beschrieben und diagnostischen Kriterien zugeordnet. Wege des Erforschens, Verstehens und des Umgangs mit den eigenen Ängsten werden dargestellt und aus psychotherapeutischer  Sicht diskutiert. 

Termin: Mi. 03.05.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3134027 Wenn der Wecker nicht mehr klingelt

- die besonderen Herausforderungen des Lebens im Ruhestand

Der Ruhestand ist eine Lebensphase, deren Tücken oftmals unterschätzt werden. Vor allem Menschen, die sich noch während des Berufslebens viel vorgenommen haben und sich jetzt darüber freuen, den Tag endlich selbstbestimmt gestalten zu können, sind oftmals überrascht von ihrer veränderten Befindlichkeit in dieser Lebensphase, in der man nichts mehr „muss“, sondern alles nur noch „darf“.

Grundsätzlich bietet eine gezielte Auseinandersetzung mit den Besonderheiten dieser Situation die wesentliche Chance, um persönliche Zufriedenheit, Lebensqualität und Wohlbefinden entscheidend zu verbessern. Im Hinblick darauf werden im Seminar Strategien und Anregungen aufgezeigt, mit denen sich die besonderen Herausforderungen eines Lebens im Ruhestand leichter und besser meistern lassen. Dabei beschäftigen wir uns gemeinsam mit folgenden Fragen:

Was tun, wenn meine fachlichen Kompetenzen nicht gebraucht werden?
Welche Aufgaben können mir Sinn und Erfüllung geben?
Wer erwartet jetzt noch etwas von mir?
Woher bekomme ich meine Bestätigung?
Welche Ziele setze ich mir?
Wie gestalte ich (m)eine Partnerschaft unter veränderten Vorzeichen?
Welche Chancen bietet der neue Lebensabschnitt?
U. a. m. 

Termin: Fr. 05.05.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3195006 Cacao-Zeremonie

Bereits die Maya, Inkas und Azteken wussten um die Kräfte des Cacaos, welcher von ihnen als ähnlich wertvoll wie Gold angesehen wurde. Theobroma cacao, „das Essen der Götter“, wie der Kakaobaum mit vollem Namen heißt, ist auf Grund seiner etwa 300 identifizierbaren Substanzen ganz weit oben auf der Liste der heutigen „Superfoods“. Neben Magnesium und Antioxidantien enthält Cacao z.B. Theobromin, dass das zentrale Nervensystem stimuliert, Muskeln entspannt und Blutgefäße erweitert. Auf diese und weitere Inhaltsstoffe, den Ursprung des Cacaos sowie seine Wirkung wird im ersten Teil des Workshops eingegangen. Daraufhin folgt das meditative Cacao-Trinken sowie eine Meditation, um dem Cacao Zeit und Raum zur Entfaltung zu geben.
Jedes Seminar lebt vom anschließenden Austausch bevor wir musikalisch die Zeremonie abschließen.
Bitte beachten Sie: Das Beginndatum hat sich seit Fertigstellung des Heftes geändert, die Daten auf der Homepage sind aktuell. 

Termin: So. 18.06.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3195008 Achtsamkeitsvormittag für Eltern

Die Elternrolle bringt verschiedene Herausforderungen mit sich. Neben Verbundenheit und Freude gibt es auch Überforderung, Stress und Leid ganz besonders dann, wenn ein Kind erkrankt. Phasen erhöhter Stressbelastung der Eltern können sich auf die Beziehungen innerhalb der Familie auswirken und zu Konflikten führen.
Dieser einmal im Monat stattfindende Vormittag möchte Eltern einladen, Achtsamkeitsübungen zur Stärkung des eigenen Fürsorgesystems kennenzulernen. Das Angebot bietet Raum, wertungsfrei das wahrzunehmen, was einen gerade beschäftigt.
Es werden Übungen praktiziert, die zum Ziel haben Anspannungen zu lösen und einen durch Stress fokussierten Blick aufs Negative zu weiten.
Die Praxis von Achtsamkeit kann dabei unterstützen, neben den großen Herausforderungen auch die Bedingungen für Zufriedenheit und Freude in unserem Alltag zu finden. Das Trainieren dieser Ressourcen kann dabei helfen, handlungsfähig zu bleiben, die Selbstfürsorge zu stärken und Kinder gut im Leben zu begleiten.   

Zeitraum: Fr. 21.04.2023 - Fr. 16.06.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

3195022 Stress verstehen und bekämpfen

„Durch die Doppelbelastung Job und Familie bin ich ständig müde und total angespannt“. „Immer mehr Aufgaben in weniger Zeit. Dazu die Ein- und/oder Durchschlafprobleme gepaart mit hohem Blutdruck und ständiger Infektanfälligkeit, rauben mir sämtliche Energie.“
Erkennen Sie sich wieder? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Nach diesem Kurs kennen Sie Stress und wie er sich auf Ihren Körper auswirkt. Sie lernen Ihre Stress-Auslöser kennen und können diese wirkungsvoll bekämpfen. Sie erlernen Methoden, Ihre Zeit und Ziele zu managen und Wege, wie man sein Leben stressfreier meistert. 

Termin: Sa. 22.04.2023


Aufzählungszeichen Details   Aufzählungszeichen Kurstage  

Seite 1 von 1