Sprachen
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Sprachkenntnisse gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. In unseren Sprachkursen erwerben Sie Fertigkeiten, die es Ihnen ermöglichen, ihre beruflichen oder persönlichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein.
Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.
Seite 1 von 1
3177002 Arabisch A1 mit geringen Vorkenntnissen
Sie möchten Arabisch sprechen und dabei parallel die Schrift erlernen? Ihnen sind dabei abwechslungsreiche Themen und Freude an der Sprache wichtig?
Dieser Kurs führt Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen weiter an die arabische Sprache und Schrift heran. Zugleich vertiefen sie ihr Wissen über Länder und Leute der arabischen Welt.
Zeitraum: Mi. 01.03.2023 - Mi. 05.07.2023


3177014 Japanisch A2 - Kleingruppe
Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen, die Sprechen und Schreiben lernen möchten. Nach: Japanisch Schritt für Schritt Band 1: Der Sprachkurs für Unterricht und Selbststudium, Verlag Books on Demand, ISBN-13-978-3732299744
Zeitraum: Do. 02.03.2023 - Do. 22.06.2023


3177018 Latein – warum eigentlich nicht?
In vielen Lebensbereichen stoßen wir auch heute noch auf Begriffe mit lateinischen Wurzeln, und die Lektüre von Asterix und Obelix hat so manches Zitat aus der Römerzeit wieder salonfähig gemacht. Latein macht Spaß, wenn man es gemeinsam als Hineinfinden in die Grammatik und in alte wie neue Texte versteht. Anhand des Lehrbuchs „Endlich Zeit für Latein“ werden wir viel über Latein und über Sprache allgemein lernen und die Fähigkeit erwerben, am Ende selbst zu übersetzen. Ob als Wiedereinsteiger:in oder ganz neu dabei – lernen wir dazu und nähern wir uns „im Originalton“ der Welt im Altertum! Grundkenntnisse in einer anderen Fremdsprache wären von Nutzen.
Zeitraum: Mo. 27.02.2023 - Mo. 22.05.2023


3177019 Latein einmal anders
Für Nostalgiker im DREISCHRITT: EINÜBUNG SPRACHLICHER GRUNDLAGEN UND ÜBUNGEN nach "Endlich Latein", ab Lektion 10.
EINBLICK: Latein und die romanischen Sprachen. Kürzere Texte: Sprichwort, Inschrift, Dichtung. BEGEGNUNG mit Beispielen bekannter Originaltexte (mit Übersetzung) von Caesar, Cicero, Vergil etc. Grundkenntnisse in Latein werden vorausgesetzt.
Zeitraum: Di. 28.02.2023 - Di. 16.05.2023


3177900 Gebärden im Alltag
Inklusion bedeutet, einfach dabei zu sein. Keine Lautsprache zu haben, weil man z.B. eine Hörbehinderung hat, bedeutet oft ausgeschlossen zu sein. Mit Gebärden zu „sprechen“ kann eine Brücke zur Gemeinsamkeit sein. Dieser Kurs soll einen Einstieg in Gebärden sein. Sie lernen an den sechs Abenden neben einfachen Grundgebärden auch etwas über die Geschichte und Besonderheiten der Gebärdensprache.
Zeitraum: Mi. 19.04.2023 - Mi. 24.05.2023


Seite 1 von 1
Fachbereichsleitung

Jasmin Domberg
0791 97066-16
j.domberg@vhs-sha.de