Pädagogik und Psychologie
Mit beiden Beinen im Leben stehen, sowohl den eigenen Zielen als auch den Anforderungen von außen gerecht werden und dabei das innere Gleichgewicht halten: keine einfache Aufgabe!
Wir erfüllen viele Rollen, sind Eltern und immer auch Kinder, Partner/innen, Vereinsmitglieder oder Ehrenamtliche, Kollegen und Kolleginnen, wir sind in Gesellschaft und allein mit uns.
Im Fachbereich Pädagogik/Psychologie unterstützen Fachleute Sie dabei, andere Perspektiven zu betrachten und Antworten zu finden: bei Vorträgen, Seminaren und Workshops oder bei den Abenden für Eltern.
Kursbereich
>> Kursdetails
Details zum Kurs 2234006 (Die Praxis des Inneren Erforschens)
Kursnummer
2234006
Titel
Die Praxis des Inneren Erforschens
Rubrik
Workshop
Status

Info
Im Alltag sind wir häufig von Verpflichtungen, Gewohnheiten und familiären Prägungen besetzt und sind vor allem mit der Oberfläche unseres Lebens beschäftigt.
Beim Inneren Erforschen (nach Richard Stiegler) wenden wir uns achtsam unserer Innenwelt zu. Wir lernen, in das gegenwärtige Erleben einzutauchen und uns von der Weisheit unserer Seele führen zu lassen. So können wir zu einer größeren Balance finden, die uns hilft, die alltäglichen Herausforderungen des Lebens leichter zu bewältigen.
An fünf Abenden können Sie das Innere Erforschen kennenlernen oder vertiefen, falls Sie bereits vertraut damit sind. Die Gruppe ersetzt jedoch keine Psychotherapie.
Literaturhinweis: Richard Stiegler "Nach Innen lauschen"
Beim Inneren Erforschen (nach Richard Stiegler) wenden wir uns achtsam unserer Innenwelt zu. Wir lernen, in das gegenwärtige Erleben einzutauchen und uns von der Weisheit unserer Seele führen zu lassen. So können wir zu einer größeren Balance finden, die uns hilft, die alltäglichen Herausforderungen des Lebens leichter zu bewältigen.
An fünf Abenden können Sie das Innere Erforschen kennenlernen oder vertiefen, falls Sie bereits vertraut damit sind. Die Gruppe ersetzt jedoch keine Psychotherapie.
Literaturhinweis: Richard Stiegler "Nach Innen lauschen"
Außenstelle
Schwäbisch Hall
Zeitraum
Mo. 17.10.2022 - Mo. 12.12.2022
Veranstaltungstage
Mo
Dauer
5 Termine
Details zur Dauer
Uhrzeit
17:45 - 19:30
Unterichtseinheiten
11,67
Kosten
38,00 €
Dozent(en)
- Müller-Christoph, Carola, Gestalt- und Paartherapeutin, Trainerin für GfK
- Müller, Eberhard
- Evang. Kirchenbezirkskasse
Kursort(e)
-
Brenzhaus
Mauerstraße 5
74523 Schwäbisch Hall
shopping_cart person_add share


Fachbereichsleitung

Leila Rothmund
0791 9706619
l.rothmund@vhs-sha.de